Virtual Reality: Google soll neues Cardboard planen - ohne Pappe

Google plant offenbar, das Cardboard neu aufzulegen: Die Smartphone-Halterung für Virtual Reality soll aus Plastik statt aus Pappe bestehen und mit besseren Linsen sowie Sensoren ausgestattet sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Das bisherige Cardboard ist aus Pappe.
Das bisherige Cardboard ist aus Pappe. (Bild: Google)

Einem Bericht der Financial Times zufolge arbeitet Google an einer neuen Version des Cardboards, das ungeachtet des Namens nicht mehr aus Pappe, sondern aus Kunststoff bestehen soll. Hinzu kämen bessere Linsen und Sensoren, das sagten Google-nahe Quellen der Zeitung. Zudem wolle der Hersteller weitere Verbesserungen in sein mobiles Betriebssystem integrieren, um Virtual Reality zu unterstützen - folgerichtig als Android VR bezeichnet.

Das neue, noch namenlose VR-Headset soll gegen Samsungs Gear VR positioniert werden und mit mehr Smartphones kompatibel sein statt nur mit einigen Galaxy-Geräten. Damit einher gehen in die Halterung integrierte Sensoren, die genauer und schneller arbeiten dürften als die, die in den Smartphones selbst stecken. Google lehnte einen Kommentar zu einem neuen Cardboard ab. Die Financial Times zitiert allerdings Sundar Pichai mit seinen Worten vom Earnings Call vergangene Woche, das Cardboad sei der erste Schritt von vielen gewesen, Virtual Reality bei Google voranzubringen.

Kürzlich verkündete der Hersteller, seit der Vorstellung des Cardboards über fünf Millionen Exemplare ausgeliefert zu haben - was Google nicht erwartet hatte. Abseits von Virtual Reality investiert Mountain View auch in Augmented Reality, beispielsweise steckte Google zusammen mit Unternehmen wie Alibaba und Warner Bros. vergangene Woche 800 Millionen US-Dollar in Magic Leap.

Googles Cardboard und passende, für Android verfügbare Apps hatten wir im Mai 2015 ausprobiert: Besonders 3D-Fotos und Panoramaaufnahmen empfanden wir in der Virtual Reality als gut umgesetzt. Den Nachfolger könnte Google im Herbst zusammen mit neuen Nexus-Geräten vorstellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bouncy 09. Feb 2016

Sicher, 30(!) Sekunden, zweifellos. Ich könnte wetten, dass du den gleichen Spruch auch...

Bouncy 08. Feb 2016

342 dpi, das wird selbst für einfache Inhalte kaum ansehnlich. Man müßte die Linsen wohl...

smonkey 08. Feb 2016

In dem Fall wäre nicht nur der Satz "(....) des Cardboards über fünf Millionen Exemplare...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /