Hama-CF-Cards mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit

High-Speed-CF-Cards mit hoher Geschwindigkeit in vier Speichergrößen

Hama bietet ab sofort Speicherkarten im Format CompactFlash (CF) an, die sich durch eine besonders hohe Übertragungsgeschwindigkeit auszeichnen sollen. Als Einsatzzwecke sieht der Hersteller etwa High-End-Digitalkameras oder andere Endgeräte, die diesen Geschwindigkeitsunterschied umsetzen können.

Artikel veröffentlicht am ,

Hama bietet die High-Speed-CF-Cards in vier unterschiedlichen Speichergrößen an und verspricht, dass die Karten die Daten mit bis zu dreifacher Geschwindigkeit lesen und schreiben. Die Karten lassen sich sowohl in Steckplätzen des Typs I als auch des Typs II verwenden.

Die High-Speed-CF-Card mit 64 MByte kostet rund 40,- Euro, die 128-MByte-Ausführung liegt im Preis bei etwa 75,- Euro. Für die 256-MByte-Karte will Hama um die 140,- Euro haben, während man für die 512-MByte-Version rund 270,- Euro berappen muss. Alle vier Karten sollen ab sofort im Handel erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tobias Claren 26. Jul 2004

Die Geschwindigkeit xX steht für das X-Fache eines einfachen CD-ROM-Laufwerkes. Das sind...

B.Kolter 27. Mai 2003

So sehe ich das auch , kaum ein CF Memorykartenhersteller oder Anbieter leistet...

Dimager 24. Jan 2003

x-fache Übertragungsgeschwindigkeit gegenüber was denn bitte? Gibt es einen CF-Speed...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /