Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

Startet RTL Breitband-Offensive im Internet?

Serienfolgen, Comedy-Clips oder Quiz-Shows auf T-Online. RTL Newmedia, das Internet-Unternehmen des Fernsehsenders RTL, plant eine massive Ausweitung seines Online-Angebots. Das berichtet der Branchendienst "Der Kontakter" in seiner aktuellen Ausgabe 6/02.

Drahtlose Kommunikation ist ein extremes Sicherheitsrisiko

Studie: Gute Aussichten für Anbieter von sicheren Lösungen. Drahtlose Kommunikation wie Mobiltelefonie, funkbasierte Computervernetzung und Datenübertragung von und zu Laptops oder Taschencomputern ist inzwischen allgegenwärtig. Eine Vielzahl von Unternehmen ist allerdings darauf angewiesen, dass sensible Daten und Informationen über verlässliche Übertragungswege nur an die gewünschten Empfänger gelangen. Mittlerweile hat sich die Erkenntnis, dass es in vielen Bereichen noch an einer umfassenden und angemessenen Sicherheitsarchitektur mangelt, auch zu den Nutzern herumgesprochen und so steigen die Absatzchancen für die Anbieter entsprechender Lösungen.

WLAN-Lösungen für Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums

Accenture, Compaq und Microsoft sorgen für mobilen Datenzugriff in New York. Während der Jahresversammlung des World Economic Forums in New York, einem Treffpunkt für internationale Kooperation, werden die 2.000 Teilnehmer mit einer von Accenture und Microsoft erstellten Wireless-Networking-Lösung über die Möglichkeit verfügen, elektronisch zu kommunizieren. Dazu gehören Kiosk-Terminals und portable "Davos Companions", die Compaq stellt.

MobilCom: Konzentration auf das Mobilfunk-Geschäft

Unternehmen erwägt Ausgliederung des Festnetz-Geschäfts in Freenet AG. Im Rahmen eines Strategiewechsels will die MobilCom AG sich in Zukunft ganz auf das Mobilfunk-Geschäft konzentrieren. Das Unternehmen prüft derzeit, ob der Geschäftsbereich Festnetz in die Tochtergesellschaft Freenet.de AG ausgegliedert wird, die bereits seit 1998 das Internet-Geschäft betreibt.

Studie: Profitmöglichkeiten für ADSL-Breitband-Anbieter

Bereitstellung des Zugangs und Verkauf von PC-Mehrwertdiensten wichtig. Einer Studie des Marktforschungsunternehmens Forrester zufolge können europäische Telekommunikationsanbieter mit Breitbandzugängen Gewinne erwirtschaften, sofern sie sich nicht nur auf das reine Angebot von Anschlüssen beschränken.

Bundeskartellamt mahnt Liberty Media ab

Steht die Übernahme des Kabelnetzes durch Liberty Media vor dem Aus? Das Bundeskartellamt hat jetzt offiziell bestätigt, der Übernahme des Telekom-Kabelnetzes durch Liberty Media eine Abmahnung zu erteilen. Nach der vorläufigen Einschätzung des Bundeskartellamtes führt das Zusammenschlussvorhaben Liberty Media/KDG (Breitbandkabelnetze der Deutsche Telekom AG u.a.) zur Verstärkung marktbeherrschender Stellungen auf dem Endkundenmarkt Kabelfernsehen, dem Einspeisemarkt sowie dem Signallieferungsmarkt.

Telefonieren wieder teurer

Inlandsferngespräche um 2 Prozent teurer als im Vorjahr. Zwar sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen aus Sicht der privaten Haushalte im Januar 2002 im Vergleich zum Januar 2001 um 2,6 Prozent gesunken, im Festnetzbereich legten die Preise aber zu, so das Statistische Bundesamt. Gegenüber dem Dezember 2001 ist der Gesamtindex im Januar 2002 um ebenfalls 0,2 Prozent gestiegen.

