Alphabet veröffentlicht Quartalszahlen: Googles Umsatz mit Werbung bricht ein

Trotz Umsatzsteigerung ist der Gewinn von Alphabet kleiner ausgefallen. Google kündigt einen ChatGPT-Konkurrenten an.

Artikel veröffentlicht am ,
Gerät Google in Schieflage?
Gerät Google in Schieflage? (Bild: Reuters/Mike Blake)

Der Umsatz von Alphabet ist im vergangenen Jahr zwar gestiegen, der Gewinn aber geschrumpft. 2022 machte der Google-Mutterkonzern 282,8 Milliarden US-Dollar Umsatz, rund 25 Milliarden mehr als im Vorjahr. Der Gewinn jedoch brach um 21 Prozent auf 59,9 Milliarden US-Dollar ein. Das geht aus den am 2. Februar 2023 veröffentlichten Geschäftszahlen hervor.

Einen Umsatzrückgang verzeichnete der Konzern im Quartal von Oktober bis Dezember 2022 ausgerechnet in seinem Kerngeschäft Onlinewerbung. Über das gesamte Anzeigengeschäft, zu dem Werbung in der Google-Suche und Youtube gehören, ging der Umsatz um mehr als 2,2 Milliarden US-Dollar und 3,6 Prozent zurück. Werbung bleibt mit 59 Milliarden US-Dollar Umsatz Alphabets wichtigster Geschäftsbereich.

Den Umsatzrückgang konnten Mehreinnahmen im Cloudgeschäft auffangen, das allein im vergangenen Quartal mit einem Wachstum von 32 Prozent auf 7,3 Milliarden US-Dollar Umsatz anstieg. Trotzdem macht Google Cloud noch immer Verlust, im vergangenen Quartal in Höhe von 480 Millionen US-Dollar.

Laut Alphabet- und Google-CEO Sundar Pichai gibt es "in der Cloud, bei Youtube-Abonnements und unseren Pixel-Geräten" eine gute Entwicklung. "Wir befinden uns auf einer wichtigen Reise, um unsere Kostenstruktur umzubauen und finanziell nachhaltig wachsende Geschäfte bei Alphabet aufzubauen." Alphabet hatte im Januar 2023 angekündigt, 12.000 Stellen abzubauen.

Google arbeitet an ChatGPT-Konkurrenz

Pichai teilte Investoren seine Begeisterung für die Entwicklungen im Bereich KI mit. Er freue sich auf die "KI-getrieben Sprünge", die der Konzern schon bald "in der Suche und darüber hinaus" vorstellen werde. Google hatte im Dezember 2022 einen Krisenstab einberufen, um über die Bedrohung durch ChatGPT zu beraten.

Kürzlich stellten Google-Forscher ein KI-Werkzeug vor, das aus Texteingaben Songs erzeugt. Veröffentlicht wurde dieses Tool allerdings noch nicht.

Konkurrent Microsoft sieht in ChatGPT eine große Chance und prüft eine Integration in seine Suchmaschine Bing.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /