Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Rock Band

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Amplitude (Bild: Harmonix) (Harmonix)

Amplitude im Test: Beats und Groove auf Knopfdruck

Noch bevor Musikspiele wie Rock Band oder Guitar Hero das Wohnzimmer eroberten, zeigte Harmonix mit Amplitude, wie gut sich Spiele und Musik vertragen. Jetzt erscheint für die PS4 eine über Kickstarter finanzierte Neuauflage - mit ähnlichem Suchtpotenzial wie das Original.
2 Kommentare / Von Thorsten Wiesner
Guitar Hero Live vs. Rock Band 4 (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Guitar Hero Live vs. Rock Band 4: Beim einen klickt's, beim anderen nicht

Die Musikspiele sind zurück! Harmonix setzt mit Rock Band 4 auf Altbewährtes und bringt primär harmonische Neuerungen. Guitar Hero Live dagegen wirft alles über den Haufen und präsentiert eine neue Art von Musikspiel, von der wir gar nicht wussten, dass wir sie wollten. Wir präsentieren die Kontrahenten im Test im Direktvergleich.
8 Kommentare / Von Michael Wieczorek
Record Run (Bild: Harmonix) (Harmonix)

Test Record Run: Smartphone-Punker im Temporausch

Mit Titeln wie Guitar Hero und Rock Band hat sich Harmonix einen Namen als Entwickler kreativer Musikspiele gemacht. Mit Record Run will das Studio nun auch auf Smartphones und Tablets rhythmusbasierte Unterhaltung etablieren - und setzt dabei auf ein bekanntes Spielprinzip.
undefined (Golem.de)

Test Rocksmith: Gitarrenlehrer Gnadenlos

"Jeder kann Gitarre oder Bass spielen", verspricht Ubisoft mit Rocksmith. Im Gegensatz zu Guitar Hero und Rock Band erlaubt das neuartige Musikspiel, statt eines Plastikinstruments eine echte Gitarre an PC oder Konsole anzuschließen.
undefined

Viacom: Aus für MTV Games

Der Medienkonzern Viacom zieht sich weiter aus der Spielebranche zurück und schließt seine Tochterfirma MTV Games - kein Wunder, schließlich hatte der Publisher zuletzt keine Produkte mehr.
undefined

Rock and Roll: Singstar unterstützt Gitarren

Bislang kamen bei Sonys Singstar-Reihe allein Vokalkünstler zum Zug - das ändert sich: Singstar Guitar unterstützt auch USB-Gitarren. Die Musikauswahl ist auf das Instrument zugeschnitten und spricht zumindest teilweise auch gestandene Rocker an.
undefined

Techno-Oper: US-Komponist bringt Roboter auf die Bühne

Alte Kunstform auf modern getrimmt: In der Oper Death and the Powers spielt Technik ein große Rolle. US-Komponist Tod Machover lässt unter anderem einen Chor von Robotern durch die Handlung führen. Die Oper handelt von einem uralten Menschheitstraum, der durch Technik wahr werden soll.
undefined

Rock Band 3: Video zeigt Keyboard in Aktion

Harmonix hat ein Video zum Keyboard in Rock Band 3 veröffentlicht, das zeigt, wie die neue Peripherie funktioniert. Die Frage "Du kannst Klavier spielen?" werden Zocker bald öfter hören, auch wenn sie sich an ein echtes Klavier setzen.
undefined

Schlussakkord für Red Octane: Guitar-Hero-Macher geschlossen

Viacom fordert von Harmonix Bonusgelder wegen schwacher Rock-Band-Absätze. Die ganz großen Verkaufszahlen für Guitar Hero sind Geschichte, jetzt reagiert Activision Blizzard und schließt Red Octane, wo das Musikspiel einst miterfunden wurde. Aber auch Konkurrent Harmonix muss mit schlechten Nachrichten fertig werden.
undefined

Game Forum Germany: Sony über nächste Playstation-Generation

Entwicklerlegende Robert J. Mical will über Hardwarepläne von Sony sprechen. Januar 2010 findet in Hannover die nächste Ausgabe der Spieleentwicklertagung Game Forum Germany statt. Unter den Sprechern fällt einer besonders auf: Robert J. Mical von Sony will über die Entwicklung der nächsten Generation der Playstation referieren.

US-Marktzahlen für Spielkonsolen: Ende der Talfahrt

Playstation 3 Slim auf Platz 1 der Konsolencharts. Monatelang war der US-Markt für Konsolen und Videospiele geschrumpft - jetzt scheint die Talfahrt beendet: Im September 2009 konnten die Hardwarehersteller und Publisher sogar rund ein Prozent mehr Umsatz erzielen als im Vorjahr. Großer Gewinner war Halo 3: ODST.
undefined

Spieletest: The Beatles Rock Band - Harmonie hoch vier

Musikspiel mit Songklassikern und erstklassigem Sound. Der fünfte, sechste, siebte und achte Beatle sitzt ab sofort vor der Xbox 360, der Playstation 3 oder der Wii: In der Rock-Band-Version mit den Fab Four dürfen sich Computerspieler und Fankreise an Klassikern der Popmusik abarbeiten. Golem.de war im Proberaum.
undefined

Xbox 360: Modern Warfare 2, der Master Chief und Alan Wake

E3 Microsoft kündigt erstes Metal-Gear-Spiel für Xbox 360 an. Die erste Pressekonferenz auf der E3 veranstaltet fast schon traditionell Microsoft für seine Xbox 360. 2009 gab sich dort die Prominenz die Klinke in die Hand. Neben allen vier Beatles-Familien waren auch ein Starregisseur und eine Sportlegende dabei - und viele interessante Spiele.
undefined

The Beatles: Rock Band - mit Fab-4-Instrumenten 200 Euro

Alternativ auch als Software ohne Instrumente erhältlich. Fast der Bass von Paul McCartney, beinahe das Schlagzeug von Ringo Starr und weitere Instrumente liegen dem "Limited Edition Premium Bundle" von The Beatles: Rock Band bei. Pseudopilzköpfe müssen für den Spaß aber tief in die Schlaghosen greifen - 200 Euro kostet das Komplettpaket.
undefined

Computerspielpreis: Wii Fit statt GTA (Update)

Diskussion um Deutschen Computerspielpreis geht weiter. Verdient die grafisch verbesserte Neuauflage eines über zehn Jahre alten Spiels den Preis für "Innovation"? Die Jury des mit 600.000 Euro dotierten Deutschen Computerspielpreises hat die nominierten Spiele bekanntgegeben. Stoff für Diskussionen. Bei einer Runde mit Branchenvertretern war Golem.de dabei.
undefined

Autos klauen statt Finanzkrise - Spiele 2008

Rückblick auf die wichtigsten Entwicklungen im Spielemarkt 2008. Das Spielejahr 2008 stand im Schatten von GTA 4. Kein anderer Titel hat die Deutschen auf Konsole und auf PC mehr bewegt als das Meisterwerk von Rockstar Games. Doch es gab noch mehr als Niko Bellic & Co.
undefined

300 Millionen Dollar für Guitar-Hero- und Rock-Band-Erfinder

Viacom überweist Harmonix-Gründern Bonusanteil am Umsatz. Die beiden Gründer des Entwicklerstudios Harmonix - Schöpfer der Musikspielemarken Guitar Hero und Rock Band - bekommen vom Medienkonzern Viacom Bonuszahlungen von mehr als 300 Millionen US-Dollar. Echte Rockstars verdienen heutzutage kaum noch so viel.
undefined

Die Beatles spielen in der digitalen "Rock Band"

Musik der legendären Pop-Band erstmals in einem Computerspiel. Nicht mal iTunes verfügt über die Lizenz, mit den Songs der Beatles Geld zu verdienen: Die "Fab Four" feiern ihre Premiere in der digitalen Verwertungskette zusammen mit MTV und Harmonix, den Erfindern von Rock Band und Guitar Hero. Geplant ist eine Art Spiel. Viel mehr verraten die Beteiligten bislang nicht.
undefined

Spieletest: Samba De Amigo - der Affe tanzt wieder

Umsetzung des Dreamcast-Musikspielklassikers für Wii. Musikspiele liegen im Trend! Guitar Hero und Rock Band bilden nur die Speerspitze eines ganzen Schwungs von rhythmus- und liedgetriebenen Programmen. Mit Samba De Amigo für Nintendo Wii zeigt Sega jetzt, dass es nicht immer Gitarre oder Schlagzeug sein müssen - auch Rasseln eignen sich hervorragend für Konsolenkonzerte.
undefined

Marillion stellen neues Album ins Internet

Musik gegen E-Mail-Adresse: Angebote für Konzertkarten und Fanartikel. Die britische Rockband Marillion bietet ihr Doppelalbum vorab kostenlos über Internettauschbörsen an. Wenn die Nutzer die Songs anhören, werden sie aufgefordert, ihre E-Mail-Adresse weiterzugeben. Die Musiker wollen ihnen darüber Konzertkarten oder Fanartikel anbieten.

Musikindustrie will mehr Geld von Guitar Hero & Co.

Chef von Warner Music findet die Tantiemen für Musikspiele zu niedrig. Gitarrenhelden müssen tiefer in die Tasche greifen - jedenfalls, wenn es nach Edgar Bronfman geht. Der Chef der Plattenfirma Warner Music ist der Meinung, dass sich seine Branche im Umgang etwa mit Guitar Hero unter Wert verkauft. Künftig müssen die Spieleentwickler wohl mehr Geld für die lizenzierten Songs investieren.
undefined

Interview: "Eine Halo-MMO-Welt wäre der nächste Schritt"

Chef der Microsoft Game Studios über eine Halo-Welt und die Konsolenzukunft. Phil Spencer ist als General Manager der Microsoft Game Studios weltweit für die microsofteigenen Entwickler wie Rare verantwortlich. Golem.de stand er Rede und Antwort über Probleme der Xbox 360 in Japan und Europa, eine virtuelle Welt im Halo-Universum und Avatare mit Beinen und Füßen.