Android-Gründer: Andy Rubin will offenbar Smartphone-Unternehmen gründen

Der Mitbegründer und langjährige Chefentwickler von Android, Andy Rubin, soll Insidern zufolge vor der Gründung eines eigenen Smartphone-Unternehmens stehen. Aktuell sucht er offenbar nach Personal, als Financier könnte sein eigener Investment-Fond dienen.

Artikel veröffentlicht am ,
Andy Rubin scheint es zurück in die Android-Welt zu ziehen.
Andy Rubin scheint es zurück in die Android-Welt zu ziehen. (Bild: AFP)

Andy Rubin soll einen Wiedereinstieg in das Smartphone-Geschäft planen: Einem Bericht von The Information zufolge soll Rubin aktuell nach Personal für ein neues Unternehmen suchen, das Android-Smartphones herstellen will. Die Informationen stammen von Insidern aus der Mobilbranche.

Finanzierung durch eigenen Kapitalfond möglich

Als Finanzquelle für die Unternehmung könnte Rubins eigenes Investmentunternehmen Playground Global dienen, das er 2015 gegründet hat. The Information zufolge hat Playground Global bisher um die 300 Millionen US-Dollar gesammelt.

Die Rolle, die Rubin selbst in dem möglichen neuen Unternehmen übernimmt, ist noch nicht klar. Auch über die Ausrichtung der Produktpalette gibt es noch keine Informationen - also in welchem Marktsegment die Geräte positioniert sein werden. Weniger vorstellbar ist hier die Niedrigpreissparte, ein Bereich, aus dem sich beispielsweise Samsung im Jahr 2015 wegen der starken Konkurrenz aus China zurückgezogen hat.

Rubin war lange für Android verantwortlich

Rubin hatte 2003 Android gegründet, das 2005 von Google übernommen wurde. Zuvor war er unter anderem bei Apple, Carl Zeiss und Danger Inc. Seinen größten Erfolg hatte Rubin bisher allerdings mit Android, das sich nach der Übernahme zum aktuell erfolgreichsten mobilen Betriebssystem entwickelte.

Nach der Übernahme durch Google wurde Rubin Chefentwickler bei Android. Im März 2013 gab Rubin diese Position auf und wechselte innerhalb von Google in die Robotik-Entwicklung. Sein Nachfolger bei Android wurde Sundar Pichai. Im Oktober 2014 verließ Rubin Google komplett, um Playground Global zu gründen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trollversteher 04. Dez 2015

Es ging ja hier um Smartphones, nicht um Tablets - und mein altes iPhone 4s geht z.B...

TheKenny 04. Dez 2015

Oder ein gutes, gar schon geniales, Produkt auf den Markt bringen. Ich bin für meinen...

nr69 03. Dez 2015

Schade, dass er seinerzeit bei Apple die Segel strich.

airstryke1337 03. Dez 2015

edit: deleted



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern bessere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern bessere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. SVB und Credit Suisse: Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise
    SVB und Credit Suisse
    Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise

    Nachdem Kryptowährungen selbst ein krisenreiches Jahr hinter sich haben, kehren die Anleger nun anscheinend zu Bitcoin und Ethereum zurück.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /