Retrokonsole: Hauptverantwortlicher des Atari VCS schmeißt hin

Eine Veröffentlichung des seit Jahren in der Planung befindlichen Atari VCS wird immer unwahrscheinlicher: Der Hauptverantwortliche des Projekts hat das Unternehmen verlassen, nachdem er sechs Monate lang nicht bezahlt wurde. Jüngste Enthüllungen zeichnen ein katastrophales Bild.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Atari VCS wird wohl nie erscheinen.
Der Atari VCS wird wohl nie erscheinen. (Bild: Atari)

Der hauptverantwortliche Entwickler der Retrokonsole Atari VCS, Rob Wyatt, hat das Unternehmen verlassen. Grund dafür ist, dass er und seine mit der Entwicklung des Mainboards beauftragte Firma Tin Giant seit sechs Monaten nicht mehr bezahlt wurden. Das berichtet die Internetseite The Register.

Der Rückzug Wyatts ist eine weitere Episode in der Geschichte des Atari VCS, der vor zwei Jahren angekündigt wurde. The Register hat mehrere Wochen lang recherchiert und festgestellt, dass Atari außer Ankündigungen bislang nicht viel vorzuweisen hat.

So soll beispielsweise mit der Entwicklung des Motherboards erst begonnen worden sein, nachdem eine Crowdfunding-Kampagne abgeschlossen wurde. Dennoch hatte Atari das Veröffentlichungsdatum der Konsole auf Juni 2019 festgelegt, was nicht einmal ein Jahr für die Entwicklung gelassen hätte. Wie im Nachhinein zu erwarten war, konnte Atari den Termin nicht einhalten.

Veröffentlichung darf angezweifelt werden

Auch am neuen Veröffentlichungstermin, März 2020, bestehen Zweifel: The Register zufolge soll der erste Prototyp des Motherboards erst im September 2019 fertiggestellt worden sein. Das Team, das für die Beseitigung etwaiger Fehler zuständig ist, hat das Unternehmen zusammen mit Wyatt nun verlassen.

Generell scheint der Atari VCS auch keine echte Konsole zu sein, sondern ein Mini-PC in einem schicken Gehäuse, auf dem ein nicht weiter angepasstes Linux läuft. Aus Kostengründen hat Atari offenbar darauf verzichtet, ein eigenes Betriebssystem oder wenigstens eine eigene Benutzeroberfläche zu programmieren. Es soll nicht einmal einen eigenen Appstore geben, in dem Nutzer Spiele kaufen können.

Zudem soll Atari bisher noch keine Spieleentwickler gewonnen haben können. Native Anwendungen für Streamingdienste soll es ebenso nicht geben, stattdessen müssen Nutzer die Weboberflächen der jeweiligen Dienste verwenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Mavy 05. Dez 2019

ich frage mich bei diesen Artikeln immer ob das geschriebene denn auch selbst verifiziert...

ACakut 10. Okt 2019

Ein Board mit Ryzen also. Danke für den Link.

superdachs 08. Okt 2019

öhm... so wie die anderen Konsolen, und vor allem Retrokonsolen auch? Ich finde das jetzt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

  2. Führungswechsel: Raja Koduri verlässt Intel nach fünf Jahren
    Führungswechsel
    Raja Koduri verlässt Intel nach fünf Jahren

    Überraschend gab Intel bekannt, dass der aktuelle AXG-Leiter und frühere AMD-Mitarbeiter das Unternehmen bald verlassen wird. Er hat die Grundsteine für mehrere GPU-Projekte gelegt.

  3. ACM: Ethernet-Erfinder Metcalfe erhält Turing-Award
    ACM
    Ethernet-Erfinder Metcalfe erhält Turing-Award

    Ohne Ethernet wäre das moderne Internet undenkbar. Die ersten Ideen von Erfinder Robert Metcalfe waren revolutionär.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /