Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Retrogaming

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
GOG.com stellt sicher, dass alte PC-Spiele auch unter Windows 8 laufen. (Bild: GOG.com) (GOG.com)

GOG.com: Retrogames fit gemacht für Windows 8

Der vor allem für sein umfangreiches Angebot von Retrospielen bekannte Downloadshop GOG.com unterstützt nun offiziell auch Windows 8. Viele PC-Spieleklassiker sollen mit dem neuen Betriebssystem laufen - und auch für Windows-7-Nutzer gibt es gute Nachrichten.
Gamedock (Bild: Cascadia Games) (Cascadia Games)

Gamedock: iPhone und iPad als Konsole nutzen

Zwei richtige Controller und Bildausgabe auf HD-Fernsehgeräten: Das soll Gamedock auch mit iPhone und iPad ermöglichen - und so die mobilen Geräte zur fast vollwertigen stationären Konsole machen. Für das Hardwareprojekt brauchen die Entwickler noch finanzielle Unterstützung.
Extraleben als Hörbuch über und für die Generation C64 (Bild: CSW-Verlag) (CSW-Verlag)

Generation C64: Extraleben als Hörbuch

Constantin Gillies' Roman Extraleben gibt es nun auch als Hörbuch. Es erzählt die Geschichte zweier Enddreißiger der Generation C64, die in alten Spielen geheime Nachrichten einer Entwicklerlegende entdecken und sich auf ein ungewisses Abenteuer begeben.
undefined

Luxus-Retrogaming: 80er-Jahre-Spielhallenautomat in Leder

Der französische Luxus-Designer Fred Pinel bringt ein Spielhallenfeeling der besonderen Art. Sein Retrogaming-Automat "Arcade 80's Trunk" ist für die Wohnungen von designverwöhnten, gut betuchten Männern um die 40 gedacht - und dient nebenbei noch als sündhaft teures Soundsystem für iPod touch oder iPhone.
undefined

Sega: Mega-Drive-Klassiker bei Steam

Ecco the Dolphin, Golden Axe und eine Reihe weiterer Klassiker, die in den 1990er Jahren für die von Sega herstellte Mega-Drive-Konsole erschienen sind, stehen nun im Onlinedienst Steam zum Download für Windows-PCs bereit.
undefined

Open Pandora - das Spielehandheld für Admins kommt bald

Cebit 2010 Michael "EvilDragon" Mrozek über Entwicklung und Status des Linux-Handhelds. Über mangelndes Interesse für das offene Linux-Spielehandheld Open Pandora müssen sich die Entwickler keine Sorgen machen. Teammitglied "EvilDragon" zeigte das Gerät in Aktion, wurde von Interessierten umlagert und sprach mit Golem.de darüber, wie er vom Händler für Gamepark-Handhelds zum Hardwareentwickler wurde.
undefined

Privateer Gemini Gold 1.03 ist da

Neue Rendersequenzen für den Weltraumklassiker in Arbeit. Vom Privateer-Remake "Privateer Gemini Gold" ist die Version 1.03 erschienen und lädt als plattformübergreifendes Weihnachtsgeschenk zu Erkundungsflügen im Weltraum ein. Für die Folgeversion sind zudem modernisierte Zwischensequenzen in Arbeit.

Amiga-Emulator: WinUAE Version 2.0 veröffentlicht

Verbesserungen bei der zyklengenauen Kompatibilität zum Amiga 500. Der Amiga lebt: Der Programmierer Toni Wilen hat Version 2.0 seines Emulators WinUAE veröffentlicht. Sie bringt gegenüber den Vorgängern einige Verbesserungen, insbesondere bei der Kompatibilität zum A500.
undefined

Hive: Open-Source-Computer mit 24 RISC-Kernen

Deutsches Bastelprojekt für Rechner aus Propeller-Controllern. Die Heimcomputerszene der 1980er Jahre lebt nicht nur auf Demo-Parties fort. Ein deutsches Projekt namens "Hive" baut einen Rechner aus drei Mikrocontrollern mit insgesamt 24 Kernen. Sowohl Hard- als auch Software werden selbst gemacht und sollen bald frei zur Verfügung gestellt werden.
undefined

GC 08: Interview über "Game Generations"

Golem.de sprach mit Autor Frank Magdans über 40 Jahre Videospiel. "Game Generations" heißt das Buch, das der Computerspielejournalist Frank Magdans auf der GC 2008 im Rahmen der Retro-Gaming-Veranstaltung "GC Art: History + Culture" vorgestellt hat. Golem.de hat mit Magdans über die Klassiker von LucasArts, finanzielle Nöte von Entwicklern, Retro- und Independentgames gesprochen.

PlayStation-Emulator für das iPhone und den iPod touch

psx4iphone 0.1.0 zum Download verfügbar. Wer auf dem iPhone und dem iPod touch alte Konsolenspiele erleben will, kann dazu nun auch den PlayStation-Emulator "psx4iphone" einsetzen - vorausgesetzt, die Geräte wurden bereits gehackt, um eigene Software aufspielen zu können. Die Version 0.1.0 der noch in Entwicklung befindlichen Software ps4iphone steht nun zum Download zur Verfügung.