DaimlerChrysler und T-Online gründen Joint Venture
T-Online baut drittes Geschäftsfeld auf
Die DaimlerChrysler AG und T-Online wollen gemeinsam fahrzeugbezogene Kundenportale im deutschsprachigen Raum aufbauen und betreiben. Das haben Prof. Jürgen Hubbert, im Vorstand von DaimlerChrysler für die PKW der Marken Mercedes-Benz und Smart zuständig, und Detlev Buchal, kommissarischer Vorstandsvorsitzender von T-Online, auf einer Pressekonferenz am 5. Dezember 2000 in Stuttgart bekannt gegeben.
DaimlerChrysler und T-Online haben im Rahmen dieses Engagements, dem der Aufsichtsrat der T-Online International AG noch zustimmen muss, ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, dessen Anteile zu 51 Prozent von DaimlerChrysler und 49 Prozent von T-Online gehalten werden. Dieses Unternehmen mit der Rechtsform einer GmbH ist mit einem Startkapital von 20 Millionen Euro ausgestattet.
Die neue Gesellschaft wird zunächst für den deutschsprachigen Raum ein Kundenportal im Automotive-Bereich aufbauen und betreiben. Das erste Produkt ist ein Portal für die Marke Mercedes-Benz, das bis zum Sommer 2001 in Betrieb gehen wird. Ein Portal für die Marke smart sowie ein markenneutrales Portal sollen folgen.
"Mit diesem Joint Venture bringen wir das Beste aus den beiden Welten Automotive und Online-Dienste zusammen: DaimlerChryslers Know-how in Kundenmanagement und die Expertise von T-Online als Content- und Service-Provider", erklärte Jürgen Hubbert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed