Smartphones: Google will die Nexus-Linie einstellen
In diesem Jahr erscheinen voraussichtlich keine neuen Nexus-Smartphones. Nach einem Bericht wird die Nexus-Modellreihe nicht fortgeführt. Neue Google-Smartphones wird es aber geben - allerdings diesmal mit Nexus-untypischen Anpassungen.

Das Nexus 5X und das Nexus 6P könnten die letzten Nexus-Smartphones gewesen sein. Das gewöhnlich gut informierte Blog Android Central berichtet, dass die Nexus-Modellreihe nicht weitergeführt wird. Die Information soll von Informanten stammen, die mit den Plänen Googles vertraut sind. Es wird zwar weiterhin Smartphones von Google geben, allerdings sollen sich diese im Ansatz von den Nexus-Modellen unterscheiden. Daher will Google die Nexus-Produktreihe nicht fortführen.
Nexus-Geräte laufen mit Basis-Android
Falls die bisher bekannten Informationen stimmen, werden dieses Jahr zwei Google-Smartphones erscheinen, die zusammen mit HTC entwickelt wurden. Bisher zeichneten sich die Nexus-Geräte dadurch aus, dass die Basisversion von Android darauf lief. Es gab keine weiteren Anpassungen oder Ähnliches.
Das soll sich dieses Jahr ändern, die neuen Google-Smartphones werden Anpassungen an der Oberfläche erhalten. Dazu könnten neue Funktionen gehören, aber auch Zusatz-Apps, die es dann nur für die Google-Smartphones gibt. Diese Anpassungen werden somit kein Bestandteil von Android selbst sein. Wenn also andere Gerätehersteller die gleichen Funktionen bieten wollen, müssten sie diese entweder von Google einkaufen oder selbst in Android integrieren.
Dieser Schritt hatte sich bereits im Sommer abgezeichnet, nachdem Google-Chef Sundar Pichai angekündigt hatte, dass die Android-Version auf den Google-eigenen Smartphones mehr Funktionen erhalten wird. Mit diesem Schritt will sich Google besser als bisher von der Konkurrenz absetzen. Die Nexus-Modelle waren vor allem beliebt, weil sie für einen geringen Preis eine ordentliche Ausstattung boten. Google hat die technische Ausstattung der Geräte stark erweitert, so dass es sich um solide Oberklasse-Geräte handelt, die aber oft nur wenig mehr als die Oberklassemodelle der Konkurrenz zu bieten hatten.
Parallel zu Android 7.0 gab es keine neuen Google-Geräte
Diese Entwicklung wäre ein triftiger Grund dafür, dass Google dieses Jahr Android 7.0 alias Nougat veröffentlicht hat, ohne dass dabei neue Geräte vorgestellt wurden. Bisher war es üblich, dass parallel zu einer neuen Hauptversion von Android auch neue Geräte vorgestellt wurden. Die Nexus-Geräte waren immer die ersten, die mit der neuen Android-Version auf den Markt gekommen sind.
Welche Bezeichnung die künftigen Google-Smartphones erhalten werden, ist noch nicht bekannt. Hier könnte es sein, dass Google die Pixel-Modellreihe erweitert. Bisher gibt es keine Pixel-Smartphones, aber mit dem Pixel C ein Android-Tablet, das bereits einige Anpassungen an der Oberfläche erhalten hat, die auch mit Nougat nicht in das normale Android integriert wurden. Für das Pixel C wird eine Tastatur angeboten, die mit einem pfiffigen Konzept an das Tablet angedockt und mit Magnetkraft äußerst stark gehalten wird.
Vom N9 war ich begeistert, wenn Nokia ein qualitativ hochwertiges Smartphone mit...
Das, was man bisher so liest klingt aber nach sehr viel mehr als nur "1-2 Apps" - sehr...
Nein. Glaube ich nicht. Das werden bestimmt die nächsten Google Handys werden, sie werden...
Darum gibt es ja noch die 18 Monate nach Verkaufsschluss Regelung (zumindest für die...
Das kannst du aber sowas von knicken, die meisten Entwickler unterstützen sogar noch API...