Resident Evil: Das wohl peinlichste Milchgesicht der Videospielgeschichte

Ist das legendäre Resident Evil - Code: Veronica heute noch gruselig? Unser Autor hat zum 20. Jubiläum von Code: Veronica den Selbstversuch gewagt, sich erneut auf eine von Zombies befallene Gefängnisinsel gewagt und festgestellt, dass nicht jeder Klassiker gut altert.

Artikel von Benedikt Plass-Fleßenkämper veröffentlicht am
Artwork von Resident Evil - Code: Veronica
Artwork von Resident Evil - Code: Veronica (Bild: Capcom)

Resident Evil revolutionierte 1996 das Genre der Horrorspiele, vor allem in den USA war es vom ersten Tag an ein großer Hit. Nachdem Entwickler Capcom im Laufe der Dekade zwei Fortsetzungen für die erste Playstation-Konsole abgeliefert hatte, erschien der nächste Teil, ein Spin-off der Hauptreihe, zeitexklusiv für Segas Dreamcast.


Weitere Golem-Plus-Artikel
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


    •  /