Ein Google-Entwickler hat darüber diskutieren wollen, dass eine erzwungene Vielfalt und Chancengleichheit falsch sei. Seine Kündigung finden einige nun ungerecht, andere wollen Sexismus keinen Spielraum geben. Wir haben uns seine Thesen genauer angesehen.
Update Das Essential Phone ist da. Der Android-Gründer Andy Rubin hat das erste Produkt seiner neuen Firma gezeigt. Das Smartphone steckt in einem Titan-Gehäuse und hat eine Oberklasse-Ausstattung. Mit einem Modulsystem lässt es sich erweitern.
I/O 2017 Die zweite Generation von Googles TPU kann nicht nur Modelle anwenden, sondern beschleunigt auch massiv das Training für maschinelles Lernen. Ein Cluster aus 64 der neuen TPU erreicht 11,5 PFlops und kann in der Cloud gemietet werden.
I/O 2017 Mit dem Lens-Programm verleiht Google Smartphone-Kameras die Fähigkeit, Bildinhalte zu erkennen und weiterzuverarbeiten. Das Feature soll in den Assistant und in die Galerie-App Fotos eingearbeitet werden und bringt Endnutzer näher an Googles KI-Bemühungen heran.
Update Das Einreiseverbot für Bürger aus sieben muslimischen Staaten hat im Silicon Valley Proteste hervorgerufen. Doch für die IT-Firmen könnten sich weitere Einreisebeschränkungen der Trump-Regierung als gravierender erweisen.
In diesem Jahr erscheinen voraussichtlich keine neuen Nexus-Smartphones. Nach einem Bericht wird die Nexus-Modellreihe nicht fortgeführt. Neue Google-Smartphones wird es aber geben - allerdings diesmal mit Nexus-untypischen Anpassungen.
Google will seine Nexus-Reihe mit mehr Funktionen ausstatten - und langsam verdichten sich die Hinweise darauf, was bei den nächsten Modellen kommen könnte. Mit einem Nachtmodus, einem Support-Modus und einem verbesserten Standby-Screen könnte Google versuchen, seine Smartphones attraktiver zu machen.
Möglicherweise erscheint noch in diesem Jahr ein erstes Pixel-Smartphone von Google. Das Unternehmen hinter Android arbeite an einem selbst entwickelten Smartphone, heißt es. Es könnte das Ende der Nexus-Modellreihe einläuten.
Google-Chef Sundar Pichai will die Android-Version der Nexus-Smartphones künftig mit mehr Funktionen ausstatten. Bisher war die Benutzeroberfläche zwar übersichtlich, bei eigenen praktischen Funktionen hinkt Google hier verglichen mit der Konkurrenz aber immer noch nach.
Youtube verhandelt mit großen US-Fernsehsendern über ein eigenes Fernsehangebot als Streamingdienst. Unplugged könnte über VPN auch aus Deutschland abrufbar sein.
Google will seine Hardware-Entwicklung bündeln und dafür eine eigene Abteilung gründen. Als Leiter soll ein alter Bekannter angeheuert worden sein: Motorolas ehemaliger CEO Rick Osterloh soll das Team leiten, das auch für die Nexus-Geräte verantwortlich sein soll.
Google plant offenbar, das Cardboard neu aufzulegen: Die Smartphone-Halterung für Virtual Reality soll aus Plastik statt aus Pappe bestehen und mit besseren Linsen sowie Sensoren ausgestattet sein.
Lieber komplett in Eigenregie gebaute Geräte als Koproduktionen mit bekannten Herstellern: Google soll einem Bericht zufolge daran interessiert sein, kommende Nexus-Geräte selbst zu entwickeln und bei Auftragsfertigern herstellen zu lassen. Bisher wurden die Smartphones und Tablets stets von namhaften Herstellern produziert.
Der Mitbegründer und langjährige Chefentwickler von Android, Andy Rubin, soll Insidern zufolge vor der Gründung eines eigenen Smartphone-Unternehmens stehen. Aktuell sucht er offenbar nach Personal, als Financier könnte sein eigener Investment-Fond dienen.
Googles neuer Mutterkonzern Alphabet kann den Gewinn stark steigern. Der Umsatz legt ebenfalls zu. Die neue Finanzchefin betonte, diese "Ergebnisse zeigen Googles Stärke, vor allem bei der mobilen Suche".
Das Management von Google ist neu aufgestellt worden. Es ist der erste größere Umbau, seitdem Sundar Pichai Google-Chef ist. Zukünftig wichtige Bereiche wie Android und Online-Werbung haben neue Hauptverantwortliche.
Der neue Mutterkonzern Alphabet hat ein neues Motto: Im Verhaltenskodex wird den Mitarbeitern nahegelegt, die richtigen Dinge zu tun, statt - wie bisher Googles Motto - nicht böse zu sein.
Kaum ein Lebensbereich, in dem Google nicht präsent ist oder sein will: die künftigen Töchter der Alphabet-Holding, ihre Produkte und Projekte im Überblick.
Umstrukturierung bei Google: Die neu gebildete Muttergesellschaft heißt Alphabet, das bisherige Google unter Leitung des einstigen Android-Chefs Sundar Pichai wird die größte Tochter.
Im aktuellen Android 5.1 finden sich Hinweise auf einen VPN-Dienst von Google. Dies wird mit dem geplanten Mobilfunk-Angebot von Google in Verbindung gebracht und könnte zur Nutzung der Hotspots der Partner Sprint und T-Mobile dienen.
MWC 2015 Google verhandelt derzeit mit Mobilfunknetzbetreibern, um eigene Mobilfunktarife zu vermarkten. Damit bestätigen sich bisherige Berichte. Bis Google weitere Details zu verkünden hat, wird es aber noch ein paar Monate dauern.
Microsoft will angeblich eine Minderheitsbeteiligung an Cyanogen erwerben. Das gibt der Aussage von Cyanogen-Chef Kirt McMaster, Google Android wegzunehmen, eine neue Dimension. Unwahrscheinlich ist, dass Microsoft Android-Hardware entwickelt.
Magic Leap beschreibt sein Lichtfeld-Display als einen sogenannten Wave Guide Reflector Array Projector für Augmented Reality. Winzige, gekrümmte und auf Wunsch transparente Spiegel sollen mit einer Tiefenkamera zusammenarbeiten.
Google-Chef Larry Page hat dem aktuellen Android-Chef deutlich mehr Macht gegeben. Sundar Pichai wird künftig sechs weitere Bereiche beaufsichtigen. Damit will sich Google besser für die Zukunft wappnen.
Früher als geplant will Googles Android-Chef Sundar Pichai auf der Google I/O eine neue Android-Version vorstellen. Die kommende Hauptversion wird wohl eine neue Android Runtime bekommen.
CES 2014 Google hat zusammen mit mehreren Automobilherstellern die Open Automotive Alliance ins Leben gerufen. Damit soll Android auf Geräte gebracht werden, die schon lange mobil sind: Autos. Erste Automodelle mit Android sind für dieses Jahr geplant.
Es ist kein Scherz, sondern wahr: Die neue Android-Version 4.4 trägt den Beinamen des Schokoriegels Kitkat. In einem Promotion-Video zeigt Google außerdem wohl versehentlich das neue Nexus 5.
Ende Juli 2013 hat Hugo Barra noch Googles Nexus 7 vorgestellt, jetzt wechselt er zum chinesischen Smartphone-Hersteller Xiaomi. Dort wird er für die internationale Entwicklung und strategische Partnerschaften im Android-Bereich verantwortlich sein.
Google will am 24. Juli 2013 etwas Neues vorstellen. Was der neue Android-Chef Sundar Pichai zeigen wird, ist noch nicht bekannt. Neben einer neuen Android-Version wird eine überarbeitete Fassung des Nexus 7 erwartet. Möglicherweise ist auch das Moto X von Motorola dabei.
Google wird ab Ende Juni 2013 eine Sonderausführung des HTC-Smartphone One im Play Store verkaufen. Die Google Edition läuft mit purem Android, so dass Käufer auf die von HTC eingebauten Verbesserungen verzichten müssen.
Der Chef von Google Maps gibt seinen Posten auf, und wechselt auf eine Stelle in die Sparte Google X, die er jedoch nicht leiten wird. Gestern zog sich bereits Android-Schöpfer Andy Rubin als Leiter des Android-Projekts zurück.
Andy Rubin gibt die Verantwortung für Android ab. Er hatte die Idee für das System, hat Google davon überzeugt und das Projekt bei Google bislang geleitet.
Google plant offenbar ein Notebook oder Netbook mit Chrome OS und dem Anwendungspaket Google Apps. Das Kombiprodukt soll zuerst für Studenten und dann für Firmenkunden angeboten werden.
Computex Chrome OS soll Ende 2010 erscheinen, so Google-Mitarbeiter Sundar Pichai auf der Computex in Taiwan. Gleichzeitig soll der Chrome Web Store eröffnet werden, über den Programme für Googles Betriebssystem verteilt werden sollen.
Chrome OS bootet in wenigen Sekunden ausschließlich von SSDs. Wie angekündigt hat Google sein Betriebssystem Chrome OS als Open Source veröffentlicht. Das "Google Chrome Operating System" basiert auf Linux mit einem neuen Windowing-System und startet direkt in Googles Browser Chrome, in dem die Applikationen laufen.
Linux als Kernel und der Browser als Applikationsplattform. Google will das Betriebssystem neu erfinden und startet dazu das "Google Chrome Operating System". Es sei Googles Versuch, neu darüber nachzudenken, wie ein Betriebssystem auszusehen hat. Schließlich seien die heutigen Betriebssysteme in einer Zeit entstanden, als es das Web noch nicht gab.