Zum Hauptinhalt Zur Navigation

RSS

Das ursprünglich von Netscape entwickelte RSS-Format hat eine bewegte Vergangenheit. Je nach Auslegung und Version steht das Kürzel für "Really Simple Syndication", "RDF Site Summary" oder "Rich Site Summary". Einen Aufschwung erlebte das Format mit Aufkommen von Blogs, gepaart mit speziellen RSS-Readern, die es so erlauben, eine Vielzahl von Nachrichtenquellen stets aktuell zu verfolgen. Das relativ einfache Format ist aber flexibler und auch zu anderen Zwecken einsetzbar, beispielsweise als Grundlage für Podcasting.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Pebble Time (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

Pebble Time im Test: Nicht besonders smart, aber watch

Die Pebble Time ist das erfolgreichste Kickstarterprojekt - aber wie schlägt sie sich im Alltag? Ist die Akkulaufzeit so lang, wie der Hersteller verspricht, und funktioniert sie mit Android genauso gut wie mit iOS? Wir haben die Smartwatch mit E-Paper-Display im Langzeittest ausprobiert.
61 Kommentare / Von Andreas Donath
Das Galaxy S6 Edge von Samsung (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Galaxy S6 Edge im Test: Keine ganz runde Sache

Das Galaxy S6 Edge ist Samsungs zweites Smartphone mit abgerundetem Displayrand - diesmal sogar auf beiden Seiten. Golem.de hat sich diese Seitendisplays angeschaut und geprüft, ob es einen zusätzlichen Nutzen gibt, der den Aufpreis von 150 Euro rechtfertigt.
142 Kommentare / Von Tobias Költzsch
Firecore hat einen XBMC-Client für das Apple TV der ersten Generation veröffentlicht. (Bild: Firecore) (Firecore)

Multimediaplayer: Erstes Apple TV mit XBMC wiederbeleben

Wer noch ein Apple TV der ersten Generation zu Hause herumzufliegen hat, kann diesen jetzt mit der Mediensoftware XBMC wiederbeleben: Dank der Software kann die Set-Top-Box dann zahlreiche Formate abspielen, Medien von anderen PCs oder NAS abrufen und als Streaming-Hub für andere Geräte fungieren.
"Golem pur" - das Abomodell von Golem.de (Bild: Golem.de) (Golem.de)

In eigener Sache: Golem pur - eine erste Bilanz

Seit August bietet Golem.de seinen Lesern ein Abomodell an. Statt Texte hinter Paywalls zu räumen und künstliche Schranken aufzubauen, lautet das Angebot von Golem pur simpel: Ab 2,50 Euro im Monat gibt es Werbe- und Tracking-Freiheit. Wie das ankommt, verrät unsere erste Bilanz.
Feedly ist Opfer einer erpresserischen DDoS-Attacke. (Bild: Feedly) (Feedly)

DDoS-Attacke: Feedly wird erpresst

Update Der Newsreader Feedly ist für zahlreiche Nutzer aktuell nicht erreichbar. Grund ist eine DDoS-Attacke, mit der das Unternehmen erpresst wird. Evernote hat aktuell das gleiche Problem. Feedly ist mittlerweile wieder erreichbar.
Das E-Paper-Display des Yotaphones (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Yotaphone im Test: Smartphone mit Kehrseite

Das Yotaphone ist das erste Smartphone, das neben einem LC-Display einen E-Paper-Bildschirm hat. Dieser zeigt stromsparend Benachrichtigungen, E-Mails, Statusmitteilungen und E-Books an - eine tolle Idee, an der Umsetzung hapert es allerdings noch.
Feedly hat kurzerhand über Nacht einen Teil seiner Nutzer ausgesperrt. (Bild: Feedly) (Feedly)

RSS-Reader: Feedly sperrt seine Nutzer aus

Der RSS-Reader Feedly hat sein Anmeldesystem über Nacht umgestellt, auf einmal war Googles soziales Netzwerk Google+ Pflicht für die Anmeldung. Nach heftigen Nutzerprotesten nahmen die Feedly-Macher die Änderung mittlerweile zurück.
Firefox 23 mit Share-Button (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Mozilla: Firefox 23 teilt

Mozillas Browser Firefox 23 steht ab sofort zum Download bereit. Die größte Neuerung ist ein in den Browser integrierter Share-Button, mit dem Mozilla eine Alternative zu den zahlreichen Social-Buttons auf Webseiten schaffen will. Derweil lässt sich Javascript nicht mehr so einfach abschalten wie bisher.
If This, Then That fürs iPhone (Bild: IFTTT) (IFTTT)

Automatisierung: If This, Then That fürs iPhone

Vom Automatisierungsdienst IFTTT (If This Then That) gibt es nun auch eine iOS-App. Dabei gibt der Anwender einfache Regeln ein, mit denen zum Beispiel neue Fotos automatisch zur Dropbox kopiert werden. Auch auf Kontakte und Erinnerungen kann die App zugreifen.