Experte: Bund soll die TV-Kabel der Telekom kaufen

Telekomexperte Franz Arnold im "Zeit"-Interview. Falls der amerikanische Großinvestor John Malone tatsächlich von seinen Plänen Abstand nehmen sollte, einen großen Teil des Kabelnetzes der Deutschen Telekom zu kaufen, sollte der Bund einspringen, empfielt der Telekomexperte Franz Arnold in einem Interview mit der Wochenzeitung Die Zeit.

Infineon entwickelt Bausteine für WAN-Gigabit-Netze

Resilient-Packet-Ring-Technologie. Infineon hat die Entwicklung von Bausteinen mit OC-192-Resilient-Packet-Ring-(RPR-)Technologie angekündigt. Die RPR-Technologie befindet sich gerade im Standardisierungsprozess durch das IEEE-802.17-Komitee und soll entscheidend zur Ausdehnung von Gigabit Ethernet in Metropolitan- und Wide-Area-Netzwerke beitragen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

ARD-Strategie zum Übergang auf digitale Rundfunkverbreitung

ARD fordert Einführung des Softwarestandards Multimedia Home Platform MHP. Die ARD-Intendanten haben bei ihrer Sitzung am 29. Januar 2002 in Bremen ein Strategie-Papier zum Übergang auf die digitale Rundfunkverbreitung verabschiedet, das im März beschlossen werden soll. Die Intendanten schlossen sich einem Konzept an, das vom ARD-Gremium für Rundfunk und Telekommunikation RUTE unter Vorsitz des SR-Intendanten Fritz Raff erarbeitet wurde.

AOL 7.0 kommt jetzt nach Deutschland

Zugangssoftware mit direkter Unterstützung von Windows XP und DSL-Einwahl. Mehr als drei Monate nach der US-Version ist die Zugangssoftware AOL 7.0 ab sofort auch in Deutschland erhältlich. Wie die US-Fassung verwendet auch die aktuelle deutsche Version weiterhin den Internet Explorer in der Version 5.5 und nicht etwa den Webbrowser Mozilla, der im Besitz von AOL ist.

ELSA: ADSL/ISDN-Komplettlösung für Unternehmensnetzwerke

Modem-/Router-Kombinationen LANCOM 821 ADSL/ISDN. ELSA erweitert sein Produktportfolio an Business-Lösungen für Breitband-Internetzugang um zwei neue Modem-/Router-Kombinationen. Die ADSL-Komplettlösungen richten sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen, die Breitband-Technologie für die Internetanbindung, die Vernetzung verschiedener Standorte oder die Anbindung von Teleworkern einsetzen wollen.

1&1 Internet: Drei Monate surfen ohne Grundgebühr

Mit 1&1 Internet ab 0,49 Cent pro Online-Minute surfen. Neukunden für den Internet-Zugang von 1&1 wird jetzt für drei Monate die Grundgebühr erlassen. 1&1 Internet verlangt danach für eine Minute tagsüber von 9 Uhr bis 23 Uhr 0,99 Cent und ab 23 Uhr 0,49 Cent. Nach Ablauf der drei Monate fällt eine Grundgebühr von 4,99 Euro pro Monat an.

Entwicklungs-Plattformen für WindowsCE-.NET-Mobilgeräte

National Semiconductor Kit für Geode-Prozessor-Systeme. National Semiconductor kündigte an, dass sich die Entwicklung einer neuen Generation von Information Appliances und mobiler Geräte auf der Basis des Geode-Prozessors von National künftig einfacher gestalten soll. Ausschlaggebend hierfür sollen das Betriebssystem WindowsCE .NET von Microsoft und die Entwicklungs- und Referenzplattformen von National sein.

Vodafone hat über 100 Millionen Kunden

Magische Kundenzahl überschritten. Die Vodafone Gruppe hat die Zahl ihrer Kunden mittlerweile auf über 100 Millionen in 28 Ländern weltweit gesteigert. Damit ist das Unternehmen eigenen Angaben zufolge der größte Mobilfunkanbieter der Welt.

KaZaA.com verkauft - Client-Downloads wieder möglich

Sharman erwirbt KaZaA und verschärft Nutzungsbedingungen. Das australische Unternehmen Sharman Networks Limited hat nach eigenen Angaben Teile des Betriebsvermögens der niederländischen Firma KaZaA übernommen, darunter die Website KaZaA.com. Die Übernahmedetails wurden nicht mitgeteilt.

Regulierungsbehörde prüft Vertragsstrafen gegen Telekom

GELDIdee: Regulierungsbehörde will härter gegen die Telekom durchgreifen. Matthias Kurth, Chef der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, will härter beim schnellen Internet-Zugang DSL gegen die Telekom durchgreifen, berichtet das Hamburger Wirtschaftsmagazin GELDidee.

Aufregung um steigende SMS-Preise

T-Mobil plant zusätzliche SMS-Optionstarife. Nach massiver Kritik an der von T-Mobil geplanten Preiserhöhung bei SMS haben jetzt die Vorstände von Deutscher Telekom und T-Mobile beschlossen, dass Neukunden neben den ab 1. Februar geltenden Euro-Tarifen weiterhin die heute gültigen Vertragstarife mit niedrigeren SMS-Gebühren wählen können. Billiger lassen sich SMS aber auch heute noch im Internet versenden.

Ron Sommer eröffnet ersten T-Punkt auf Mallorca

Verkauf und Beratung für Touristen und Bewohner der Insel. Die Deutsche Telekom hat in Palma de Mallorca ihren ersten so genannten T-Shop eröffnet. Neben dem Verkauf von T-Card Holiday, XtraCash-Karten für T-D1 oder der Aufladung von Pay-As-You-Go-Handys des zum Telekom-Konzerns gehörenden englischen Mobilfunkanbieters one2one bis zum Adapter für deutsche Festnetztelefone werden ADSL-Anschlüsse über die spanische Tochter der T-Online ya.com angeboten.

Focus: T-Mobile mit massiver Gebührenerhöhung für SMS

FDP-Politiker warnt vor Schuldenfalle für Jugendliche. T-Mobile erhöht ab 1. Februar nach Informationen des Nachrichtenmagazins Focus die Gebühren für den Versand netzinterner SMS-Mitteilungen um 138 Prozent. Die Erhöhung gilt nach Angaben des Magazins für Telly Smile, Telly Active und Telly Profi und beläuft sich einheitlich auf 19 Cent pro SMS.

Filesharing-Software KaZaA vorläufig nicht mehr zum Download

Nur zeitweiliger Stopp der Distribution von KaZaA auf Grund Gerichtsentscheid? Die Filesharing-Community KaZaA bietet ihre "KaZaA Media Desktop" getaufte Filesharing-Software vorläufig nicht mehr zum Download an. Damit sollen potenzielle Schadenersatzansprüche seitens der klagenden Buma/Stemra, der niederländischen Verwertungsgesellschaft für Musik und Texte, minimiert werden.

Talkline bohrt Gratis-Angebot auf

"talknet freesurf" jetzt auch mit Kanalbündelung. Talkline bohrt sein "talknet freesurf"-Angebot auf. Damit kann nicht nur mit doppelter Geschwindigkeit gesurft, sondern es können auch zweimal so viele Freiminuten wie bisher gesammelt werden. Gerichtet ist das Angebot an XXL-Kunden der Deutschen Telekom AG, die so an Sonn- und Feiertagen über Talknet gratis ins Internet gehen können.

BT Ignite beklagt Verzögerungspolitik der Telekom

Regulierer soll Verfahren wegen Diskriminierung einleiten. Laut BT Ignite, der Festnetz- und Lösungssparte der British Telecom, werden Telekommunikationsunternehmen in Deutschland weiterhin ernsthaft behindert, weil, wie es heißt, "der Marktführer sie diskriminiert".

Reg TP: Kein gesonderter Regionalmarkt in Berlin

Telekom muss sich Geschäftskunden-Tarife in Berlin weiterhin genehmigen lassen. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post hat am 16. Januar 2002 entschieden, dass die Entgelte der Deutschen Telekom AG für das Angebot von Anschlüssen und Sprachtelefondienstleistungen für Geschäftskunden in Berlin auch weiterhin der Genehmigungspflicht unterliegen. Die Telekom hatte beantragt, festzustellen, dass der Regionalmarkt Berlin hinsichtlich der Geschäftskundenangebote für Anschlüsse und über diese vermittelte nationale und internationale Verbindungen nicht mehr marktbeherrschend sei. Damit wären die Tarife der Telekom in diesem Bereich nicht mehr genehmigungspflichtig gewesen.

Vodafone-D2-Portal "Vizzavi" startet in Deutschland

Deutsche Version des Portals von Vodafone und Vivendi Universal nun online. Das europäische Unterhaltungs-Portal Vizzavi, ein Joint Venture von Vodafone und Vivendi Universal, startet jetzt auch in Deutschland und ist nun in acht europäischen Ländern aktiv. Vizzavi richtet sich an Vodafone-D2-Kunden und dreht sich rund um die Themen Musik, Film, Sport, Spiele, Information, Community sowie Kommunikation - darunter auch zahlreiche Dienste für WAP und SMS.

Vodafone will Mitte 2002 Multimedia-Messaging starten

Multimedia-Messaging-Auftrag von Vodafone für Ericsson. Vodafone will ab Mitte 2002 in einem ersten Schritt Multimedia Messaging Services (MMS) in Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, den Niederlanden, Portugal, Spanien, Schweden und Großbritannien anbieten.

T-Online vermietet Virenschutz von Symantec

T-Online-Komfortpaket für 2,49 Euro Aufpreis im Monat. T-Online bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort ein neues Produkt für den Internetzugang an, das eine Vollversion von Norton AntiVirus beinhaltet. Ein Vertrag zwischen dem Internetanbieter und Symantec gewährt T-Online ein Lizenzrecht für mehrere Jahre. T-Online-Kunden, die sich für das Komfortpaket entscheiden, erhalten regelmäßige kostenlose Antiviren-Updates.

VATM: T-DSL ist weiterhin zu billig

Telekom verkauft DSL weiterhin unter ihren eigenen Kosten. Mit ihren Preiserhöhungen für T-DSL-ISDN-Anschlüsse versucht die Deutsche Telekom AG offensichtlich, dem gegen sie von der Bonner Behörde Ende letzten Jahres eingeleiteten Preis-Missbrauchsverfahren zuvorzukommen, kritisiert der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM).

Genion: Drei Monate keine Grundgebühr

Für alle Genion-Standardtarife; drei Monate halbe Grundgebühr bei Profitarif. Viag Interkom erlässt ab sofort bei Abschluss eines 24-Monats-Vertrages im Genion-Standardtarif zusammen mit einem Siemens-Handy für drei Monate die Grundgebühr. Bei Abschluss eines Genion-Profitarifs halbiert sich die Grundgebühr für drei Monate. Das Angebot gilt ab sofort bis zum 28. Februar 2002.

Reg TP begrüßt Preiserhöhungen bei T-DSL

Zugang der Wettbewerber muss dennoch verbessert werden. Matthias Kurth, Präsident der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, begrüßte in einer ersten Stellungnahme die angekündigten Preiserhöhungen der Telekom für deren DSL-Breitbandangebote.

Telekom - T-DSL wird deutlich teurer

Auch Grundgebühr für Telefonanschlüsse steigt leicht an. Die Deutsche Telekom hat dem Regulierer für Festnetzanschlüsse und T-DSL neue Tarife vorgelegt. Danach wird das Unternehmen zum 1. Mai 2002 die Grundgebühren für analoge und ISDN- sowie auch T-DSL-Anschlüsse zum Teil deutlich erhöhen. Ortsgespräche werden hingegen um 3,2 Prozent billiger.

Viag mit neuen Diensten für LOOP-Kunden

Welcome SMS bei International Roaming informiert über Roaming-Partner. Viag Interkom bietet seinen Prepaid-Kunden neuen Service. Im Ausland erhalten LOOP-Kunden künftig eine kostenlose "Begrüßungs-SMS", die den Kunden über das Roaming-Verfahren informiert und die möglichen Roaming-Partner vorstellt, über die im jeweiligen Land telefoniert werden kann.

metronet startet öffentliches WLAN in Wien

Drahtloses Breitband-Internet in Wien, Graz und Linz. Die Firma metronet hat in Wien das erste öffentlich nutzbare Wireless-Citynetwork Europas zum Datentransfer mit Breitbandgeschwindigkeit eröffnet. Damit ist es möglich, von öffentlichen Plätzen mit Notebook oder PDA drahtlos mit bis zu 11 MBit/s ins Internet zu gehen.

Telekom will T-DSL zur CeBIT beschleunigen

Neues DSL-Angebot für Privatkunden zur CeBIT 2002. Die Deutsche Telekom will ein DSL-Angebot mit 1,5 MBit Downstream und 192 KBit Upstream, wie es unter dem Namen Business Online für Geschäftskunden angeboten wird, zur CeBIT 2002 auch für Privatkunden vorstellen, das gab das Unternehmen in einem Chat zum Thema DSL bekannt.

Zeitung: freenet will Festnetz von MobilCom übernehmen

Will MobilCom sich zunehmend auf Mobilfunk konzentrieren. Einem Bericht der Financial Times Deutschland zufolge will die Internet-Tochter der MobilCom AG die Festnetzsparte der Konzernmutter übernehmen. Freenet könnte so - am Umsatz gemessen - zum drittgrößten Anbieter von Telefon- und Datendiensten im deutschen Festnetz aufsteigen.

Cirrus Logic streamt Videos drahtlos im Heimnetz

Sender und Empfänger mit Unterstützung für MPEG1, MPEG2 und MPEG4. Cirrus Logic bietet mit dem "Wireless Spigot" eine Ergänzung für das eigene "Maestro Home Media Center"-Digitalvideorekorder-Referenzdesign. Mit dem Wireless-Spigot-Hardware-Referenzdesign, einem Empfänger auf Basis von Wireless-LAN-Technologie (WLAN), soll ein Fernseher drahtlos mit MPEG1-, MPEG2- und MPEG4-Videostreams versorgt werden können.

T-Mobile senkt Grundgebühren bei Telly-Tarifen

Ortsgespräche werktags für 0,19 Euro pro Minute. T-Mobile senkt ab dem 1. Februar 2002 die Preise für seine Pre- und Postpaid-Angebote. Wer sich für einen Laufzeitvertrag entscheidet, profitiert von niedrigeren monatlichen Grund- und Bereitstellungspreisen und Xtra-Kunden können sich über ein höheres Startguthaben freuen.

Analyse: Filme im Internet - bewegte Bilder, heiße Köpfe

Tausch von Videos übers Netz boomt. Video im Netz ist längst mehr als das nächste große Ding. Was noch vor anderthalb Jahren ein Hobby unter College-Kids mit zu viel Zeit und schneller Standleitung ins Wohnheim war, kann heute getrost als Massenphänomen gelten: Das Herunterladen und Tauschen ganzer TV-Serien und Kinostreifen über das Internet wird inzwischen unter fortgeschrittenen Usern zur Standard-Anwendung. Wieder reagiert die aufgeschreckte Inhaltebranche falsch - oder verspätet. Ein Blick auf den Stand der Dinge.

Telefonieren in 2001 um 5,8 Prozent billiger

Internet-Zugang kostete 2001 30,5 Prozent weniger als 2000. Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, mitteilt, sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen aus Sicht der privaten Haushalte im Jahresdurchschnitt 2001 gegenüber dem Jahr 2000 um 5,8 Prozent gesunken.

Deutsche Handy-Exporte boomen

Im ersten Dreivierteljahr 2001 rund 41 Millionen Mobiltelefone ausgeführt. Mobiltelefone aus Deutschland finden im Ausland immer mehr Käufer. Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, mitteilt, wurden in den ersten neun Monaten des Jahres 2001 knapp 41 Millionen Mobiltelefone ausgeführt. Gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum mit 39,2 Millionen exportierten Handys erhöhten sich die Ausfuhren damit um fast 5 Prozent.

Quam nimmt Verkauf wieder auf

Auch D1 hat Quam-Vorwahl 01505 freigeschaltet. Ab heute beginnt der Münchner Mobilfunknetzbetreiber Quam wieder den aktiven Verkauf seiner Produkte. Das Unternehmen hatte wegen Problemen mit den Netzbetreibern D1 und D2 sein Angebot eingestellt, Quam-Kunden konnten aus diesen Netzen nicht angerufen werden.

Gericom kooperiert mit Siemens IC Mobile

Notebook mit integriertem GPRS-Modul vorgestellt. Die am Neuen Markt notierte Gericom AG und der Siemens-Geschäftsbereich Information and Communication Mobile (IC Mobile) wollen in Zukunft auf Basis einer strategischen Kooperation bei der Entwicklung mobiler Produkte für den Heimbereich zusammenarbeiten. Erster Spross der Kooperation ist ein Gericom-Notebook mit integriertem Siemens-GPRS-Modul.

In ausgewählten Städten kostenloses Telefonieren

Teledump mit Gratisaktion. Seit dem 5. Januar schon hat der Call-by-Call-Anbieter Teledump eine Aktion am Laufen, die den Bewohnern ausgewählter Städte Deutschlands die Mögllichkeit gibt, einen ganzen Tag lang kostenlos Ferngespräche ins deutsche Festnetz zu führen.

MobilCom bringt Zweitkarte für Mobilfunkverträge

10 Prozent Rabatt auf alle Gespräche zwischen Haupt- und Partnerkarte. Ab sofort haben alle MobilCom-Kunden, die bereits einen Mobilfunk-Vertrag haben oder neu abschließen, die Möglichkeit, eine MobilCom Partner Card, also eine an den ersten Mobilfunkvertrag gekoppelte zweite Karte zu nutzen. Der Monatsgrundpreis beträgt 4,99 Euro bei 0,- Euro Mindestumsatz. Dafür gibt es 10 Prozent Rabatt auf alle Telefonate zwischen Haupt- und Partnerkarte.

HP stellt neue drahtlose Lösungen für das Heim vor

HP Pavilion Notebooks mit drahtlosem Netzzugang. Hewlett-Packard will künftig die HP-Pavilion-zt1000-Notebookserie optional mit einem fest integrierten 802.11b- oder Bluetooth-Netwerkadapter ausrüsten. Die Geräte sollen neben dem professionellen Bereich auch zu Hause eingesetzt werden können und richten sich folglich nicht nur an Unternehmen, sondern auch an Privathaushalte.
undefined

Creative bietet seine Modems nun auch in Europa an

Modem-Blaster-Produktserie startet mit Analog-Modems. Der Hersteller Creative, bisher hauptsächlich für Soundprodukte und Grafikkarten bekannt, wird nun nach erfolgreichen Testläufen in England und Italien in ganz Europa Modems verkaufen. In den USA verkauft Creative die Geräte bereits seit einigen Jahren.

Web.de - keine kostenlosen SMS mehr

Die Zeit für kostenlose SMS scheint vorbei. Zum 1. Januar 2002 erhöhen alle Mobilfunkanbieter die SMS-Preise für Großabnehmer, zum Teil steigen die Preise auf mehr als das Dreifache. Viele Anbieter von kostenlosen SMS haben daher bereits ihre Angebote eingeschränkt oder eingestellt. Nun zieht auch Web.de nach und verlangt künftig Geld für das Versenden von SMS.