Bard: Google kündigt Konkurrenten zu ChatGPT an

Google hat angekündigt, ein Konkurrenzprodukt zu ChatGPT auf den Markt zu bringen. Sundar Pichai gibt einen Ausblick darauf.

Artikel veröffentlicht am ,
So könnte die Google-Suche mit KI aussehen.
So könnte die Google-Suche mit KI aussehen. (Bild: Google)

Google will einen Chatbot namens Bard sowie neue KI-Funktionen in der Google-Suche und Programmierschnittstellen (APIs) für die Entwicklung von KI-Anwendungen bereitstellen. Das kündigte Sundar Pichai, Chef von Googles Mutterkonzern Alphabet, in einem Blogbeitrag an.

Das Sprachmodell Lamda (Language Model for Dialogue Applications) soll bei Googles KI-Anstrengungen die zentrale Rolle spielen. Lamda wurde 2021 als "Durchbruch in der Gesprächstechnologie" angekündigt, danach aber nicht veröffentlicht.

Bard soll nach Angaben von Google eine Variante von Lamda verwenden. Google gab Bard zunächst nur an vertrauenswürdige Tester frei, will das Werkzeug in den kommenden Wochen jedoch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen.

Dem Unternehmen dürfte dabei die PR-Katastrophe von Facebook in Erinnerung geblieben sein. Metas KI-Chatbot Blenderbot 3, der im August 2022 kurze Zeit aktiv war, äußerte bereits kurz nach seinem Start Verschwörungstheorien. 2016 gab Microsofts Chatbot Tay rassistische und frauenfeindliche Kommentare von sich.

Google will erst einmal im geschlossenen Kreis testen

Pichai schreibt dazu: "Wir werden externes Feedback mit unseren eigenen internen Tests kombinieren, um sicherzustellen, dass die Antworten von Bard hohe Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Realitätsnähe erfüllen werden."

Bard soll auf Informationen aus dem Internet zurückgreifen, um aktuelle, qualitativ hochwertige Antworten zu liefern. ChatGPT recherchiert nicht im Internet, der Wissensstand endet 2021.

Google will zudem im Laufe der Zeit Tools und APIs entwickeln, um es Programmierern zu ermöglichen, Anwendungen mit KI zu entwickeln. Das Unternehmen will Start-ups durch seine Google-Cloud-Partnerschaften mit Cohere, C3.ai und Anthropic unterstützen, die in der vergangenen Woche angekündigt wurden.

Google soll im Dezember 2022 wegen des Erfolgs von ChatGPT auf höchster Ebene Notfall-Meetings abgehalten haben, weil das Unternehmen fürchtet, durch Machine-Learning-Software wie ChatGPT einen signifikanten Marktanteil zu verlieren. Die New York Times berichtete Ende Januar 2023, dass künftig Chatbot-Features in die Google-Suchmaschine eingebaut werden sollten.

ChatGPT verbreitet sich Analysten zufolge schneller als alle Webanwendungen zuvor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Elon Musk und das Gesetz: Twitter wird in Deutschland zur Black Box
    Elon Musk und das Gesetz
    Twitter wird in Deutschland zur Black Box

    Seit der Übernahme durch Elon Musk ist es für die Medienaufsichten schwieriger geworden, Twitters Einhaltung deutscher Gesetze zu überprüfen - oder überhaupt jemanden zu erreichen.
    Ein Bericht von Daniel Ziegener

  2. A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
    A Plague Tale Requiem
    Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

    GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

  3. Golem Karrierewelt: Heute kostenloser Live-Stream: Windows Rollout per Autopilot
    Golem Karrierewelt
    Heute kostenloser Live-Stream: Windows Rollout per Autopilot

    Heute, um 18 Uhr auf Youtube: Die Microsoft-Experten Aaron Siller und Andreas Zeisler zeigen, wie Windows Clients automatisiert bereitgestellt werden können.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /