Fortnite: Epic Games überrascht mit Kauf der Musikplattform Bandcamp
Die auf Independent spezialisierte Musikplattform Bandcamp gehört künftig zu Epic Games. Geht es um Inhalte für Fortnite Party Royale?

Die 2008 gegründete Musikplattform Bandcamp gehört künftig vollständig zu Epic Games. Das haben die beiden Unternehmen über ihre jeweiligen Kanäle bekanntgegeben. Die Übernahme ist auch für Brancheninsider eine Überraschung, weil es bei Bandcamp bislang nur wenig Berührungspunkte mit der Spielebranche gab.
Der vielleicht wichtigste: Einige Spieleentwickler haben ihre Soundtracks auf Bandcamp veröffentlicht, etwa für Super Meat Boy oder Limbo. Das ist aber schon eine Zeitlang her, in den letzten Jahren gab es kaum noch solche Kooperationen.
Bandcamp soll seine Entscheidungen auch künftig selbst treffen, nach Angaben des Firmenblogs bleibt Mitgründer Ethan Diamond als Chef.
Mit Hilfe von Epic Games wolle man sich aber weiterentwickeln: "Von Grundlagen wie unseren Albumseiten, mobilen Apps, Merchandising-Tools, Zahlungssystemen und Such- und Entdeckungsfunktionen bis hin zu neueren Initiativen wie unseren Vinylpress- und Live-Streaming-Diensten."
Bei den von Bandcamp an die Künstler ausbezahlten Provisionen soll es keine Änderung geben: Die Musiker erhalten rund 82 Prozent der Erlöse.
Musik spielt bei Epic Games in den letzten Jahren eine etwas größere Rolle. So hat das Unternehmen im November 2021 das auf Musikspiele (Rock Band) spezialisierte Entwicklerstudio Harmonix gekauft, das künftig unter anderem bei der Produktion von Fortnite Party Royale helfen soll.
Geht es um Party Royale?
Das könnte auch eine Motivation für den Kauf von Bandcamp sein. Party Royale ist ein Ableger von Fortnite mit interaktiven Onlineveranstaltungen. Bislang gab es Events mit Künstlern wie Travis Scott, Marshmello und BTS.
Die passen gar nicht zu Bandcamp mit dem Fokus auf Independent, Punk und Alternative. Allerdings könnte es ja gerade um eine Erweiterung des Portfolios gehen.
Eine weitere mögliche Erklärung für die Übernahme: Rund 40 Prozent von Epic Games gehören dem chinesischen Technologiekonzern Tencent, und der investiert schon länger in Musik.
Im Januar 2020 hat Tencent rund 10 Prozent von Universal Music gekauft, dazu kommt unter anderem eine Überkreuzbeteiligung in nicht bekannter Höhe mit Spotify. Warum nun aber Epic Games statt Tencent zugreift - unklar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gute Frage, bin auch gerade etwas unsicher wie ich mich fühlen soll. Ich liebe und nutze...
..."Die Musiker erhalten rund 82 Prozent der Erlöse." Sicher. Wie lang gilt dieses auf...