Gema-Gebühren für DVD-Rohlinge

ZPÜ verlangt 0,174 Euro je 4,7-GByte-Rohling

Die in der ZPÜ (Zentralstelle für private Überspielungsrechte) zusammengeschlossenen Verwertungsgesellschaften haben mit dem Informationskreis AufnahmeMedien (IM) eine einvernehmliche Regelung über die Zahlung von Urhebervergütungen für DVD-Rohlinge (DVD-R/RW, DVD+R/RW und DVD-RAM) mit einer nominellen Speicherkapazität von 4,7 GByte getroffen. Demnach sind je Rohling 0,174 Euro abzuführen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Speicherkapazität von 4,7 GByte wird entsprechend einer Videoaufnahmekapazität von 120 Minuten veranschlagt, so dass zur Abgeltung aller Vergütungsansprüche nach § 54 UrhG eine Gebühr von 0,174 je Stück berechnet wird.

Zur Abgeltung der Vergütungsansprüche von CD-Rohlingen wurde die seit dem Jahr 2000 bestehende Vereinbarung verlängert. Danach sind für 30 Prozent aller in Deutschland verkauften oder in Verkehr gebrachten CD-Rohlinge nach den Regeln des Vergütungssystems von Paragraf 54 UrhG zu vergüten. Die Gebühr beträgt ab dem 1. Januar 2003 0,072 Euro je Spielstunde.

Diese Regelung will die ZPÜ ab dem 1. Januar 2003 im Zuge der Gleichbehandlung auch auf alle ihr bekannten und noch bekannt werdenden Firmen, die nicht dem IM angehören, zur Anwendung bringen und den Tarif im Bundesanzeiger veröffentlichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JOJO 16. Apr 2005

Hallo Nova zum letzten Satz. Schau mal auf die Gema Seite da wird noch ein...

Tim 25. Jun 2004

Unsere Band hat beim letzten Auftritt kein Geld bekommen, da es vom Veranstalter hie...

Raub-Kopierer 02. Jun 2004

Die Diskussion ist doch überflüssig. "ICH", als Kopierer von DVD´s bin nach der Abgabe...

weed 02. Jun 2004

Ja. Alle wollen nur unser Bestes - unser Geld!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /