Opera 45: Browser vereinfacht Zugriff auf Whatsapp, Telegram und Co.
Eine neue Version des Browsers Opera will den Zugriff auf Messenger-Dienste vereinfachen. Whatsapp, Telegram und der Facebook Messenger werden als Webclients in eine spezielle Seitenleiste eingebunden - inklusive Benachrichtigung bei neuen Nachrichten.

Opera Software hat eine neue Version seines Browsers veröffentlicht. Als wesentliche Neuerung gibt es die Integration drei ausgewählter Messenger-Dienste. Diese werden in einer gesonderten Seitenleiste eingebunden, der Zugriff auf sie erfolgt über die Webseite der betreffenden Anbieter. Auch die Anmeldung erfolgt über die betreffende Webseite und soll verschlüsselt erfolgen.
Derzeit unterstützt Opera 45 die Messenger-Dienste Whatsapp, Telegram sowie den Facebook Messenger. Sobald neue Nachrichten eingehen, werden diese mit einem blinkenden Symbol in der Seitenleiste angezeigt. Anwender sollen dadurch bequem auf neue Nachrichten hingewiesen werden.
Umschaltung verschiedener Dienste
Die Messenger-Fenster können parallel zu normalen Webseiten im Browser angezeigt werden, um möglichst unterbrechungsfrei auf Messenger-Nachrichten reagieren zu können. Außerdem kann mit dem Tastenkürzel Strg-Shift-M zwischen den jeweiligen Messenger-Diensten gewechselt werden. Der Nutzer kann keine anderen Messenger-Dienste hinzufügen. In der Seitenleiste von Opera ist auch ein Zugriff auf Lesezeichen und RSS-Nachrichten möglich.
Unter anderem Vivaldi erlaubt eine vergleichbare Einbindung von Messenger-Diensten. Diese werden dabei als Webpanel in den Browser integriert und können ebenfalls parallel zu Webseiten verwendet werden. Auch hier wird der Webseitenzugriff auf die Dienste genutzt. Im Unterschied zum Ansatz von Opera können Vivaldi-Nutzer beliebige Dienste entsprechend integrieren, die gar nichts mit Messaging zu tun haben müssen. So kann auf diesem Wege Feedly in den Browser integriert werden.
Neue Oberfläche
Mit der neuen Opera-Version gibt es auch eine neu gestaltete Oberfläche, die moderner wirken soll und auf allen Plattformen die gleiche Darstellung bieten sollte. Der Anwender kann zwischen einem hellen und dunklen Theme wählen. Opera 45 nutzt als Rendering Engine Chromium 58.
Opera 45 gibt es kostenlos für Windows, Mac und Linux.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht jeder will Twitter.
In Sachen der Performance merke ich da nichts von. Wesentlich schneller als Firefox und co.
Wenn es um die CPU Auslastung und vor allem Videoencoding geht. Ich benutzte auf meinem...
Ich find ja Opera Neon toll, der hat mal n neues Design, läuft gut, obwohl er in der Beta...