Zum Hauptinhalt Zur Navigation

T-Online

Steht die T-DSL-Flatrate vor dem Aus?

T-Online verkürzt Mindestvertragslaufzeit auf sechs Tage. Wer ab sofort eine T-DSL-Flatrate bei T-Online bestellt, wird nicht mehr mit einer Mindestvertragsdauer von einem Jahr behelligt. Künftig kann man T-Online bei Neuverträgen innerhalb von sechs Tagen kündigen. Pessimisten sehen schon das Ende der T-DSL-Flatrate auf sich zukommen.

SPD fordert Flatrate-Angebote von T-Online

Virtueller Ortsverein der SPD wirft der Telekom-Tochter Doppelzüngigkeit vor. Der Virtuelle Ortsverein der SPD (VOV) wirft der Telekom-Tochter Doppelzüngigkeit vor, da sie im Ausland Flatrates anbiete, diese aber in Deutschland mit fadenscheinigen Begründungen einstellt. So können Nutzer der spanischen T-Online-Tochter Ya.Com abends und am Wochenende für pauschal rund 53,- DM im Internet surfen.

T-Online und Victoria Versicherung kooperieren

Private Altersvorsorge via Internet. T-Online und Victoria wollen gemeinsam im Bereich Finanzdienstleistungen für die private Altersvorsorge kooperieren. Unter foerderrente.de wurde dazu ein Angebot rund um das Thema private Altersvorsorge aufgebaut, in dem die Victoria Lebensversicherung ein speziell für die Rentenreform entwickeltes Produkt zur Rentenversicherung anbietet.

T-Online-Chef will mehr kostenpflichtige Internet-Inhalte

w&v: T-Online erleidet massiven Einbruch der Werbeumsätze. Die Werbeumsätze des Internet-Serviceanbieters T-Online sind im ersten Quartal 2001 massiv eingebrochen, schreibt das Branchenblatt Werben und Verkaufen. Hauptgrund für die Entwicklung sei der reduzierte Werbeumsatz, den T-Online bislang mit seiner Konzernmutter Deutsche Telekom gemacht hatte, die etwa die Hälfte aller Banner bei T-Online schaltet.

T-Online weiterhin mit hohen Verlusten

Umsatz klettert um über 60 Prozent auf 280,2 Millionen Euro. Die T-Online International AG konnte im ersten Quartal 2001 ihren Konzernumsatz gegenüber dem 1. Quartal 2000 um 61,2 Prozent auf 280,2 Millionen Euro steigern. Der Verlust auf EBITDA-Basis legte ebenfalls leicht auf 66 Millionen Euro zu.

T-Online und dtv vergeben Preis für digitale Literatur

Einsendung per Mail oder CD-ROM. T-Online schreibt gemeinsam mit dem Deutschen Taschenbuch Verlag (dtv) den Preis für digitale Literatur "Literatur.digital2001" aus. Der Wettbewerb läuft noch bis zum 15. August 2001. Im Mittelpunkt des Online-Specials unter www.t-online.de im Bereich Lifestyle stehen die literarischen Kunstformen des digitalen Zeitalters.

T-Online steigt angeblich bei Infoseek aus

kressreport: T-Online zieht sich aus Online-Suchdienst zurück. Deutschlands größter Online-Dienst T-Online zieht sich aus der Suchmaschine Infoseek zurück, das berichtet der kressreport exklusiv in seiner heutigen Ausgabe.

T-Online steigt bei Bild.de ein

Verlag und T-Online International AG gründen gemeinsame Tochtergesellschaft. Der Axel Springer Verlag und die Deutsche Telekom AG gehen eine umfassende Partnerschaft ein. Der erste Schritt ist die Gründung einer gemeinsamen Tochtergesellschaft zwischen T-Online und dem Axel Springer Verlag. Die T-Online International AG erwirbt zu diesem Zweck 37 Prozent des News- und Entertainment-Portals bild.de, ein in Gründung befindliches Unternehmen des Axel Springer Verlages.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

T-Online 2000 mit Verlusten von 121,7 Millionen Euro

Konzernumsatz steigt auf 797 Millionen Euro. Die T-Online International AG hat ihren Umsatz von 428,4 Millionen Euro 1999 auf 797,2 Millionen Euro im Jahr 2000 steigern können. Der Konzern verzeichnete damit eine Umsatzsteigerung von 86 Prozent. Das EBITDA für das Gesamtjahr 2000 belief sich insgesamt auf minus 121,7 Millionen Euro. Unter Berücksichtigung des Dilutionerfolges durch das comdirect-Engagement reduzieren sich die EBITDA-Verluste auf minus 82,5 Millionen Euro.

T-Online startet Auskunftsportal T-Info

T-Online-Portal als eigenständige Tochterfirma von T-Online gegründet. Mit T-Info hat T-Online ein neues Portal eröffnet, das Auskunfts- und Informationsdienste vereinen soll. Zu Beginn sollen dort rund 40 Millionen Einträge aus den Bereichen Essen und Trinken, Heim und Garten, Geld und Recht, Reise und Verkehr sowie Brockhaus und weitere Inhalte und Suchfunktionen zu finden sein.

T-Online kooperiert mit dem ZDF

Telekom schließt 100.000 T-DSL-Kunden pro Monat an. T-Online und das ZDF wollen gemeinsam einen vorwiegend programmbezogenen und werbefreien Online-Nachrichten- und Informationsdienst betreiben. "heute.t-online.de" soll so langfristig das führende Nachrichtenportal in Deutschland werden. In Sachen T-DSL meldet die Telekom eine Entspannung der Situation.

T-Online soll zum Internet-Medienhaus werden

Neue Strategie für Online-Dienst der Telekom. T-Online will seine Position als führender europäischer Internet-Anbieter mit einer neuen strategischen Zielsetzung und einer klaren Fokussierung auf Content weiter ausbauen. Kernelemente der neuen Strategie sind, neben dem konsequenten Ausbau des Portal- und Access-Geschäftes, die Schaffung neuer Bündelangebote für spezifische Zielgruppen, wie z.B. kleine und mittlere Geschäftskunden oder Breitbandkunden.

FTD: T-Online will Stellen abbauen

Kundenservice und Call-Center betroffen. T-Online will nach Informationen der Financial Times Deutschland jeden zehnten Arbeitsplatz im Bereich Kundenservice abbauen. Außerdem soll künftig der Anruf bei der Hotline kostenpflichtig werden.

Bereitet sich T-Online auf Einstieg eines Partners vor?

Ron Sommer wünscht sich angeblich die Kirch-Gruppe. Die Internettochter der Deutschen Telekom, T-Online, bereitet sich auf den Einstieg eines Partners vor, das berichtet zumindest das Hamburger Magazin Stern in seiner neuen Ausgabe. Wunschkandidat von Telekom-Chef Ron Sommer für eine kleine Minderheitsbeteiligung sei die Münchner Kirch-Gruppe.

Robert T-Online wandelt auf Anna Kournikovas Spuren

Neue deutsche Variante des Anna-Kournikova-Computervirus. Nachdem Anfang der Woche der Virus VBS_Kalamar.A, alias VBS.SST alias AnnaKournikova sein Unwesen trieb, folgt nun eine neue, speziell deutsche Variante des Virus. Diesmal ist es "Robert T. Online", der die gefährliche Botschaft transportiert. Der Absender "support@t-online.de" täuscht eine vertrauenswürdige Herkunft der E-Mail vor und das Attachment "Neue Tarife.txt.vbs" ermutigt, gerade nachdem T-Online gestern neue Tarife angekündigt hat, zum unvorsichtigen Öffnen.

T-Online verkündet das Ende der Flatrate (Update)

Neue tageszeitabhängige und Prepaid-Tarife. Der neue Vorstandsvorsitzende der T-Online International AG Thomas Holtrop gab heute bekannt, was bereits am Dienstag durchgesickert war: T-Online wird seine Analog- und ISDN-Flatrate einstellen. Nur die T-DSL-Flatrate bleibt erhalten.

T-Online macht Verluste

Mehr Kunden, mehr Umsatz, aber ein negatives Ergebnis bei T-Online. Die T-Online International AG konnte zwar ihr Umsatzwachstum auch im vierten Quartal 2000 weiter fortsetzen, doch geht es bei der Telekom-Tochter jetzt offenbar mit kleineren Schritten voran. Unter dem Strich musste T-Online aber ein Minus von 125 Millionen Euro verbuchen.

DaimlerChrysler und T-Online gründen Joint Venture

T-Online baut drittes Geschäftsfeld auf. Die DaimlerChrysler AG und T-Online wollen gemeinsam fahrzeugbezogene Kundenportale im deutschsprachigen Raum aufbauen und betreiben. Das haben Prof. Jürgen Hubbert, im Vorstand von DaimlerChrysler für die PKW der Marken Mercedes-Benz und Smart zuständig, und Detlev Buchal, kommissarischer Vorstandsvorsitzender von T-Online, auf einer Pressekonferenz am 5. Dezember 2000 in Stuttgart bekannt gegeben.

T-Online-Flatrate vor dem Ende?

Anmeldung per Internet derzeit nur auf Umwegen. Ob Ron Sommer seine Drohungen, die T-Online-Flatrate einzustellen, wahr macht oder ob sich auf den Seiten von T-Online nur ein Fehler eingeschlichen hat, scheint derzeit unklar. Klar ist nur, dass von der T-Online-Homepage der Link zur Anmeldung zum Angebot "T-Online flat" verschwunden ist.

Kooperation: T-Online und Versicherungsvergleicher Censio

T-Online: Neue Versicherungsplattform im Internet. T-Online baut sein Finanzportal durch eine Kooperation mit dem Online-Versicherungsvergleicher Censio aus. Im T-Online-Bereich Finanzen können Interessierte ab sofort das gesamte Angebot von Censio zum Vergleich und der Vermittlung von Versicherungen in Anspruch nehmen.

NGI will gegen Jahresverträge von <br>T-Online vorgehen

Laufzeit der T-Online-Flatrate rechtswidrig? Der Hamburer Internet-Provider NGI Next Generation Internet begrüßt die Entscheidung der RegTP bezüglich der Großhandelsflatrate, kündigt aber zugleich an, gegen die Vertragslaufzeiten von T-Online-Flatrate vorgehen zu wollen. Diese stünden mit der ab 1. Februar geltenden Deregulierung im Widerspruch.

T-Online: Flatrate sorgt für deutliches Minus

T-Online steigert Umsatz um 86,5 Prozent. T-Online konnte seine Umsätze für die ersten neun Monate des Jahres um 86,5 Prozent auf 542,6 Millionen Euro steigern. Die Einführung der Flatrate-Tarife in Deutschland sorgte dabei für eine Erhöhung der durchschnittlichen Online-Nutzungszeit auf 501 Minuten pro Monat und Kunde und führte damit zu einem negativen EBITDA von 14,4 Millionen Euro und so zu höheren Verlusten als erwartet.

T-Online WebOrganizer geht an den Start

Mobiles Informations-Management per Internet und WAP. Mit dem neuen T-Online WebOrganizer haben Kunden des Onlinedienstes in Zukunft die Möglichkeit, über beliebige Webbrowser oder WAP-Handys den kompletten und aktuellen Stand ihrer persönlichen Daten zur Hand zu haben. Neben der komfortablen Verwaltung von Terminen, Adressen, Aufgaben und Bookmarks informiert der T-Online WebOrganizer laufend über aktuelle Veranstaltungen, die in den persönlichen Kalender übertragen werden können.

ISPs starten Internet Global Alliance

Allianz repräsentiert 20 Millionen Kunden. Sieben große Internet-Provider haben sich jetzt zur Internet Global Alliance zusammengeschlossen, um sich gegenseitig beim Eintritt in neue Märkte zu unterstützen. Auch T-Online ist mit von der Partie.

T-Online-Aufsichtsrat beruft zwei neue Vorstände

Bereiche Produktmarketing und Finanzen neu besetzt. Der Aufsichtsrat der T-Online International AG hat heute der Berufung von zwei neuen Vorständen zugestimmt. Damit werden die offenen Vorstandsstellen im Bereich Produktmarketing und Finanzen neu besetzt.

Christian Hoening scheidet aus T-Online-Vorstand aus

Rainer Beaujean wird Aufsichtsrat als neuer Finanzvorstand vorgeschlagen. Der bisherige Vorstand Finanzen bei T-Online, Christian Hoening, hat mit sofortiger Wirkung um die Auflösung seines Vertrages gebeten. Hoening verantwortete seit Januar dieses Jahres den Bereich Finanzen der T-Online AG, den er auch bereits seit November 1996 bei den Vorgängergesellschaften des Unternehmens als Geschäftsführer leitete.
undefined

Ralf Eck scheidet aus T-Online-Vorstand aus

Burkhard Grassmann übernimmt operative Verantwortung für Produkt-Marketing. Der bisherige Vorstand Produktmarketing bei T-Online, Ralf Eck, hat mit sofortiger Wirkung um die Auflösung seines Vertrages gebeten. Eck verantwortete seit Januar dieses Jahres den Bereich Produkt-Marketing.
undefined

T-Online bringt Big Brother live ins Internet

Individueller Blick in den Container für alle Internet-Nutzer. T-Online realisiert für alle vernetzten Zuschauer die direkte Übertragung des Geschehens aus dem Big-Brother-Container ins Internet. Die zweite Staffel der Reality-Soap startet am 16. September.

T-Online und der japanische Provider Nifty kooperieren

Zusammenarbeit bei Roaming, E-Commerce und Technologieaustausch. T-Online und Japans führender Internet-Provider Nifty haben eine weitreichende Kooperation in den Bereichen Technologie, Produkte, Content und E-Commerce vereinbart. Ein entsprechendes Memorandum of Understanding wurde am 12. September 2000 unterzeichnet.

Flugbuchung: T-Online kooperiert mit der Lufthansa

Zusätzlicher Online-Vertriebskanal für beide Unternehmen. Die Deutsche Lufthansa AG und T-Online wollen eine gemeinsame Buchungsplattform für Individual- und Geschäftsreisende ins Leben rufen. Die Online-Buchungsmöglichkeit für Linienflüge soll in das T-Online-Portal integriert werden.

T-Online senkt Preise für Business Homepage

Audio-/Video-Streaming-Software bereits im Basispaket enthalten. T-Online senkt sowohl den monatlichen Grundpreis für die Business Homepage als auch die Kosten für die Zusatzleistungen. Dabei handelt es sich um ein Komplett-Paket für eine professionelle Internetpräsenz.

T-Online steigt in Spanien und Portugal ein

T-Online übernimmt Ya.com für 650 Millionen Euro. Die T-Online-International AG übernimmt den spanischen Online-Dienstleister Ya.com, derzeit die Nummer zwei in Spanien. Dort liegt die Stärke des Anbieters vor allem im Portalbereich. Nur gut 400.000 der über 2,3 Millionen registrierten Kunden nutzen Ya.com auch als Internet-Access. Daneben ist Ya.com zugleich in Portugal präsent.

T-Online kann Umsatz knapp verdoppeln

Teilnehmerzahl steigt von 3,3 auf 6 Millionen. Die T-Online International AG verdoppelt im ersten Halbjahr 2000 ihren Umsatz knapp auf 353 Millionen Euro. Die Zahl der T-Online-Kunden legte dabei um 2,7 Millionen auf 6 Millionen gegenüber Jahresmitte 1999 zu. Die Übernahme von Club Internet und der Börsengang drückten dabei das Ergebnis ins Negative.

T-Online-Chef geht

Wolfgang Keuntje legt sein Amt mit sofortiger Wirkung nieder. Wolfgang Keuntje hat sein Amt als Vorsitzender des Vorstandes der T-Online International AG mit Wirkung zum heutigen Tag niedergelegt. Er verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch und nannte für sein Ausscheiden persönliche Gründe.

T-Online bietet T-DSL-Flatrate für 49,- DM pro Monat

Neuer Tarif "T-Online dsl flat" ab September. Zum 1. September 2000 will T-Online eine neue Dimension der Internet-Nutzung einläuten: Für 49,- DM pro Monat können T-DSL-Kunden ohne Zeitlimit mit Highspeed im Internet surfen. Alle Nutzungs-Entgelte sind in diesem Preis enthalten, die Mindestvertragslaufzeit wird ein Jahr betragen. Ebenfalls im monatlichen Grundpreis enthalten ist der T-Online-PC-Schutzbrief.

Quicken Service Paket zur neuen T-Online Software 3.0

Kostenloses Service-Paket für Quicken 2000 von Lexware. Das Freiburger Softwarehaus Lexware bietet seinen Kunden ein Quicken Service Paket an, das die Software auf die heute erschienene T-Online-Software 3.0 anpasst. Quicken-2000-Anwender können die Programmergänzung, die ein noch schnelleres Online-Banking ermöglichen soll, ab sofort im Internet unter quicken.lexware.de abrufen.

T-Online Software erscheint in der Version 3.0

Jetzt auch mit Kanalbündelung. Neben dem neuen T-Online StartCenter, das Bestandteil der T-Online Software ist und eine einfacheren Handhabung des T-Online-Zugangs bietet, verfügt die neue Version über einige interessante neue Features. Im Paket enthalten ist auch das aktualisierte OnlineBanking-Modul 2.1 mit freigeschaltetem HBCI für ausgewählte Banken, sowie die T-Online E-Mail Software.

T-Online engagiert sich in der Schweiz

Eingangsportal www.t-online.ch startet dieses Jahr. Im Zuge der internationalen Expansion von T-Online wurde jetzt die T-Online.ch AG gegründet, die Ende dieses Jahres ihre Dienstleistungen in der Schweiz anbieten will. Sie ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der T-Online International AG.

T-ISDN Active wird eingestellt - D-Kanal Pilotversuch endet

Kunden wollen mehr Bandbreite. Die Deutsche Telekom und T-Online stellen den Pilotversuch zu T-ISDN Active zum 31.7.2000 ein und kündigen damit allen Teilnehmern. Das Produkt T-ISDN Active sollte eine Mini-Standleitung ins Internet über den D-Kanal der ISDN-Leitung realisieren. Im Pilot kostete das pro Monat 9,90 DM mehr Grundgebühr.

Starten T-Online und AOL im Herbst mit Web-TV-Programmen?

T-Vision und AOL Plus sollen noch in diesem Jahr kommen. Die Online-Dienste T-Online und AOL werden voraussichtlich noch in diesem Jahr Web-TV-Angebote starten, das berichtet der Branchen-Nachrichtendienst 'Der Kontakter' in seiner aktuellen Ausgabe. Bei der Telekom soll das neue Projekt T-Vision heißen und unter der Leitung von Jürgen Kindervater, Chef der Telekom-Unternehmenskommunikation, laufen. Bei AOL soll der Dienst AOL Plus heißen.