Der Marktstart für Samsungs Galaxy Tab 8.9 verschiebt sich erneut. Nun soll das Tablet mit Android 3.1 erst Anfang September 2011 auf den deutschen Markt kommen.
Spätestens Ende August 2011 soll das das Galaxy Tab der ersten Generation das versprochene Update auf Gingerbread erhalten. Damit verschiebt Samsung den Termin für das Android-Update ein weiteres Mal.
Apple hat den Verkaufsstart von Samsungs Android-Tablet Galaxy Tab 10.1 vorerst verhindert. Ein Gericht muss nun klären, ob Samsung tatsächlich zehn Apple-Patente verletzt.
Nach nur wenigen Monaten bekommt das Galaxy Tab 10.1V einen Nachfolger mit fast dem gleichen Namen: Galaxy Tab 10.1. Golem.de hat das Tablet mit Android 3.1, Samsungs angepasster Oberfläche und der deutlichen Veränderung des Gehäuses getestet.
Android 3.2 beseitigt laut Samsung die Hürden für eine Aktualisierung des ersten Galaxy Tabs mit 7-Zoll-Bildschirm auf Honeycomb. Allerdings hat sich der Konzern noch nicht entschieden, wie es genau mit den 7-Zoll-Tablets weitergehen soll.
Mitte Juli 2011 will O2 das Honeycomb-Tablet Galaxy Tab 10.1 von Samsung für 570 Euro anbieten. Das Galaxy Tab 10.1 läuft dann mit Android 3.1 und wird Samsungs aktuelle Touchwiz-Version enthalten. Damit gehört es zu den ersten Honeycomb-Tablets mit angepasster Oberfläche.
Hackern ist es gelungen Ubuntu neben Android auf dem Galaxy Tab 10.1 zu installieren. Dabei ersetzt die Linux-Distribution das installierte Android nicht, sondern läuft nebenbei in einer Chroot-Umgebung.
Samsung will erreichen, dass iPad und iPhone in den USA nicht mehr verkauft werden können. Zugleich unterhalten Apple und Samsung weiter engste Lieferbeziehungen für Speicherchips, Prozessoren und Displays.
Samsung kann den angepeilten Marktstart für das Galaxy Tab 8.9 nicht halten. Das Tablet mit Android 3.1 kommt nun statt Anfang Juli erst im August 2011 auf den Markt.
Gleich zum Marktstart wird O2 das Galaxy Tab 10.1 von Samsung im Sortiment haben. Das Tablet kommt mit Android 3.1 alias Honeycomb spätestens Anfang Juli 2011 auf den Markt.
Das eigentlich für Mitte Mai 2011 versprochene Update auf Android 2.3 für das Galaxy Tab der ersten Generation wird Samsung nun erst Ende Juli 2011 verteilen. Besitzer eines Galaxy Ace müssen sich sogar noch bis Ende September 2011 gedulden.
Mit dem Sensation präsentiert HTC ein robustes High-End-Smartphone mit einem großen 16:10-Display und einem Doppelkernprozessor, das gut in der Hand liegt. Unser Test hat allerdings gezeigt: Das Sensation ist gut - das Galaxy S2 ist besser.
Samsung wird wohl auch das Galaxy Tab 8.9 in zwei Varianten anbieten: eine, die dünner ist als das iPad 2, und eine dickere, bei der aber dafür mit weniger Displaylieferengpässen zu rechnen ist.
Samsung hat ein Update auf Android 2.3.3 alias Gingerbread für das Galaxy S veröffentlicht. Ein Update auf Android 2.3.4 ist bereits in Arbeit. Besitzer anderer Galaxy-Geräte warten weiter auf das für Mitte Mai 2011 versprochene Gingerbread-Update.
Das Galaxy Tab 10.1V ist ein Vodafone-exklusives Gerät. Allerdings ist es nicht einfach zu bekommen. Erstens gibt es Lieferengpässe und zweitens wird Vodafone bald die dünnere Version des Android-Tablets als Ersatz im Shop anbieten.
Samsung hat den CyanogenMod-Entwicklern ein Galaxy S2 spendiert. Sie sollen die aktuelle Version 7.0 ihrer alternativen Android-Distribution CyanogenMod an das Smartphone anpassen. Vor wenigen Tagen hat HTC nach Druck aus der Gemeinde den Bootloader seiner Geräte freigegeben.
Das Galaxy S2 von Samsung zeigt, was moderne Android-Smartphones können sollten: Das große Amoled-Display bildet satte Farben ab und der Zwei-Kern-Prozessor sorgt für reichlich Geschwindigkeit. Das Gehäuse hingegen ist Geschmackssache.
Samsung hat bestätigt, dass der Nachfolger des Samsung Galaxy S2 bereits in Arbeit ist. Außerdem will der Konzern noch in diesem Jahr ein Tablet mit dem Mobilfunk der vierten Generation (4G) anbieten.
Samsung will gerichtlich durchsetzen, vorab das kommende iPhone und das nächste iPad von Apple begutachten zu dürfen. Im Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung werfen sich die Unternehmen gegenseitig vor, vom jeweils anderen abzukupfern.
Die Honeycomb-Tablets Galaxy Tab 8.9 sowie 10.1 von Samsung kommen gleich mit Android 3.1 auf den Markt. Das Galaxy Tab 8.9 kostet 600 Euro, während das Galaxy Tab 10.1 für 630 Euro angeboten wird.
Im Streit um angebliche Plagiate von Apple-Geräten durch Samsung kann Apple einen Teilerfolg verbuchen. Ein kalifornisches Gericht ordnete an, dass Samsung an den Konkurrenten vor Marktstart Muster von Tablets und Smartphones übergeben muss.
Wenige Wochen vor dem Galaxy Tab 10.1 hat Samsung das Galaxy Tab 10.1V auf den Markt gebracht. Der Zeitpunkt für die V-Version ist schlecht gewählt - schade, denn das Tablet zeigt im Test einige Stärken.
Samsung hat die offiziellen Preise für die beiden Android-Tablets Galaxy Tab 8.9 und Galaxy Tab 10.1 genannt. Beide Modelle kommen mit Honeycomb, UMTS-Modem, WLAN-Unterstützung und 16 GByte Speicher auf den Markt.
Samsung bringt das Galaxy S2 auf den Markt und nennt den Listenpreis für das Android-Smartphone. Käufer müssen 650 Euro für den Nachfolger des Galaxy S bezahlen.
Samsung bringt Android 2.3 "Gingerbread" nicht nur auf das Galaxy S und Galaxy Tab. Die neue Firmware soll auch für die Galaxy-Smartphones Ace, Gio, Fit und mini angeboten werden.
Bei O2 wird es das Android-Smartphone Galaxy S2 von Samsung ab Juni 2011 geben. Im Nachfolger des Galaxy S stecken ein Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1 GHz, eine 8-Megapixel-Kamera und ein Super-Amoled-Plus-Display.
Samsungs Android-Mediaplayer Galaxy S Wifi ist nun mit zwei Displaygrößen lieferbar. Der Hersteller bietet damit Multimedia-Wiedergabegeräte, die über WLAN auch auf Googles Android Market und somit auf Apps zugreifen können.
Und es kommt doch früher: Das Galaxy Tab mit 10-Zoll-Display soll in einigen Wochen erst einmal bei Vodafone zu haben sein. Allerdings jetzt als 10.1V, das sich durch Äußerliches und die Android-Anpassungen von dem neu vorgestellten Galaxy Tab 10.1 unterscheidet.
Samsung hat auf der CTIA Wireless in Orlando, Florida, ein weiteres Galaxy Tab vorgestellt. Es hat ein 8,9-Zoll-Display und ist leichter, dünner und kleiner als das iPad. Außerdem gibt es auch für das 10-Zoll-Galaxy-Tab einen neuen Termin und neue Daten.
Noch im März 2011 will Samsung für die beiden Android-Smartphones Galaxy 3 I5800 und Galaxy 550 ein Update auf Android 2.2 alias Froyo anbieten. Ob das angekündigte Update auf Android 2.3 für das Galaxy S noch im März 2011 erscheint, steht hingegen nicht fest.
Für das Galaxy S I9000 hat Samsung Android 2.2.1 veröffentlicht. Vorerst gibt es das Update nur für die Galaxy-S-Modelle, die nicht bei einem Netzbetreiber gekauft wurden.
Bei Amazon kann das Galaxy S2 von Samsung in der 16-GByte-Version für 600 Euro vorbestellt werden. Vom Hersteller selbst gibt es noch immer keine offizielle Preisangabe für das Android-Smartphone.
Im März 2011 will Samsung für das Galaxy S ein Update auf Android 2.3 veröffentlichen. Damit könnte das Galaxy S nach dem Nexus One das erste Android-Smartphone sein, das ein Update auf Gingerbread erhält.
Das auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellte Galaxy S2 von Samsung kommt voraussichtlich im März 2011 auf den Markt. Das Android-Smartphone gibt es mit 16 und 32 GByte Flash-Speicher.
Vodafone will das neue Tablet Samsung Galaxy Tab 10.1 mit Android 3.0 und das HTC Flyer mit Android 2.3.3 auf den Markt bringen. Beide bieten mobiles Internet und sollen in ein paar Wochen auf den Markt kommen.
MWC 2011 Das Galaxy Tab wird keinen Nachfolger im 7-Zoll-Format erhalten. Wie Apple sieht auch Samsung mittlerweile die Zukunft in größeren Tablets.
MWC 2011 Samsung hat mit dem neuen Galaxy Tab einen anderen Weg eingeschlagen als mit dem Vorgänger. Die Kies-Software braucht der Nutzer nicht mehr, Samsungs eigene UI fehlt und auch ein Speicherkartenleser wurde nicht verbaut.
MWC 2011 Gleich zu Beginn des MWC hat Samsung ein neues Galaxy Tab angekündigt. Das Tablet setzt auf Android 3.0, ist trotz seines 10-Zoll-Displays ziemlich leicht und nutzt Nvidias Tegra-2-Chip.
MWC 2011 Samsung hat wie erwartet den Nachfolger des Android-Smartphones Galaxy S angekündigt. Das Samsung Galaxy S2 alias GT-I9100 ist etwas schlanker als der Vorgänger, bietet mehr Rechenleistung und verfügt über ein verbessertes Display.
Samsungs Galaxy Tab Wifi ist bald auch in Deutschland erhältlich. Dem Android-Tablet fehlt im Vergleich zum teureren Modell nur der SIM-Kartensteckplatz.
Mit einem modifizierten Kernel lässt sich das Galaxy Tab nun auf 1,2 GHz übertakten. Allerdings gilt das laut Entwickler Bauxite bisher nur für über den US-Mobilfunkanbieter Sprint vertriebene Versionen von Samsungs Android-Tablet.
Samsung hat mit der SH100 eine Kompaktkamera angekündigt, die Fotos mit 14,2 Megapixeln aufnimmt, ein 5fach-Zoom mit einer Anfangsbrennweite von 26 mm (KB) beinhaltet und über WLAN mit der Umgebung kommunizieren kann.
Samsung plant womöglich, sein Android-Tablet Galaxy Tab gegen die Installation alternativer Firmware abzusichern. Einige inoffizielle Firmwareversionen enthalten einen neuen Bootloader, der Checksummen und Signaturen von Firmwaredateien prüft.
Nichts ist so umstritten wie Apple, jeder Artikel wird als Bestätigung von Verschwörungstheorien herangezogen, und die Erklärung dafür ist simpel: Nichts interessierte die Golem.de-Leser 2010 mehr als Apples Produkte, wie ein Blick auf unsere Statistiken zeigt. Wir wünschen allen Lesern ein paar frohe und geruhsame Festtage.
Apple hat anlässlich des US-amerikanischen Black Fridays auch in Deutschland die Preise für einige Produkte gesenkt, das iPad ist darunter. Für Android-Fans lohnt sich derweil ein Blick aufs Galaxy Tab, es ist auch ohne Sonderpreise erschwinglicher geworden.
Samsung hat weltweit bereits 600.000 Galaxy Tabs verkauft. Bis zum Jahresende soll das Android-Tablet rund eine Million Mal verkauft werden.
Bisher ist es nur ein Hack; wer will, kann aber auf dem Galaxy Tab von Samsung schon mit Ubuntu arbeiten. Vorarbeiten für das Epic 4G und eine Terminal Emulation machen das möglich.
Ein Prototyp des Galaxy Tabs wird von Samsung mit einem neuen 7-Zoll-Display gezeigt. Statt eines LCD-Panels steckt ein Amoled-Display in dem Tablet und verspricht eine besonders gute Farbdarstellung.
Samsungs Android-Smartphone Galaxy S I9000 lässt sich nun offiziell auf Android 2.2 Froyo aktualisieren. Das Firmwareupdate wird seit heute über die Windows-Software Kies zur Verfügung gestellt.
Samsung entwickelt ein 7-Zoll-Amoled-Display. Als Touchscreen könnte es für einen Galaxy-Tab-Nachfolger interessant sein.