Samsung: Quellcode des Galaxy Note 2 wurde veröffentlicht
Samsung hat den Quellcode vom Galaxy Note 2 veröffentlicht, das mit Android 4.1.1 alias Jelly Bean läuft. Mit Hilfe des Sourcecodes lassen sich der Linux-Kernel sowie das Android-Betriebssystem anpassen.

Samsung hat den Quellcode für sein Galaxy Note 2 freigegeben. Gerade kommt das Galaxy Note 2 auf den deutschen Markt, bei ersten Händlern ist es bereits verfügbar. Bei anderen Händlern sollte es das Galaxy Note 2 in den nächsten Tagen und Wochen geben.
Das Galaxy Note 2 hat einen 5,5 Zoll großen Touchscreen und kann mit einem Stylus bedient werden. Mit Dual-Band-WLAN, LTE-Unterstützung, 8-Megapixel-Kamera und einem mit 1,4 GHz getakteten Quad-Core-Prozessor ist das Mobiltelefon sehr gut ausgestattet. Das Galaxy Note 2 gibt es wahlweise mit 16 GByte, 32 GByte oder 64 GByte internem Flash-Speicher. Zudem hat das Gerät einen Speicherkartensteckplatz.
Mit der Veröffentlichung des Quellcodes können Entwickler eigene Anpassungen an dem Android-basierten Betriebssystem vornehmen. Mit dem Quellcode arbeiten beispielsweise die Entwickler bei Cyanogenmod, die das native Android ohne Anpassungen durch Hardwarehersteller für möglichst viele Geräte anbieten.
Dadurch können Besitzer von Android-Geräten auch dann mit Updates auf aktuelle Android-Versionen rechnen, wenn der Hersteller selbst keine anbietet. Außerdem gelten die sogenannten Custom ROMs von Cyanogenmod als deutlich effizienter als so manche Android-Variante vom Hersteller selbst.
Der Quellcode besteht aus dem Sourcecode für den Kernel samt Treiber für den im Galaxy Note 2 enthaltenen Quad-Core-Prozessor. Außerdem ist der Sourcecode für Android 4.1.1 enthalten. Google hatte den Quellcode von Jelly Bean im Juli 2012 veröffentlicht. Der Quellcode für die Erweiterungen von Samsung ist nicht Bestandteil des Pakets.
Der Quellcode kann über die Open-Source-Seite von Samsung nach einer kostenlosen Registrierung heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit DualSIM, und das Ding wäre gekauft :) So schau ich jetzt erst mal, ob ich einen...
Die mussten gar nix. Nicht mal opensource. Das alte KHTML war sicherlich nicht in...