Der 2007 in Berlin gestartete Online-Musikdienst Soundcloud bietet Musikern die Möglichkeit, ihre Musikstücke zum Herunterladen und zum Einbetten auf Webseiten anzubieten interessierte Nutzer können die angebotenen Songs ohne Login anhören. Die Audiodateien werden in einer Wellenform angezeigt und können von den Musikern selbst sowie von den Nutzern kommentiert werden. Soundcloud verfügt nach eigenen Angaben über rund 175 Millionen regelmäßige Nutzer weltweit. Mit Soundcloud Go hat der Musikdienst zunächst in den USA ein Streamingangebot gelauncht. Im Folgenden finden sich alle Artikel zu Soundcloud.
Die neuen Bluetooth-Hörstöpsel von Anker sollen besonders bequem im Ohr sitzen und dabei sehr gut klingen - inklusive 3D-Klang.
Der in Berlin ansässige Streaming-Anbieter baut 20 Prozent der Stellen ab, um sich auf den Weg zu "nachhaltiger Profitabilität" zu bringen.
Seit einem Jahr ist die Uploadfilter-Regelung in Kraft. Doch Plattformen und Verwertungsgesellschaften geizen mit Zahlen zu dessen Auswirkungen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Seit einem Jahr ist die Uploadfilter-Regelung in Kraft. Doch Plattformen und Verwertungsgesellschaften geizen mit Zahlen zu dessen Auswirkungen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Viele Monate nach dem Take-down der kinderpornografischen Plattform Boystown hat das BKA nach eigenen Angaben die Löschung der Inhalte veranlasst.
Von Lennart Mühlenmeier und Moritz Tremmel
Ein Beatles-Song auf Knopfdruck? Kein Problem. Hip-Hop-Beats in Sekunden? Bitte sehr. Künstliche Intelligenz wird kreativ - und könnte die Musikbranche verändern.
Von Eike Kühl
Eine TV-Box Marke Eigenbau bringt Spaß und Gewissheit über unsere Daten. Die Linux-Distributionen CoreELEC und LibreELEC eignen sich da besonders.
Eine Anleitung von Sebastian Hammer
Mit einer kostenlosen Flatrate-Option für Musik- und Video-Streaming-Dienste führt die Deutsche Telekom eine Art Zwei-Klassen-Internet ein. Ausgewählte Musik- und Videodienste werden nicht auf das reguläre Datenvolumen angerechnet. Viele Anbieter fehlen noch.
Eine TV-Box Marke Eigenbau bringt Spaß und Gewissheit über unsere Daten. Die Linux-Distributionen CoreELEC und LibreELEC eignen sich da besonders.
Eine Anleitung von Sebastian Hammer
Das Berliner Startup Soundcloud findet laut einem Bericht keinen Investor. Ein Verkauf ist nun auch unterhalb der bisherigen Bewertung möglich.
Mit einer kostenlosen Flatrate-Option für Musik- und Video-Streaming-Dienste führt die Deutsche Telekom eine Art Zwei-Klassen-Internet ein. Ausgewählte Musik- und Videodienste werden nicht auf das reguläre Datenvolumen angerechnet. Viele Anbieter fehlen noch.
Auf Stream On der Telekom folgt nun der Vodafone-Pass. Die Auswahl beim Zero-Rating ist hier nach Video-Pass, Music-Pass, Social-Pass und Chat-Pass geordnet.
Eine TV-Box Marke Eigenbau bringt Spaß und Gewissheit über unsere Daten. Die Linux-Distributionen CoreELEC und LibreELEC eignen sich da besonders.
Eine Anleitung von Sebastian Hammer