Retrogaming: Auktion mit einziger Nintendo Playstation geplant
Es dürfte um sehr viel Geld gehen: Ende Februar 2020 soll der einzige bekannte Prototyp der legendären Nintendo Playstation versteigert werden. Der Verkäufer hatte im Vorfeld bereits ein Millionenangebot abgelehnt - es war ihm zu niedrig.

Am 27. Februar 2020 wird ein Stück Videospielgeschichte den Besitzer wechseln. An dem Tag soll über die Webseite Heritage Auctions der einzige bekannte Prototyp der Nintendo Playstation versteigert werden. Der Verkäufer Terry Diebold hatte das Gerät im Jahr 2009 für angeblich 75 US-Dollar bei einer Büroauflösung von Sony mit allerlei Trödel erstanden.
Erst 2015 hat sein Sohn gemerkt, was sich da für eine Rarität in den Kisten befindet - so jedenfalls die Erzählung der beiden. Seitdem haben sie den Prototyp in aller Welt bei Spielemessen und ähnlichen Gelegenheiten ausgestellt. Soweit bekannt, gibt es keine ernsthaften Zweifel, dass es sich um das einzige bekannte Original handelt.
Die Nintendo Playstation entstand Anfang der 90er Jahre in Zusammenarbeit von Nintendo und Sony, die gemeinsam eine erweiterte Version des Super Nintendo Entertainment Systems (SNES) vermarkten wollten. Das Gerät sollte Spiele sowohl von Cartridge als auch von CD-ROM verwenden können und damit eine Antwort auf Mega CD werden - eine von Sega entwickelte Erweiterung für das Mega Drive.
Allerdings hatte sich Nintendo dann kurzfristig entschlossen, lieber mit Philips zusammenzuarbeiten, so dass der Vertrag mit Sony gekündigt wurde. Die Kooperation zwischen Nintendo und Philips kam letztlich allerdings auch nicht zustande. Sony hat dann eine eigene Konsole entwickelt und veröffentlicht - eben die Playstation.
Verkäufer Diebold hat zu Kotaku gesagt, dass ihm ein Interessent bereits 1,2 Millionen US-Dollar für den Prototyp geboten habe. Er habe das Angebot aber abgelehnt, weil er unter anderem für die Reisen schon so viel Geld ausgegeben habe.
Es ist wahrscheinlich, dass durch die Auktion mehrere Millionen US-Dollar zusammenkommen. Allerdings ist es auch wahrscheinlich, dass das Gerät an einen vermögenden privaten Sammler geht, so dass es künftig keinen öffentlichen Zugang mehr zur Nintendo Playstation gibt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, wie das funktioniert ist mir schon klar. Ich kann dieses Gesammle nur nicht wirklich...
++ hab mir beide angesehen ... interessant jedenfalls ... danke dir ..
Junge, das ist doch keine Quantenphysik: 1. Sony hat das Nintendo Branding gelassen...
Verdammt, das kommt davon wenn man zu lange in den USA lebt :)
Also gerade dieses Gerät wäre ein Topexponat für ein Museum. Geschichtlich hat es einen...