Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Retrogaming

Nintendo Playstation (Bild: Heritage Auctions) (Heritage Auctions)

Auktion: Nintendo Playstation erhältlich

So eine Gelegenheit kommt nie wieder: Im Rahmen einer Auktion wird derzeit der einzige bekannte Prototyp der Nintendo Playstation verkauft. Der Preis hat sich innerhalb weniger Stunden verzehnfacht - und er dürfte weiter steigen.
Tetris von N3twork auf einem iPhone (Bild: Bild: N3twork/Screenshot: Golem.de) (Bild: N3twork/Screenshot: Golem.de)

Tetris: Anbieterwechsel beim Klötzchenklassiker

Bislang hat Electronic Arts den Klassiker Tetris auf Smartphones vermarktet, nun stehen diese Funktionen vor dem Aus. Stattdessen wird eine neue Version des Kultspiels von einem anderen Unternehmen angeboten - immerhin mit einigermaßen fairem Geschäftsmodell.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Controller der ersten Playstation (Bild: Yoshikazu Tsuno/AFP via Getty Images) (Yoshikazu Tsuno/AFP via Getty Images)

Golem Plus Artikel
Playstation:
Polygone für Millionen

Als Sony vor 25 Jahren mit der Playstation ins Konsolengeschäft einstieg, war ich nicht sofort begeistert. Doch eines Tages sah ich meinen Bruder Wipeout 2097 spielen - und riss ihm den Controller aus der Hand. Von da an war es um mich geschehen.
159 Kommentare / Ein Erfahrungsbericht von Benedikt Plass-Fleßenkämper
Die PC-Engine erscheint in verschiedenen Miniversionen. (Bild: Konami) (Konami)

Minikonsole von Konami: NECs PC Engine kommt nach Europa

Zu 8-Bit-Zeiten gab es neben dem NES und Segas Master System noch eine weitere große Konsole - zumindest in Japan. Die als PC Engine oder auch Turbo Grafx bekannte Altkonsole wird als Minikonsole erscheinen - und das nicht nur in ihren Stammmärkten. Die Spiele sind aber nicht immer dieselben.
Die Xbox One von Microsoft (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Gaming: Retroarch kommt für Xbox One

Die Xbox One könnte die erste aktuelle Konsole sein, auf der die Emulationssoftware Retroarch ohne Jailbreak möglich sein könnte. Möglich soll das mit Microsofts Entwicklermodus sein, der von jedem aktiviert werden kann - aber eine kleine Gebühr kostet.
Besucher der Tokyo Game Show 2018 (Bild: Martin Bureau/AFP/Getty Images) (Martin Bureau/AFP/Getty Images)

Tokyo Game Show: Eine berufsjugendliche Branche wird alt

Die Tokyo Game Show 2018 zeigt, dass sich selbst eine der jungdynamischsten Branchen an den demografischen Wandel anpasst: Die Hersteller von Computerspielen orientieren sich zusehends an Kunden, die nicht mehr nach dem Neuen suchen - sondern nach Mega Man und ihrer vergangenen Jugend.
32 Kommentare / Von Felix Lill
Artwork der Playstation Classic (Bild: Sony) (Sony)

Retrogaming: Maximal unnötige Minis

Nanu, die haben wir doch schon mal weggeschmissen - und jetzt sollen wir 100 Euro dafür ausgeben? Mit Minikonsolen fahren Anbieter wie Sony und Nintendo vermutlich hohe Gewinne ein, dabei gäbe es eine für alle bessere Alternative.
184 Kommentare / Ein IMHO von Peter Steinlechner