T-Online steigt bei Bild.de ein
Verlag und T-Online International AG gründen gemeinsame Tochtergesellschaft
Der Axel Springer Verlag und die Deutsche Telekom AG gehen eine umfassende Partnerschaft ein. Der erste Schritt ist die Gründung einer gemeinsamen Tochtergesellschaft zwischen T-Online und dem Axel Springer Verlag. Die T-Online International AG erwirbt zu diesem Zweck 37 Prozent des News- und Entertainment-Portals bild.de, ein in Gründung befindliches Unternehmen des Axel Springer Verlages.
Der Name der zukünftigen gemeinsamen Gesellschaft wird Bild.de/T-Online AG sein. Dies kündigten am Mittwoch Dr. Ron Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, Thomas Holtrop, Vorstandsvorsitzender von T-Online, und Dr. Mathias Döpfner, Multimedia- und Zeitungsvorstand der Axel Springer Verlag AG, auf einer Pressekonferenz in Berlin an.
"Das Joint Venture mit bild.de baut zum einen die Stellung von T-Online als Deutschlands und Europas führendem Online-Provider aus und wird den Abstand zu unseren Wettbewerbern weiter vergrößern. Gleichzeitig stärkt natürlich jede Maßnahme, mit der eine unserer Tochtergesellschaften ihre Marktposition ausbaut, den Konzern auch insgesamt. Wir untermauern mit dem Joint Venture unsere Zielsetzung, durch die Verschmelzung von Märkten, Technologien, Produkten, Services und Inhalten den Nutzen unserer Kunden zu maximieren und Synergieeffekte zu nutzen. Dies ist ein erster Baustein für weitere mögliche Projekte der beiden Unternehmen", so Ron Sommer.
Der Sitz des gemeinsamen Unternehmens wird Berlin sein. Roland Tetzlaff, seit Januar Managing Director bild.de, soll eine vergleichbare Rolle im neuen Unternehmen übernehmen. Udo Röbel, seit Januar Chefredakteur bild.de, ist für die inhaltliche Gestaltung verantwortlich. Die komplette Besetzung des Vorstands der neuen Gesellschaft wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Die konzeptionelle Entwicklung von www.bild.t-online.de zum General-Interest-Portal mit den Schwerpunkten News und Entertainment ist abgeschlossen. Gemeinsam will man nun sukzessive neue Angebote und Produkte präsentieren. Das Projekt steht aber noch unter Gremien- und Kartellvorbehalt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Golem.de schrieb vor einiger Zeit: Trallala... es war Axel Springer :)))) KNAPP Daneben...
Na vor allem mussten sie sich eine Content-Partnerschaft _kaufen_. Das ist doch das...
T-online hat es ja schwer nötig zu haben... mit einem der größten Schundblätter eine Ehe...
Ausser vielleicht Schneewittchen und die sieben Zwerge :)