Einstellungstempo: Google wird weniger Seniors befördern

Man müsse die Beförderungen dem Tempo der Neuanstellungen anpassen, sagte Sundar Pichai. Außerdem ging er auf Kritik am Desk-Sharing bei Google ein.

Artikel veröffentlicht am ,
Google-CEO Sundar Pichai
Google-CEO Sundar Pichai (Bild: Reuters/Mateusz Wlodarczyk/NurPhoto)

Google wird seltener Beförderungen auf Senior- und Führungspositionen durchführen. Das teilte das Unternehmen seinen Angestellten laut Insider in einer E-Mail mit. Man wolle sicherstellen, "dass die Zahl der Googler in höheren und leitenden Positionen proportional zum Wachstum des Unternehmens wächst".

Ein Sprecher von Google bestätigte Insider, dass weniger Beförderungen in leitende Positionen und Führungspositionen geplant sind, sich diese Änderung aber nicht auf unteren Ebenen auswirken sollen.

Die Beförderungen sollen sich damit dem Tempo der Neueinstellungen anpassen, das Google bereits im August 2022 heruntergefahren hatte. Google hatte außerdem im Januar 2023 den Abbau von 12.000 Stellen angekündigt.

Man plane "aufgrund unseres langsameren Einstellungstempos weniger Beförderungen auf L6 und höher als zu Zeiten des schnellen Wachstums von Google", heißt es in der E-Mail. Google verwendet in technischen Positionen ein Level-System, das üblicherweise die Stufen L2 bis L7 umfasst.

Außerdem verteidigte CEO Sundar Pichai in einer Videoansprache, die unabhängig von der Beförderungs-E-Mail stattfand, das neu eingeführte Desk-Sharing an den größten Standorten von Google Cloud. Die neue Verteilung der Arbeitsplätze solle sicherzustellen, dass Mitarbeiter trotz der hybriden Arbeit miteinander sprechen.

Die Teams versuchten lediglich, effizient mit ihren Ressourcen umzugehen, sagte der CEO laut CNBC in einem unternehmensweiten Meeting. Es gebe "Leute, die sich regelmäßig darüber beschweren, dass sie reinkommen und es viele leere Schreibtische gibt und es sich anfühlt, als sei es eine Geisterstadt – das ist einfach keine schöne Erfahrung."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /