Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Storage

Sun mit neuen Speicherlösungen

Sun StorEdge 3510 FC, 3310 NAS, L8 Autoloader und SDLT 320. Sun hat eine Reihe von neuen Speichersystemen vorgestellt, darunter den SAN StorEdge 3510 Fiber Channel (FC) Array und den Sun 3310 NAS Server sowie zwei Bandspeichersysteme.

Western Digital: Serial-ATA-Platte mit 10.000 U/Minute

Schnelle SATA-Platte für den Server-Einsatz vorgestellt. Western Digital kündigte jetzt unter dem Namen WD Raptor eine Serial-ATA-(SATA-)Festplatte mit 10.000 Umdrehungen pro Minute an. Die Platte soll sich mit einer mittleren Zugriffszeit von 5,2 Millisekunden und einer MTBF (Mean Time Between Failure) von 1,2 Millionen Stunden besonders für den Unternehmenseinsatz eignen.

Yamaha stellt Produktion von CD-RW-Brennern ein

Rasanter Preisverfall lässt Yamaha aus dem Markt aussteigen. Yamaha Elektronik Europa hat heute angekündigt, den Verkauf und die Vermarktung von computergestützten CD-RW-Brennern einzustellen. Das Unternehmen begründete dies mit dem rasanten Preisverfall, der anhaltend schwierigen Marktlage und dem äußerst scharfen Wettbewerb.
undefined

Portabler Server: Mobile Festplatte integriert WLAN

Sony FSV-PGX1 in Japan vorgestellt. Sony hat in Japan mit dem FSV-PGX1 einen Linux-basierten portablen Server vorgestellt, wobei es sich um eine kleine externe Festplatte mit integriertem 11-Mbps-WLAN-Access-Point handelt. Über ein separat angebotenes Cradle kann das Gerät auch per 10/100-Mbps-Ethernet-Anschluss mit einem kabelbasierten Netzwerk verbunden werden und sogar als WLAN-Ethernet-Bridge dienen.

Verbatim mit externem USB-2.0-52x-CD-RW-Brenner

Schlankes schmales Gehäuse und schnelle Schnittstelle. Verbatim hat in den USA ein externes 52x-24x-52x-CD-RW-Laufwerk auf den Markt gebracht, das per USB-2.0-Bus an den Rechner angeschlossen wird. Das Laufwerk soll nur rund 130 US-Dollar kosten und ist in einem schmalen schwarzen Gehäuse untergebracht.

Archos zeigt portable MPEG-4-Rekorder und Mini-Festplatte

Drei neue MPEG4-Videoplayer/MP3-Rekorder und ein neues Erweiterungsmodul. Auf der CeBIT 2003 will der französische Hersteller Archos die portablen, digitalen Handheld-Videorekorder "Video AV140" und "Video AV340" demonstrieren, die mittels optionalem Erweiterungsmodul von jeder Videoquelle direkt ins MPEG-4-Format aufzeichnen können sollen. Mit der ArcDisk stellt Archos zudem ein kleines externes Laufwerk vor, in dem leise und robuste 1,8-Zoll-Notebook-Festplatten stecken sollen.
undefined

Freecom Traveller II Plus - Neue Notebook-Laufwerke mit Akku

DVD-ROM-Laufwerk, CD-RW-Brenner, CD-RW/DVD-ROM-Kombilaufwerk und DVD-Brenner. Freecom hat mit "Traveller II Plus" eine Serie neuer externer, optischer Notebook-Laufwerke - ein DVD-ROM-Laufwerk, einen CD-RW-Brenner, ein CD-RW/DVD-Kombilaufwerk und einen DVD-RW-Brenner - vorgestellt, die alle mit einem integrierten Akku versehen sind. Bei den Vorgängern (Traveller II) musste der Akku noch an die Laufwerksunterseite gesteckt und zum Teil erst als Zubehör dazugekauft werden.

52fach-CD-Brenner von Mitsumi unterstützt Mount-Rainier

CD-ReWriter CR-487ETE wird ausgeliefert. Mitsumi hat seine Produktpalette um den "CD-ReWriter CR-487ETE" getauften CD-Brenner erweitert. Das interne IDE/ATAPI-Laufwerk soll CD-R-Medien mit bis zu 52facher Geschwindigkeit beschreiben können. Mit gleicher Geschwindigkeit sollen CDs gelesen werden können.

Samsung mit digitaler Festplatten-Videokamera

MPEG4-Aufnahme und MP3-Wiedergabe. Samsung hat mit dem ITCAM-7 einen ersten digitalen Camcorder vorgestellt, der anstelle von Band- oder Speicherkartenaufzeichungen eine Festplatte zur Speicherung der Videos verwendet. Das Gerät enthält eine 1,5-GB-Platte, mit der man neben Videos auch Audiodaten und sonstige Dateien speichern und MP3-Sound wiedergeben kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Lindy bringt externe Gehäuse für 3,5-Zoll-IDE-Laufwerke

Laufwerke per USB 2.0 oder Firewire an PC, Notebook oder Mac anschließen. Der Zubehöranbieter Lindy hat seine Serie von externen USB-2.0- und Firewire-Gehäusen um Modelle für interne 3,5-Zoll-IDE-/ATAPI-Laufwerke wie etwa Festplatten, Band- oder MO-Laufwerke erweitert. Bisher bot Lindy nur externe Gehäuse für 2,5- und 5,25-Zoll-Laufwerke.

Memorex: Neue Firmware für DVD+R/+RW Rekorder 100

Firmware Upgrade 1.51 erhöht Kompatibilität mit 4fach-DVD+R-Medien. Memorex hat ein kostenloses Firmware-Upgrade mit der Versionsnummer 1.51 für den internen DVD+R/+RW Rekorder 100 veröffentlicht. Dieser brennt DVD+R-Medien damit zwar auch weiterhin in 2,4facher Geschwindigkeit, soll aber nach dem Firmware-Upgrade mit 4fach-Medien weniger Probleme haben.

Schnelles CD-RW-/DVD-ROM-Kombilaufwerk von LG

GCC-4480B beschreibt CD-RW-Medien mit 24facher Geschwindigkeit. LG Electronics hat mit dem GCC-4480B ein CD-RW-/DVD-ROM-Kombilaufwerk angekündigt, das CDs mit bis zu 48facher und CD-RWs mit bis zu 24facher Geschwindigkeit (wieder-)beschreibt. Diese Leistung boten bisher nur reine CD-Brenner ohne DVD-Lesemöglichkeit, so der Hersteller.

Hama-CF-Cards mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit

High-Speed-CF-Cards mit hoher Geschwindigkeit in vier Speichergrößen. Hama bietet ab sofort Speicherkarten im Format CompactFlash (CF) an, die sich durch eine besonders hohe Übertragungsgeschwindigkeit auszeichnen sollen. Als Einsatzzwecke sieht der Hersteller etwa High-End-Digitalkameras oder andere Endgeräte, die diesen Geschwindigkeitsunterschied umsetzen können.

Sharp entwickelt Java-Betriebssystem für SmartCards

JavaCardOS für Einsatz in SmartCards mit viel Speicherplatz gedacht. Speziell für den Einsatz in SmartCards mit viel Speicherplatz entwickelt Sharp derzeit ein Betriebssystem auf Basis von Java. Mit dem JavaCardOS lassen sich verschiedene Applikationen mit einer entsprechend ausgerüsteten SmartCard nutzen, sofern diese über ausreichend Speicherkapazität verfügt.

Plextor stellt eigenen DVD+R/RW-Brenner vor

DVD-Brenner PX-504A ab März 2003 verfügbar. Auch Plextor will noch im ersten Quartal 2003 mit einem eigenen DVD-Brenner für die E-IDE/ATAPI-Schnittstelle aufwarten. Das PX-504A getaufte Gerät versteht sich auf die Formate DVD+R und DVD+RW sowie CD-R/-RW.

256 MByte xD-Picture-Card von Fujifilm

Winziges Speichermedium für Digitalkameras. Die xD-Speicherkarte gibt es jetzt von Fujifilm ab Mitte Februar in einer 256-MByte-Variante. Im Handel soll sie zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 165,- Euro erhältlich sein.

Festplatten: Western Digital speichert 83 GB pro Scheibe

Bald 250-GB-Festplatten von Western Digital. Western Digital hat erst im Dezember 2002 mit der Auslieferung neuer Caviar-Festplatten angefangen, die bis zu 80 GB Daten pro Scheibe unterbringen. Neben Kapazitäten von 80, 120, 160 und 200 GByte bei einem oder mehreren verbauten Plattentellern soll in Kürze auch eine 250-GB-Festplatte folgen, bei der gar 83 GB pro Scheibe untergebracht werden.
undefined

DynaMO 640 POCKET - Tragbares 640-MB-MO-Laufwerk für USB

Flaches externes magneto-optisches Laufwerk ab Februar 2003 erhältlich. Fujitsu bringt Anfang 2003 auch in Deutschland seine neuen externen magneto-optischen (MO) Speicherlaufwerke auf den Markt. Den Anfang macht das DynaMO 640 POCKET für die USB-1.1-Schnittstelle, das bereits im Oktober in Japan eingeführt wurde.

Kreditkarten-große Festplatte mit bis zu 5 GByte in Planung

StorCard mit Verschlüsselungs-SmartCard und Mikro-Festplatte. Das 2001 gegründete US-Unternehmen StorCard arbeitet nach eigenen Angaben derzeit an einer Festplatte im Format einer Kreditkarte, die bis zu 5 GByte Daten aufnehmen soll. Als Weiteres umfasst das gleichfalls StorCard getaufte Gerät Verschlüsselungsverfahren auf einer SmartCard.

Seagate wird Mitglied der Linux-SAN-Allianz

Mitgliedschaft soll SAN-Engagement des Unternehmens unterstreichen. Seagate wird Mitglied der Linux-SAN-Allianz. Das Unternehmen will sein Storage-Area-Network-(SAN-)Engagement weiter ausbauen. Die Linux-SAN-Allianz bietet teilnehmenden Systemhäusern kostenlose Schulungen an. Das Angebot der von der Triangel Computer GmbH und der ACE-Peripherals GmbH ins Leben gerufenen Organisation ist dabei herstellerunabhängig aufgebaut. Thematisch befassen sich die Kurse mit Fragestellungen rund um Linux in Server- und Storage-Umgebungen.

Künftige Festplatten: Speicherdichte im Terabit-Bereich

US-Forscher wollen 40-mal sensibleren Lesekopf-Prototypen vorstellen. Das amerikanische Wissenschafts-Magazin IEEE Spectrum berichtet in seiner Februar-2003-Ausgabe von weiteren Fortschritten in der Entwicklung von Magnetspeichern mit Datendichten von einem oder mehr Terabit pro Quadratzoll. So planen Wissenschaftler um den Physikprofessor Stuart A. Solin von der Washington University, die Kapazität heutiger Festplatten um mindestens das 40fache zu übertreffen.

Iomegas USB-Speicherstecker Mini USB erhältlich

Version mit 64 und 128 MByte angekündigt. Iomega bietet USB-Flash-Speicher-Laufwerke nun auch in Europa an. Das Mini-USB-Laufwerk ist - wie die Konkurrenz - nicht größer als ein Autoschlüssel, wiegt 20 Gramm und kann damit problemlos transportiert werden.
undefined

Fraunhofer und IBM arbeiten an robusteren Festplatten

Diamantähnliche Kohlenstoffschichten könnten in Zukunft Datenschichten schützen. Computerfestplatten und andere mikromechanische Geräte werden immer kleiner und leistungsfähiger. Um deren Oberflächeneigenschaften zu verbessern, entwickeln Forscher derzeit superharte, glatte und sehr dünne diamantähnliche Kohlenstoffbeschichtungen.

Gema-Gebühren für DVD-Rohlinge

ZPÜ verlangt 0,174 Euro je 4,7-GByte-Rohling. Die in der ZPÜ (Zentralstelle für private Überspielungsrechte) zusammengeschlossenen Verwertungsgesellschaften haben mit dem Informationskreis AufnahmeMedien (IM) eine einvernehmliche Regelung über die Zahlung von Urhebervergütungen für DVD-Rohlinge (DVD-R/RW, DVD+R/RW und DVD-RAM) mit einer nominellen Speicherkapazität von 4,7 GByte getroffen. Demnach sind je Rohling 0,174 Euro abzuführen.

Digitale Fotos am Fernseher betrachten

SanDisk kündigt Digital Photo Viewer an. Mit dem Digital Photo Viewer (DPV) stellt SanDisk auf der CES ein Gerät vor, mit dem sich digitale Fotos auf einfache Art und Weise auf dem heimischen Fernseher ausgeben lassen sollen. Der Digital Photo Viewer nimmt dazu direkt die Speicherkarten der Digital-Kamera auf.

Transcend mit schnellen CompactFlash-Karten

Kapazitäten von 128 MB, 256 MB, 512 MB und 1 GB. Im Mai des vergangenen Jahres hat Transcend die Verfügbarkeit seiner Ultra-Performance-25X-Compact-Flash-Karten angekündigt. Transcend bietet nun eine neue CompactFlash-Karte mit Ultra Performance 30X an. Die Karten sind in den Größen von 128 MB bis 1 GB verfügbar.

Sony bringt verbesserte Multiformat-DVD-Brenner

DRU-500AX (intern) und DRX-500ULX (extern) angekündigt. Sony Electronics hat auf der CES 2003 in Las Vegas zwei neue DVD-Brenner angekündigt - zum einen das interne DRU-500AX (ATAPI) und das externe DRX-500ULX (Firewire 400 und USB 2.0). Wie der interne Vorgänger Sony DRU500A, das erste Multiformat-Gerät, beschreiben beide neben DVD+R-/DVD+RW- auch DVD-R-/DVD-RW-Formate.
undefined

Plextor kündigt externen 40fach-CD-Brenner für Ultra-SCSI an

PlexWriter 40/12/40S soll ab Februar 2003 erhältlich sein. Nachdem Plextor bereits einen internen 40fach-CD-Brenner für die Ultra-SCSI-Schnittstelle für Januar ankündigte, wurde nun auch dessen externe Variante in Aussicht gestellt. Der PlexWriter 40/12/40S beschreibt CD-R-Medien ebenfalls mit max. 40facher, CD-RW-Medien mit bis zu 12facher und liest CDs mit bis zu 40facher Geschwindigkeit.

Firewire 800 startet auf der MacWorld Expo

Datenübertragung mit bis zu 100 Megabyte pro Sekunde. Die 1394 Trade Association hat gestern auf der MacWorld Expo den Startschuss für Firewire 800 gegeben. Während über die bisherige Firewire-Schnittstelle (IEEE 1394) 400 Megabit und deren Konkurrenten USB 2.0 480 Megabit pro Sekunde übertragen werden können, soll Firewire 800 Daten mit bis zu 800 Megabit/s bzw. 100 MByte/s transportieren.

Hitachi-Festplatte mit 15.000 Umdrehungen in der Minute

Für den Servereinsatz konzipiert. Hitachi Global Storage Technologies hat nun, nach der Übernahme der Festplattensparte von IBM, seine dritte Generation von professionellen Festplatten vorgestellt. Die 15.000 Umdrehungen schnelle Hitachi Ultrastar 15K73 ist als 3,5-Zoll-Platte vornehmlich für den Servereinsatz konzipiert und bietet eine Kapazität von 73 GB.

EZQuest mit 200-GB-FireWire-Festplatte

Cobra+ 200 GB als externes Laufwerk. EZQuest hat eine neue 200-GB-Festplatte für den FireWire Bus vorgestellt. Die Cobra+ 200 GB getaufte Kombination arbeitet mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und soll vor allem für Multimedia-Anwendungen sinnvoll sein, bei denen schnell viele Daten anfallen, die gleichzeitig noch oft von einem zum anderen Rechner transportiert werden müssten, so zumindest der Hersteller.

Weitere externe Festplatte von Iomega

60 GByte Speicherplatz für Backups und Datentransport. Iomega hat seine "Portable Hard Drive"-Serie von externen Festplatten um eine 60-GByte-Version erweitert. Die darin genutzte 2,5-Zoll-Festplatte bietet die für diese Geräteklasse übliche Umdrehungsgeschwindigkeit von 4.200 Umdrehungen/Minute.
undefined

Microdrive: Mini-Festplatte bald mit 4 GB

Hitachi kündigt Microdrive mit 4 GB Kapazität an. Hitachi Global Storage kündigte jetzt eine neue Version von IBMs 1"-Laufwerk Microdrive an, das bis zu 4 GB Daten fassen soll. Bei der Festplatte im CompactFlash-Format setzt Hitachi auf die neue Technologie Pixie Dust und nochmals verkleinerte Schreib- und Leseköpfe.

