Laut Fondsmanager Christopher Hohn sollte Alphabet auf die Größe von 2021 schrumpfen. Auch zu hohe Gehälter kritisiert er.
Sundar Pichai hat die Co-Gründer Larry Page und Sergey Brin als Berater eingeladen. Apps wie ChatGPT seien eine Bedrohung für den Konzern.
Nach Meta, Amazon und Microsoft baut auch Alphabet Stellen im fünfstelligen Bereich ab.
Der Suchmaschinenkonzern trimmt Funktionen seiner Kerndienste Suche und Maps stärker auf Nachhaltigkeit.
Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti
Mit seinen Plänen für eine schärfere Kontrolle der IT-Konzerne ist EU-Digitalkommissar Breton zur Zielscheibe von Google geworden.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
In den Vorstandsetagen großer Tech-Unternehmen sind Inder allgegenwärtig. Der Stereotyp des IT-Experten aus Südasien prägt die US-Popkultur. Doch hinter dem Erfolg indischstämmiger Digitalunternehmer steckt viel mehr.
Ein Bericht von Jörg Wimalasena
Die gerade verhängte Rekordstrafe der EU von 4,34 Milliarden Euro macht Google sauer. Die Argumente, die CEO Sundar Pichai nun dagegen anführt, werden aber weder die EU-Kommission noch die Öffentlichkeit überzeugen.
Ein IMHO von Jan Weisensee
Sundar Pichai hat die Co-Gründer Larry Page und Sergey Brin als Berater eingeladen. Apps wie ChatGPT seien eine Bedrohung für den Konzern.
Die Angestellten von Google haben sich an Homeoffice gewöhnt und werden dies wohl künftig stärker nutzen. Der Konzern passt sich nun an.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat den Namen der neuen Dachgesellschaft seiner Dienste genannt. Dieser lehnt sich stark an das geplante Metaversum an.
Sundar Pichai hat die Co-Gründer Larry Page und Sergey Brin als Berater eingeladen. Apps wie ChatGPT seien eine Bedrohung für den Konzern.
Googles und Facebooks Angestellte dürfen nur mit Corona-Impfung zurück ins Büro. Apple überlegt noch.
Im Homeoffice ist die Produktivität bei Google gut. Dennoch sollen alle wieder mehr ins Büro kommen. Doch ein leitender Manager bekam Sonderrechte.