Crytek: "But can it run Crysis?" stellt sich im Remastered neu
Crysis Remastered ist offiziell angekündigt. Auf zumindest einer anvisierten Plattform gerät eine alte Frage wieder in den Blickpunkt.

Das Frankfurter Entwicklerstudio Crytek hat Crysis Remastered angekündigt. Bereits seit einigen Tagen gab es Ankündigungen und zuletzt einen Leak mit ersten Informationen. Das Spiel soll für Windows-PC, Xbox One, Playstation 4 und Nintendo Switch im Sommer 2020 erscheinen - einen konkreten Termin und den Preis nannte der Hersteller nicht.
Die Neuauflage solle sich auf die Einzelspielerkampagne konzentrieren, teilte Crytek mit. Ob es dennoch irgendeine Art von Multiplayer gibt, ist unklar. Das Actionspiel soll hochaufgelöste Texturen, Bewegungsunschärfen sowie neue Licht-, Schatten- und Partikeleffekte bieten.
Die Remastered soll außerdem softwarebasiertes Raytracing bieten, und zwar laut Pressemitteilung auch auf der Nintendo Switch - das wäre eine interessante Neuerung. Theoretisch denkbar ist es, dass das Spiel so wenig Basisressourcen verwendet, dass zumindest rudimentäre Lichtstrahlen auf der nicht gerade übertrieben leistungsstarken Switch dargestellt werden könnten.
Hier stellt sich zumindest scherzhaft die Frage: "But can it run Crysis?" Das in der Community immer noch beliebte Meme entstand, weil das Actionspiel bei seiner Veröffentlichung einen extrem schnellen PC benötigte, um mit voller Grafikpracht zu laufen. Nun wird es möglicherweise spannend, wie die Switch mit der Remastered klarkommt.
Allerdings arbeitet Crytek nicht allein an der Neuauflage: Zur Unterstützung ist Saber Interactive dabei, und just dieses Entwicklerstudio programmierte zuletzt die auch technisch erstklassige Umsetzung von The Witcher 3 für die Nintendo Switch. Das dabei erworbene Know-how dürfte auch der Remastered zugutekommen.
Das Original von Crysis (Test auf Golem.de) wurde 2007 zusammen mit Electronic Arts veröffentlicht, erst 2011 folgten Umsetzungen für die Playstation 3 und die Xbox 360.
Die Handlung spielt im Jahr 2020 auf fiktiven asiatischen Inseln, es geht um eine Invasion durch nordkoreanische Einheiten und um eine Reihe mysteriöser Vorgänge. Hauptfigur ist ein US-Elitesoldat mit dem Kampfnamen Nomad, dem ein Nanosuit Superkräfte verleiht. 2011 folte ein zweiter Teil, 2013 erschien mit Crysis 3 die bislang letzte Fortsetzung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Star Citizen nutzte die CryEngine. (Angeblich) wegen Geldproblemen hat Crytek eine Kopie...
Es gibt so viele gute Singleplayer / Coop Spiele in allen möglichen Genres. Auch welche...
Fand Setting usw. auch genial und muss sagen, der Teil ohne Aliens machte tatsächlich...
Soweit ich weiß steht im Artikel nur was von Solo Part.
Geht mir genau so: Motion Blur sehen wir eben in Wirklichkeit so wie gerendert definitiv...