Apple vs. Samsung: Samsung hatte eine Art Kopieranleitung fürs iPhone
In einem 132 Seiten umfassenden Dokument hat Samsung sein Galaxy S in 126 einzelnen Details mit dem iPhone verglichen und dargelegt, wie das eigene Smartphone verbessert werden kann. In sehr vielen Fällen lautet die Antwort: Mach es wie beim iPhone!

Im Streit mit Samsung hat Apple vor Gericht den Ausschnitt eines internen Samsung-Dokuments gezeigt, in dem das Galaxy S mit dem iPhone verglichen wird. Am Dienstag wurde das gesamte Dokument als Beweis zugelassen. Erstellt wurde es von Samsungs Produk-Engineering-Team, das die beiden Smartphones in 126 Einzelpunkten miteinander vergleicht.
Für jedes untersuchte Detail wird in dem 132 Seiten umfassenden Dokument angegeben, wie es beim iPhone und beim Galaxy S gelöst ist, ergänzt um einen Hinweis, wie das Galaxy S verbessert werden kann. Immer wieder wird vorgeschlagen, das Samsung-Smartphone nach Apples Vorbild anzupassen.
So wird beispielsweise festgestellt, dass sich auf dem iPhone das WLAN in der gleichen Ansicht einschalten und ein Netzwerk auswählen lässt, während beim Galaxy S das Einschalten und die Netzwerkauswahl in unterschiedlichen Ansichten zu finden sind. Der Verbesserungsvorschlag lautet dann: "Wir müssen so verändern, dass die Schritte zur Verbindung per Wi-Fi nicht zu groß werden".
Klickt man im Media Player auf dem iPhone auf die Start-/Stop-Taste, ändert sich diese langsam mit einer Animation. "Das fühlt sich luxuriös an", heißt es in dem Dokument. Beim Galaxy S ändert sich hingegen nur die Hintergrundfarbe. Daraus leiten die Samsung-Entwickler dann die Empfehlung ab: "Erzeuge ein luxuriöses Gefühl durch eine langsame Animation wenn auf das Icon geklickt und der Status geändert wird".
Das iPhone zeigt in der Notiz-App Datum und Zeit an, zu der ein Eintrag erstellt wurde. Beim Galaxy S ist nur die Nummer zu sehen, weshalb die Samsung-Entwickler empfehlen, auch die Zeit anzuzeigen. Der Taschenrechner auf dem iPhone zeigt Tausendertrennzeichen bei der Eingabe an, das Galaxy S nicht, sollte es aber, meinen die Samsung-Entwickler. Ähnliches gilt für das Datum auf dem Kalender-Icon, das passt sich beim iPhone dem aktuellen Datum an, beim Galaxy S nicht und sollte ebenfalls entsprechend dem iPhone geändert werden.
Dieses Muster zieht sich durch das gesamte Samsung-Dokument und belegt, dass sich Samsung bei der Entwicklung seiner Geräte in vielen Details am iPhone orientiert hat. Es zeigt auch, wie wichtig die kleinen Details eines User Interfaces sind. Das Dokument belegt aber nicht zwangsweise, dass Samsung auch Patente und Designpatente von Apple verletzt hat.
Grundsätzlich interessiert mich eure "Diskussion" hier nur am Rande. Aber zu dem Thema...
Für Samsung wäre das ja scheinbar eine Evolution, denn anscheinend muss man deren...
Genau darum geht es nicht. Warum hat dann Samsung nicht das Siemens dort als Besipiel...
Also es gab ja Zeiten, da sind mir die "Fanboys" aufn Keks gegangen, aber ich muss sagen...
...tjo den Verkaufsprofis haben wir also den Inovationsbremsschlamassel zu verdanken, nix...