Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Sparc

Gentoo Linux 2004.3 erschienen

Neues Release behebt vor allem zahlreiche Fehler. Mit Gentoo Linux 2004.3 ist jetzt die vierte und letzte Version der freien Linux-Distribution in diesem Jahr erschienen. Dabei konzentrierten sich die Entwickler in erster Linie auf die Fehlerbereinigung und die Verbesserung der Release-Werkzeuge.

Sun kann Umsatz erneut steigern

Einmaleffekte sorgen erneut für Quartalsverlust. Sun konnte im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2005 seinen Umsatz erneut steigern und verzeichnet ein Plus von 3,6 Prozent. So stieg der Umsatz weltweit von 2,536 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal des Jahres 2004 auf 2,628 Milliarden US-Dollar.

OpenOffice.org 1.1.3 in englischer Sprache erschienen

Nur Bugfixes enthalten. Das Open-Source-Office-Paket OpenOffice.org steht ab sofort in englischer Sprache in der Version 1.1.3 zum Download bereit. Neue Funktionen sind nicht enthalten, dafür aber eine Reihe von kleineren Fehlerbeseitigungen, die in den Release Notes detailliert nachgelesen werden können.

Sun: Java 5.0 ist fertig

Java 2 Platform Standard Edition 1.5 steht zum Download bereit. Sun kündigte die Java 2 Platform Standard Edition 5.0 alias J2SE 1.5.0 mit der Veröffentlichung einer ersten Beta-Version als das wichtigste Update von Java seit Einführung vor rund zehn Jahren an. Nun hat Sun eher heimlich, still und leise J2SE 5.0 in einer Final-Version veröffentlicht und bietet die Software für diverse Plattformen zum Download an.

Neue Mono-Version erschienen

Mono 1.1.1 auch für AMD64. Sparc v9 und S390. Die freie .Net-Implementierung Mono ist jetzt in einer neuen Entwicklerversion, aber auch in einer neuen stabilen Version erschienen. Die Entwicklerversion 1.1.1 verspricht dabei einige neue Funktionen, während Mono 1.0.2 vor allem Fehler in der stabilen Variante behebt.

Dritter Patch für StarOffice 7 aktualisiert (Update)

Patch für Linux und Solaris. Das dritte Patch-Paket für die Office-Suite StarOffice 7 wurde von Sun für die Plattformen Linux und Solaris aktualisiert, da damit ein Sicherheitsleck bereinigt wurde. Der aktualisierte Patch verhindert nun, dass Angreifer unberechtigt Einblick in temporäre Dateien erlangen können.

RealPlayer 10 für Linux und Helix Player 1.0 fertig

Helix Player 1.0 ohne Support für RealAudio und RealVideo. RealNetworks hat den RealPlayer 10 für Linux und dessen Open-Source-Pendant Helix Player in der Version 1.0 fertig gestellt. Beide Player stehen ab sofort zum Download bereit, der Helix-Player wird mittlerweile unter der GPL lizenziert.

Gentoo Linux 2004.2 erschienen

Neue Version soll PCMCIA- und SATA-Unterstützung verbessern. Die nun neu erschienene Version 2004.2 der freien Linux-Distribution Gentoo verspricht vor allem eine verbesserte Kompatibilität. In der letzten Version, der 2004.1, gab es noch einige kleinere Probleme.

AntiVir auch für Sparc-CPUs

H+BEDV bietet AntiVir nun auch für Solaris 9 auf Sparc an. H+BEDV erweitert seine AntiVir-Produktpalette für UNIX-Systeme: AntiVir Server, AntiVir MailGate und AntiVir WebGate können jetzt auch unter Solaris 9 auf Suns Sparc-Prozessoren eingesetzt werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Dritter Patch für StarOffice 7 erschienen

Patch soll Zuverlässigkeit der Office-Suite erhöhen. Sun hat einen dritten Patch für die Office-Suite StarOffice 7 veröffentlicht, um zahlreiche Fehler in der Software zu bereinigen. Die Fehlerbereinigungen sollen der Software eine verbesserte Stabilität bringen. Die Patches stehen für die Windows-, Linux- und Solaris-Versionen zum Download bereit.

Fujitsu: Neuer Sparc64-V-Prozessor für mehr Leistung

Erste Unix-Server mit 90-Nanometer-Prozessoren vorgestellt. Fujitsu hat jetzt fünf neue Mid-Range- und High-End-Server seiner Primepower-Serie vorgestellt, darunter ein Modell, in dem 32 Sparc64-Prozessoren mit 1,89 GHz zum Einsatz kommen. Die Chips werden in 90-Nanometer-Technik gefertigt und versprechen einen deutlichen Leistungsschub.

Mono 1.0 Beta 2 erschienen

Freie .Net-Implementierung nähert sich der Fertigstellung. Novell hat eine zweite und letzte Beta seiner freien .Net-Implementierung Mono veröffentlicht. Die Mono Beta 2 enthält neben einem C#-Compiler eine Implementierung der Common Language Infrastructure (CLI) sowie APIs für Unix, Linux und GNOME auf der einen und .Net auf der anderen Seite.

Fujitsu und Sun legen SPARC-Produktlinien zusammen

Solaris/SPARC-basierte Server-Produktlinien werden 2006 zusammengeführt. Um der offenen SPARC-Architektur und dem Betriebssystem Solaris Aufwind zu geben, wollen Sun und Fujitsu ab Mai 2006 ihre SPARC-Server-Produktlinien Sun Fire und Primepower zusammenführen. Unter dem Code-Namen "Advanced Product Line" (APL) will man dann die "weltweit vollständigste Data-Center-Systemfamilie" bieten können.

Sun: Java Enterprise System soll auch Windows unterstützen

Neue Version des JES nun auch für Linux verfügbar. Sun Microsystems bietet sein Sun Java Enterprise System (JES) jetzt in einer überarbeiteten Version an. Es unterstützt nun neben Solaris für Sparc- und x86-Systeme auch Linux. Zudem plant Sun die Ausdehnung auf weitere Plattformen wie Windows und HP-UX.

Sun: Update für Solaris 9 verspricht mehr Leistung

Sun Software Express gewährt weitere Einblicke in Solaris 10. Sun Microsystems hat ein sechstes Update für sein Betriebssystem Solaris 9 für Sparc und x86-basierte Systeme veröffentlicht. Das Update bietet einen verbesserten Solaris-Volume-Manager, verspricht eine höhere Leistung sowie Unterstützung von AMDs Opteron- und Suns UltraSPARC-IV-Prozessoren.

DotGNU Portable.Net in neuer Version

Freie .Net-Implementierung mit verbessertem C-Compiler. Die freie .Net-Implementierung DotGNU Portable.NET ist jetzt in der neuen Version 0.6.4 erschienen. Ähnlich wie Mono zielt das DotGNU-Projekt darauf ab, .NET in einer freien Version für zahlreiche Betriebssysteme zur Verfügung zu stellen.

Sun stellt Update 2 für StarOffice 7 bereit

Für Windows, Linux, Solaris SPARC und Solaris x86. Sun hat für seine plattformübergreifende Bürosoftware StarOffice 7 das zweite Aktualisierungspaket bereitgestellt. Für OpenOffice gibt es diese Aktualisierungen ebenfalls.

Gentoo 2004.0 veröffentlicht

Neu Version markiert erste Veröffentlichung nach neuem Release-Zyklus. Die freie Linux-Distribution Gentoo ist in der neuen Version 2004.0 erschienen. Zusätzlich kündigt das Gentoo Hardened Team den ersten Release einer im Bezug auf Sicherheit verbesserten Gentoo-Plattform für die x86-Architektur an.

Sun zeigt Solaris 10

Neue Funktionen sollen beachtliche Leistungsteigerung bringen. Auf der Sun Network hat Sun jetzt erstmals eine Vorschau auf das kommende Betriebssystem Solaris 10 gezeigt, das sowohl für Sparc- als auch für x86-Systeme erscheinen soll. Sun verspricht über 600 neue Funktionen und will ab Sommer 2004 erste Vorabversionen von Solaris 10 zum Download zur Verfügung stellen.

Gentoo kündigt größere Änderungen an

Freie Linux-Distribution soll künftig quartalsweise erscheinen. Die Entwickler der freien Linux-Distribution Gentoo haben umfassende Änderungen ihres Projekts angekündigt. So soll Gentoo unter anderem ab der kommenden Version Gentoo Linux 2004 quartalsweise erscheinen. Zudem wurde die Entwicklung von Portage-NG angekündigt, das den bisherigen Paketmanager Portage ablösen soll. Mit Catalyst will man zudem Usern die Möglichkeit geben, auf einfache Weise Gentoo-CDs einschließlich Live-CDs zu erstellen.

.Net-Alternative Mono 1.0 soll Anfang 2004 erscheinen

Novell legt Fahrplan für freie .Net-Implementierung Mono vor. Novell hat nach der Übernahme von Ximian jetzt einen Fahrplan für das Mono-Projekt vorgelegt. Das von Ximian-Gründer Miguel de Icaza initiierte Projekt soll eine freie Version von Microsofts .NET-Plattform für Linux und Unix hervorbringen.

Sun kündigt x86-Blades an

Neue ServerBlades erstmals auf der SunNetwork in Berlin. Auf seiner Hausmesse SunNetowrk will Sun Anfang Dezember 2003 in Berlin mit Sun Fire B100x und B200x erstmals ServerBlades mit x86er-Prozessoren vorstellen. Die ServerBlades sollen sich im Sun Blade 1600 auch gemischt mit ServerBlades mit Sparc-Prozessoren betreiben lassen.

Sun plant Solaris für Opteron

Solaris für Opteron soll 2004 erscheinen. Sun will eine 64-Bit-Version seines Betriebssystems Solaris für AMDs 64-Bit-Architektur auf den Markt bringen, das kündigte Suns Software-Chef Jonathan Schwartz gegenüber US-Medien an. Bislang ist nur eine 64-Bit-Version für Suns Sparc-Plattform sowie eine 32-Bit-Version für x86-Prozessoren verfügbar.
undefined

Alternativer Unix-Desktop XFce 4.0 veröffentlicht

XFce 4.0 soll vor allem CDE ersetzen. Mit XFce 4.0 ist jetzt eine neue Version des alternativen Unix/Linux-Desktops erschienen. Die neue Version wurde von Grund auf neu geschrieben und basiert nun auf GTK+ 2.x. Dabei haben die Entwickler vor allem Wert auf eine hohe Modularität und Wiederverwendbarkeit der einzelnen Teile gelegt. Dabei orientiert sich die schlanke Alternative zu KDE und GNOME weitgehend an den von freedesktop.org definierten Standards.

Debian feiert Geburtstag

Weltweite Partys zu Debians 10. Geburtstag. Am 16. August 2003 feiert das Debian-Projekt sein zehnjähriges Bestehen. Um dies zu feiern, sind an dem betreffenden Samstag weltweit zahlreiche Feiern auch in Deutschland geplant. Das am 16. August 1993 durch Ian Murdock ins Leben gerufene Debian-Projekt zählt derzeit über Tausend beteiligte Personen, die eine freie GNU/Linux-Distribution pflegen oder weiterentwickeln.

Sun sagt Dell, HP und IBM den Preiskampf an

Sun Fire V60x und V65x - neue x86-Server von Sun. Sun erweitert seine Produktlinie von x86-basierten Produkten mit zwei neuen Rack-optimierten Servern im unteren Preissegment. Die Systeme Sun Fire V60x und V65x bietet Sun sowohl mit Solaris als auch mit Red Hat Linux an.

Xine: Quicktime-Filme auf allen Plattformen

Aktuelle Beta bringt nativen Sorenson-SVQ3-Support. Der Media-Player Xine hat jetzt in der Version 1-Beta12 mit Hilfe des ffmpeg-Projekts native Unterstützung für den Sorenson-SVQ3-Video-Codec, der auch in Apples Quicktime zum Einsatz kommt. Damit ist es mit Xine nun möglich, auf allen unterstützten Plattformen Quicktime-Videos wiederzugeben, was bislang nur auf x86-Systemen möglich war.
undefined

OpenBSD 3.3 erschienen

BSD-Variante mit neuen Sicherheitsfunktionen. Die insbesondere auf Sicherheit optimierte BSD-Variante OpenBSD ist jetzt in der Version 3.3 erschienen. Darin enthalten sind zahlreiche Neuerungen, insbesondere, um die Sicherheit das Systems weiter zu erhöhen.

Entwicklungsumgebung Eclipse 2.1 erschienen

Neue Version der freien, plattformunabhängigen IDE. Das von IBM initiierte Eclipse-Projekt hat jetzt die Version 2.1 seiner Entwicklungsplattform Eclipse veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine universelle "Werkzeug-Plattform - eine offene, erweiterbare IDE für alles und nichts", so die Entwickler. Die neue Version wartet mit zahlreichen Detailverbesserungen auf.

Sun: Keine Verwicklung in SCO-IBM-Streitigkeiten wegen Unix

Solaris, Solaris x86, Trusted Solaris und Sun-Linux-Plattformen nicht betroffen. Sun Microsystems hat öffentlich erklärt, dass man von den Streitigkeiten um Urheberrechte von Unix-Bestandteilen, die zwischen SCO und IBM ausgebrochen sind, nicht betroffen sei. Man besitze entsprechende rechtmäßige Lizenzen, auf denen Solaris für Sparc und x86 System beruhen.

Sun will Prozessordurchsatz um Faktor 30 steigern

Projekt Orion: Einheitliche Software-Veröffentlichungen unter Solaris und Linux. Suns Chief Technology Officer Greg Papadopoulos hat zum Abschluss von Suns Analysten-Konferenz einen Ausblick auf kommende Technologien gegeben. Papadopoulos kündigte zusammen mit David Yen, Executive Vice Präsident und verantwortlich für Suns Prozessoren und Netzwerk-Produkte, Suns "Throughput Computing Strategie" an. Damit will Sun bis 2005 den Datendurchsatz seiner Prozessoren um den Faktor 30 steigern.

Sun: Solaris 9 für x86-Prozessoren erhältlich (Update 2)

Komplettes Sun-ONE-Serversoftware-Portfolio bis Ende 2003 für x86-Plattform. Sun Microsystems Deutschland hat angekündigt, dass das Unix-Betriebssystem Solaris 9 mittlerweile auch für x86-Serversysteme und nicht mehr nur für die Sparc-Plattform erhältlich ist. Bis Ende 2003 soll das komplette Sun-ONE-Serversoftware-Portfolio für x86 zur Verfügung stehen.

Neue Version von OpenBSD veröffentlicht

OpenBSD 3.2 kommt mit SSH 3.5. Mit der Version 3.2 legt das OpenBSD-Team eine neue Version seiner auf 4.4-BSD basierenden BSD-Version vor. Das auf Sicherheit optimierte OpenBSD bringt in der Version 3.2 unter anderem OpenSSH 3.5 mit.

Sun übernimmt Afara Websystems

Sun holt erfahrene Sparc-Entwickler ins Boot. Sun Microsystems übernimmt die Firma Afara Websystems, die Sparc-basierte Mikroprozessoren der nächsten Generation entwickelt. Einige der Entwickler von Suns ersten UltraSparc-Prozessoren sind derzeit bei Afara Websystems beschäftigt.

OpenOffice 1.0.1 veröffentlicht

Bugfix-Release der freien Office-Suite. Bereits seit einigen Tagen steht OpenOffice 1.0.1 im Quelltext zum Download bereit. Nun ist die freie Office-Suite auch in Form von deutschen Installationssätzen zu haben. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um ein Bugfix-Release zu der im Mai veröffentlichten Version 1.0.0.

IDE Eclipse 2.0 erschienen

Eclipse.org veröffentlicht 2. Version seiner Open-Source-Entwicklungsumgebung. Das von IBM initiierte Eclipse-Projekt hat jetzt die Version 2.0 seiner Entwicklungsplattform Eclipse veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine universelle "Werkzeug-Plattform - eine offene, erweiterbare IDE für alles und nichts", so die Entwickler.

Sun stellt neue Einsteiger-Server vor

SPARC-Server der dritten Generation ab 2.495,- US-Dollar. Sun Microsystems hat jetzt mit dem Sun Fire V120 und dem Netra 120 seine dritte Generation von "Entry-Level Servern" vorgestellt. Beide Systeme sind ab 2.495,- US-Dollar zu haben, basieren auf Suns SPARC/Solaris-Plattform und sind zudem mit der Software Sun ONE ausgestattet.

Solaris 9 kommt mit Middleware-Komponenten

Über 300 neue Funktionen in Suns Unix-Betriebssystem. Sun Microsystems hat jetzt mit Solaris 9 offiziell das nächste Major-Release seines Betriebssystems vorgestellt. Mit mehr als 300 neuen Funktionen soll sich Solaris 9 vor allem als ideale Plattform für Web Services präsentieren. Dazu hat Sun einige Bestandteile seiner Middleware in das Betriebssystem integriert, darunter den Sun ONE Application Server 7 in der Platform Edition und den Sun ONE Directory Server.

OpenBSD 3.1 veröffentlicht

Neues OpenBSD enthält OpenSSH 3.2. Das als besonders sicher geltende OpenBSD ist jetzt in der Version 3.1 erschienen. Für das auf einem 4.4er-BSD basierende Betriebssystem gab es seit fünf Jahren keine "remote hole" mehr, so die Entwickler.

Neue Antivirenlösung soll Viren auf dem Mailserver killen

Sophos MailMonitor für SMTP Version 1.1 mit erweiterten Funktionen. Sophos hat seinen MailMonitor für SMTP Version 1.1 mit erweiterten Funktionen, wie Dateifilterung (Threat Reduction Features), auf den Markt gebracht. MailMonitor für SMTP erkennt, meldet und entfernt Viren in E-Mails, die über einen SMTP-(Simple-Mail-Transfer-Protocol-)Server versandt wurden. Außerdem soll der Gateway-Schutz ausführbare Windows/DOS-Dateien und Dateien aufhalten, die an extrem viele Adressen gesendet wurden, sowie Attachments, die spezielle Betreffzeilen, Dateinamen oder Dateiendungen tragen.

Mozilla 0.9.9 erschienen

Viele Verbesserungen und Erweiterungen. Der Open-Source-Webbrowser Mozilla ist nun in der Version 0.9.9 verfügbar. Neben der SOAP-Unterstützung ist nun MathML in der Grundeinstellung bei denjenigen Plattformen aktiviert, die MathML unterstützen, darunter Windows und Unix. MathML ist eine W3C-Spezifikation zur Beschreibung von Formeln. Um MathML allerdings korrekt darzustellen, muss man spezielle Math-Schriftarten installieren.

Macromedia Flash MX: Flashversion mit Videounterstützung

Entwicklungsumgebung Macromedia ColdFusion MX kommt noch in diesem Jahr. Mit Flash MX stellt Macromedia die neueste Version seiner Flash-Entwicklungsumgebung vor. Macromedia Flash MX besitzt als Neuerung vorgefertigte Komponenten für Benutzeroberflächen und soll den Entwicklungsprozess durch frei konfigurierbare Scrollbalken, Listboxen und andere Standardelemente erleichtern. Die Software unterstützt gängige Industriestandards wie ECMAScript, HTML, MP3, Unicode oder XML. Damit will man künfig Flash auch für dynamische Webanwendungen fit machen.

Linux-Dienstleister Alcove setzt auf Debian GNU/Linux

Weitere Support-Angebote für die freie Linux-Distribution. Der europäische Free-Software-Dienstleister Alcove verstärkt sein Engagement für die Debian-GNU/Linux-Distribution und erweitert sein Service-Angebot für diese Variante des freien Unix-Derivates. Debian GNU/Linux soll in Zukunft den strategischen Kern der IT-Infrastruktur-Angebote von Alcove bilden.
undefined

CryptOn 2 SSL: SSL-Beschleunigerkarte für Webserver

PCI-Karte nimmt Webservern Verschlüsselungsarbeit ab. Die Utimaco Safeware AG hat mit der Auslieferung ihrer im September 2001 angekündigten Verschlüsselungskarte CryptOn 2 SSL begonnen. Die Beschleunigerkarte entlastet Webserver von allen mit SSL verbundenen kryptographischen Berechnungen und soll konkurrierende Beschleunigerkarten laut Hersteller um ein Vielfaches übertreffen.

SuSE Linux 7.3 für SPARC zum Download

Aktuelle SuSE-Distribution nun auch für Suns SPARC-Prozessoren. SuSEs aktuelle Linux-Version, SuSE Linux 7.3, ist ab sofort auch für SPARC-Prozessoren von Sun Microsystems erhältlich. Per Download vom SuSE-ftp-Server können sich SPARC-Anwender den neuesten Stand der Linux-Entwicklung auf den Rechner holen.

Netcraft - Jeder zweite Server läuft unter Windows

Microsoft IIS mit knapp 27,5 Prozent Marktanteil bei Webservern. Netcraft hat seinen "Web Server Survey" für den Monat September veröffentlicht und dabei einige interessante Zahlen zu Tage gefördert. Zwar liegt Apache mit einem Marktanteil von etwa 60 Prozent weiter unangefochten an der Spitze, bei den Betriebssystemen kommt Microsoft im Bereich der Webserver mit Windows aber mittlerweile auf 50 Prozent und belegt damit Platz 1.