Hitachi kündigte 1,8"-Festplatte an

Neuordnung von Hitachis Festplattengeschäft. Nach der Übernahme von IBMs Festplattengeschäft stellt Hitachi sein Festplattengeschäft neu auf und gründet es unter dem Namen "Hitachi Global Storage Technologies" als eigenständiges Unternehmen aus. IBM ist an dem Unternehmen noch mit 30 Prozent beteiligt, bis 2005 soll Hitachi das Unternehmen aber komplett übernehmen.

Sony liefert 1-TB-Bandlaufwerke

Erstes Bandspeicherformat mit mehr als einem TeraByte Kapazität pro Cartridge. Sony hat mit der Auslieferung von Evaluierungs-Exemplaren seiner ersten Generation von Tape-S-AIT-Laufwerken (Super Advanced Intelligent Tape) und Medien an OEM-Kunden im Bandlibrary-Bereich begonnen. Das neue SAIT-1-Laufwerk speichert bis zu 1,3 TeraByte (TB) komprimierter Daten oder 500 GigaByte (GB) unkomprimiert auf einer einzigen Cartridge im Halbzoll-Format und bietet damit die höchste Speicherkapazität aller verfügbaren Bandlaufwerke.

Intel: Neue Serverprodukte rund um die Xeon-533-MHz-CPUs

Neue Serverboards, RAID-Systeme und Gehäuse. Intel hat zehn neue Serverprodukte rund um den Xeon-Prozessor mit 533 MHz Front-Side-Bus und das Intel-E7501- und Intel-E7505-Chipset angekündigt. Darunter befinden sich fünf Serverboards, zwei Serverchassis und drei RAID-Controller für OEM-Systemhersteller und Produktintegratoren.
undefined

Transcend: Bald USB-Flash-Speichermodule mit 2 GByte

Leider nur mit USB-1.1-Schnittstelle, USB 2.0 erst ab nächster Produktgeneration. Der Speicherhersteller Transcend hat neben den üblichen USB-Flash-Speicher-Steckern mit bis zu 1 Gbyte Kapazität auch ein Modell mit 2 GByte angekündigt. Ab dieser Woche sollen erstmal Transcends 32 und 128 MByte USB JetFlash getaufte USB-Flash-Speicher verfügbar sein, noch im Dezember soll zumindest in Taiwan das 1-GByte-Modul folgen.
undefined

Externes Laufwerk vereint DVD-Player, DVD-ROM und CD-Brenner

Philips stellt Multitalent JackRabbit 32 vor; DVDs ohne PC am TV abspielen. Mit dem JR32RWDV stellt Philips ein externes Kombilaufwerk vor, das im Gegensatz zu den Vorgängern nicht nur als CD-Brenner oder als DVD-ROM-Laufwerk gedacht ist. Ohne PC dient es zudem als tragbarer DVD-Spielfilm-, Video-CD-, Audio-CD- und MP3-Player.

CF-Speicherkarten mit USB-Anschluss

Datenübertragung ohne Umwege. Wer mit CompactFlash-Speicherkarten arbeitet, womöglich noch viel unterwegs ist und daher gerne auf überflüssiges Gepäck verzichtet, bekommt ab sofort eine Lösung angeboten, die Festwertspeicher direkt per USB-Kabel auszulesen und zu beschreiben. Dazu ist kein weiteres Lesegerät notwendig, wie sie üblicherweise bei Compact-Flash-Karten eingesetzt werden müssen. Hama stellt diese CF-Speicherkarten mit 64 und 128 MB vor.
undefined

Plextor bringt schnellen SCSI-CD-Brenner (Update)

Internes Ultra-SCSI-Laufwerk ab Januar 2003 erhältlich. Schnelle CD-Brenner für die SCSI-Schnittstelle werden kaum noch vorgestellt, da es jedoch weiterhin Bedarf dafür gibt, hat Plextor Europe nun mit dem PlexWriter 40/12/40S (PX-W4012TS) ein entsprechendes internes Laufwerk angekündigt. Ab Januar 2003 soll es erhältlich und mit Ultra-SCSI-Schnittstelle ausgestattet sein.
undefined

Iomega ab Januar 2003 mit eigenen USB-Speicherriegeln

Flash-Speicher-Module mit 64 und 128 MByte Kapazität. Im Januar 2003 will Iomega seine kürzlich für die USA angekündigten USB-Speichermodule auch in Deutschland anbieten. Mit 64 und 128 MByte bietet der Datenspeicherungs-Spezialist allerdings nur die üblichen Kapazitäten der Konkurrenz.

LaCie: Externe Festplatte mit 500 GB

BigDisk - Zwei Laufwerke in einem Gehäuse. LaCie will mit "BigDisk" zwei externe Festplatten auf den Markt bringen, die über Speicherkapazitäten von 400 GB bzw. 500 GB verfügen. Dabei bringt man zwei Laufwerke in einem portablen 5,25-Zoll-Gehäuse unter.

EZQuest mit 52x FireWire und USB-CD-RW-Laufwerken

CD soll in 90 Sekunden gebrannt sein. EZQuest will nun seine externen Boa-52x24x52-CD-RW-Laufwerke in den USA auf den Markt bringen. Die mit Firewire oder USB 2.0 Interface ausgestatteten Geräte sollen eine 74-Minuten-CD in 90 Sekunden brennen können.

Seagate liefert Serial-ATA-Platte mit 160 GB

Neue Barracuda-Festplatten speichern 80 GB pro Scheibe. Seagate kündigte jetzt mit der Barracuda 7200.7 und der Barracuda 7200.7 Plus zwei neue Festplatten an, die dank neuer Kopf- und Medien-Technologien bis zu 80 GB Daten auf einer Scheibe unterbringen können. Die neuen Laufwerke kommen so auf Kapazitäten von 160 GB und somit sowohl mit einem nativen Serial-ATA- als auch Parallel-ATA-Interface daher.

DVD-Rohlinge: Billiger ist nicht immer gut

c't testete DVD-Rohlinge: Nicht alles gut, was glänzt. Die Preise für DVD-Brenner und -Rohlinge sind dramatisch gefallen. Wer seine Urlaubsvideos, Lieblingsfilme oder andere Daten auf DVD brennen möchte, sollte besonders bei billigen Rohlingen vorsichtig sein, hat die c't in einem Vergleichstest von 30 Marken herausgefunden. Ansonsten drohen Fehlbrennungen und Lesefehler, die den Spaß an der DVD schnell verleiden können.

Sony: USB-2.0-Flashspeicher-Sticks vorgestellt

Micro Vault USB 2.0 mit 256 MB Kapazität. Sony hat ein neues Mitglied der Micro-Vault-USB-Speichermedien-Familie mit größerer Kapazität und besserer Performance vorgestellt. Der neue Micro Vault USB 2.0 hat eine Speicherkapazität von 256 MB. Auf Grund der USB-2.0-Hi-Speed-Schnittstelle liest er Daten nach Herstellerangaben viermal schneller als die Vorgängermodelle.

Aldi mit 15er- und 17er-TFTs, Drucker und Digitalkamera

Zubehör nur bei Aldi Nord. Bei Aldi Nord kommt ab dem 4. Dezember ein Strauß Computerzubehör in die Ladenregale. So kommen zwei Displays, eines mit 15 Zoll und ein anderes mit 17 Zoll Bildschirmdiagonale, auf den Markt sowie ein HP-Photosmart-Drucker und eine 4,1-Megapixel-Digitalkamera, ein 128-MB-Compact-Flash-Modul und Fotodruckerpapier.

Dell: Drei neue NAS-Server mit bis zu 8 Terabyte

PowerVault 725N, 770N und 775N für KMU-Zwecke. Dell erweitert sein Portfolio um drei Network-Attached-Storage-(NAS-)Server: Die neuen PowerVault-725N-, 770N- und 775N-Systeme sind vor allem für den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen sowie Arbeitsgruppen in großen Organisationen entwickelt worden. Die Storage-Systeme lassen sich in heterogene Local Area Networks (LANs) und Storage Area Networks (SANs) integrieren. Sie unterstützen die Betriebssysteme Microsoft Windows, Novell NetWare, Unix, Linux und Mac OS.