Internet Hall of Fame: Ehrungen für Richard Stallman und Aaron Swartz
Der Autor des GNU-Manifests Richard Stallman und der RSS-Erfinder Aaron Swartz sind für ihren Einsatz für ein freies Internet geehrt worden: Die Internet Hall of Fame hat sie als Mitglieder aufgenommen.

Die Internet Society hat Richard Stallman und Aaron Swartz als Mitglieder in der Internet Hall of Fame aufgenommen. Damit werden Stallman und Swartz dafür geehrt, dass sie technische oder gesellschaftliche Beiträge zur Verbreitung des Internets geleistet haben, und deshalb in die Kategorie "Innovators" eingereiht.
Als Innovators sind in diesem Jahr außerdem unter anderem Wikipedia-Erfinder Jimmy Wales, der Mitgründer der Electronic Frontier Foundation John Perry Barlow und Marc Andreessen, Koautor des Mosaic-Browsers, aufgenommen worden.
Die Internet Hall of Fame wurde von der Internet Society (ISOC) 2012 zu ihrem 20-jährigen Bestehen gegründet. Bereits zur Einweihung im vergangenen Jahr wurden unter anderem Linux-Erfinder Linus Torvalds und der Miterfinder des Internets, Tim Berners-Lee, aufgenommen.
Wer in die Internet Hall of Fame aufgenommen wird, entscheidet ein Gremium aus Journalisten, Professoren und IT-Fachleuten.
Ursprünglich sollte die Verleihung in Istanbul am 26. Juni 2013 stattfinden. Aufgrund der Unruhen dort wurde die Zeremonie nach Berlin verlegt. Sie soll am 3. August 2013 abgehalten werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... bestimmt eher weniger.. o.O