Deutschland: Kostenpflichtige Musikdownloads erstmals rückläufig

Musik-Streaming legt in Deutschland stark zu. Downloads sind dagegen erstmals rückläufig und brechen um über 7 Prozent ein.

Artikel veröffentlicht am ,
Grafik zum ersten Halbjahr 2014
Grafik zum ersten Halbjahr 2014 (Bild: Bundesverband Musikindustrie)

Auf dem deutschen Musikmarkt sind im ersten Halbjahr 2014 die Downloads erstmals rückläufig. Das gab der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) am 15. August 2014 bekannt. Verbandssprecher Andreas Leisdon sagte Golem.de: "Ja, Downloads sind zum ersten Mal rückläufig, Streaming legt stark zu, aber ausgehend von einem deutlich geringeren Marktanteil."

Die Umsätze aus dem Verkauf digitaler Musik stiegen insgesamt um 7,5 Prozent auf 174 Millionen Euro. Mit einem Umsatzanteil von 26,5 Prozent werde damit mehr als jeder vierte Euro in der deutschen Musikindustrie digital erwirtschaftet. "Auch wenn bei den Downloads erstmals ein rückläufiges Ergebnis (-7,1 Prozent) zu beobachten war, stellen diese mit einem Anteil von 18,6 Prozent weiterhin die zweitwichtigste Umsatzsäule der deutschen Musikindustrie dar", erklärte der Bundesverband Musikindustrie. Die größten Zuwächse verzeichnete das abonnementbasierte und werbefinanzierte Musikstreaming mit 77 Prozent, das einen Anteil von 7,7 Prozent am deutschen Musikmarkt erreicht.

Im ersten Halbjahr 2014 ging der Umsatz auf dem deutschen Musikmarkt leicht um 0,8 Prozent zurück. Der Umsatz auf Datenträgern und in digitaler Form fiel um 4 Millionen Euro auf 656 Millionen Euro. Wichtigster Umsatzbringer war trotz eines Rückgangs um 3,6 Prozent die CD. Mit Musik auf CDs wurden 65,6 Prozent der Umsätze des deutschen Musikmarkts erwirtschaftet.

Die Schallplatte konnte verglichen zum ersten Halbjahr 2013 um 34,5 Prozent zulegen und erreichte einen Marktanteil von 2,4 Prozent.

In Deutschland hört jeder dritte Internetnutzer ab 14 Jahren (32 Prozent) Musik per Audio-Streaming. Insgesamt nutzten 18 Millionen Menschen Dienste wie Spotify, Deezer oder Soundcloud, so eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Aris für den IT-Branchenverband Bitkom. Demnach hat sich die Zahl der Nutzer gegenüber 2013 verdreifacht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TheUnichi 19. Aug 2014

Es gibt aber auch Aggregatoren, die keine Labels sind und generell, um zu meiner...

TheUnichi 19. Aug 2014

Warum nicht? Weil du das so sagst? Bei mir ist es eines. Nicht nur bei mir, bei den...

neocron 18. Aug 2014

so kann man es sehen, wenn es festgeschrieben waere, oder eine einheitliche Definition...

jo-1 18. Aug 2014

weiss nicht wen Du mit >>su<< meinst aber ich gehe mal davon aus das Du mich meinst...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /