Game Gear Micro: Extrakleines Handheld ist offenbar Segas große Überraschung
Das 60. Firmenjubiläum feiert Sega mit einem Mini-Handheld, das in vier Farben mit jeweils unterschiedlichen Spielen erscheint.

In den vergangenen Tagen gab es Spekulationen über Sega: Das Unternehmen wolle am 3. Juni 2020 etwas ganz Großes bekanntgeben. Gerüchten zufolge sollte die Übernahme durch Microsoft verkündet werden, oder dass die Xbox Series X in Japan von Sega als Dreamcast 2 vermarket wird.
Möglicherweise folgt eine solche Ankündigung ja noch, sehr wahrscheinlich ging es aber schlicht um den Game Gear Micro. Den hat Sega nun vorgestellt, um ihn als Teil der Feierlichkeiten zum 60jährigen Firmenjubiläum zu vermarkten. Das Handheld soll am 6. Oktober 2020 in Japan auf den Markt kommen. Ob es auch in Europa und den USA erscheint, ist derzeit nicht bekannt.
Der Game Gear Micro wird in vier Farben erhältlich sein, auf jeder Version sind vier andere Spiele vorinstalliert. Bei der schwarzen Fassung etwa gibt es Sonic the Hedgehog, Out Run, Royal Stone und Puyo Puyo. Andere Games lassen sich nicht einrichten.
Das Handheld hat ein Farbdisplay mit einer Bildschirmdiagonale von 1,15 Zoll. Das Gerät selbst ist 80 Millimeter breit, 43 Millimeter hoch und hat eine Tiefe von 20 Millimetern. Informationen über weitere technische Details liegen nicht vor.
Für die Soundausgabe sollen ein Lautsprecher und ein Kopfhöreranschluss verbaut sein. Der Game Gear Micro kann über USB aufgeladen, aber auch mit Batterien betrieben werden.
Jeder der vier Game Gear Micro soll einzeln rund 40 Euro kosten. Alle vier im Bundle sollen für rund 200 Euro zu haben sein, dann gibt es ein Vergrößerungsglas namens Big Window Micro mit dazu.
Der ursprüngliche Game Gear war ein 8-Bit-Handheld, das Sega am 6. Oktober 1990 in Japan veröffentlichte; in Europa kam es 1991 auf den Markt. Das Gerät sollte eine Konkurrenz zum kurz zuvor erschienenen Gameboy von Nintendo sein, setzte sich trotz technischer Vorteile wie dem Farbdisplay und Hintergrundbeleuchtung aber nicht durch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Geh mal in den Playstore und such Sega Classics, hier ein paar Beispiele ;) : https...
Schon richtig, nur hat der GBA Micro einen Modulschacht gehabt. Mit dem hätte ich mir...
Ouh, danke für den Tipp.
Ja, aber auch im dunklen Zimmer unter der Decke war das Ding einfach Hammer. Und da...