RSS-Dienst: Dritter Feedly-Ausfall diese Woche - mittlerweile behoben
Feedly ist erneut ausgefallen und derzeit nicht nutzbar. Das dritte Mal in Folge ist der Dienst Opfer einer DDoS-Attacke geworden. Mittlerweile ist Feedly wieder erreichbar.

Der RSS-Dienst Feedly ist zum dritten Mal in dieser Woche ausgefallen. Seit drei Tagen ist der Dienst immer nur einige Stunden erreichbar gewesen. Nach Angaben von Feedly gab es eine dritte DDoS-Attacke, wie das Unternehmen per Twitter mitteilte.
Die Feedly-Ausfälle begannen am 11. Juni 2014 in den Vormittagsstunden. Beim ersten Ausfall am Mittwoch war es eine DDoS-Attacke und die Angreifer verlangten von Feedly eine Geldzahlung, um mit den Attacken aufzuhören. Es hat fast 24 Stunden gedauert, bis der Dienst dann am späten Donnerstagvormittag wieder verfügbar war. Aber schon am Donnerstagnachmittag gab es eine weitere DDoS-Attacke.
Zweiter Ausfall schneller behoben
Im Unterschied zum ersten Angriff konnte Feedly beim zweiten Angriff schneller dafür sorgen, dass der Dienst wieder nutzbar war. Am Donnerstagabend war der Dienst nach einigen Stunden dann wieder erreichbar. Aber am nächsten Tag war es damit in den Mittagsstunden wieder vorbei. Im Unterschied zum ersten Angriff kann diesmal zumindest die Feedly-Webseite aufgerufen werden, aber eine Anmeldung beim Dienst ist nicht möglich. Auch mit Drittanbieterprogrammen wie der Android-App gReader ist kein Zugriff auf das Feedly-Konto möglich.
Bei den beiden ersten Ausfällen gingen erfreulicherweise keine Daten verloren. Die abonnierten Feeds sammelten ihre Daten weiter und der Nutzer konnte dann auf alle Feed-Daten zugreifen, als der Dienst wieder erreichbar war. Es besteht also die Hoffnung, dass dies auch im aktuellen Fall so sein wird.
Feedly wurde erpresst
Feedly selbst gibt an, dass es Opfer einer Erpressung geworden ist. Die Angreifer verlangen eine Geldzahlung, damit die Attacke gestoppt werde. Darauf wollen die Feedly-Macher allerdings nicht eingehen und haben die Ermittlungsbehörden informiert: "Wir haben abgelehnt, darauf einzugehen, und arbeiten mit unseren Netzwerkanbietern daran, die Auswirkungen des Angriffs so gut es geht abzumildern", erklären sie. Außer mit der Polizei kooperiert Feedly auch mit anderen Betroffenen.
Eine DDoS-Attacke schickt übermäßig viele sinnlose Anfragen an einen Host, bis dieser die normalen Anfragen nur noch sehr langsam oder gar nicht mehr beantworten kann. Auf diese Weise können Internetseiten oder Webdienste wie Feedly lahmgelegt werden, ohne dass ein Hackerangriff auf das eigentliche System durchgeführt wird.
Nachtrag vom 13. Juni 2014, 22:56 Uhr
Knapp 10 Stunden dauerte der dritte Ausfall von Feedly in dieser Woche, seit den späten Abendstunden des 13. Juni 2014 ist der Dienst wieder verfügbar. Das berichtet Feedly und ließ sich von Golem.de bestätigen. Wie auch bei den anderen Ausfällen sind keine Daten verloren gegangen, auch die neuen Feed-Inhalte stehen zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich empfinde theOpenReader als extrem unübersichtlich - hängt wohl vom Standpunkt ab...
Achwas... die haben nur seit dem 11.06. eine neue Putzfrau, die immer die falsche...
Nichts würde passieren. Defacto ist es nicht möglich AUSVERSEHEN mehrere hundert...