Smart Boy: Vom Aprilscherz zum Hardware-Emulator
In den großen Schacht kommt ein Android-Smartphone, in den kleinen auf der Rückseite die Cartridge von einem Game-Boy-Spiel - fertig ist das Retro-Handheld von Hyperkin. Andere Entwickler und die Community sollen bei der Fertigstellung helfen.

Vor mehr als einem Jahr hat sich der US-Zubehörhersteller Hyperkin einen Aprilscherz erlaubt - der so gut ankam, dass das vorgestellte Produkt nun tatsächlich Anfang Dezember 2016 erscheinen soll. Dabei geht es um den Smart Boy, mit dem Besitzer eines Android-Smartphones wie auf einem Game Boy von Nintendo spielen können.
Und das ist ziemlich wörtlich gemeint. Zum einen entsprechen die Tasten sehr weitgehend dem Klassiker, zum anderen wird mit Original-Cartridges gespielt. Das Smartphone kommt in einen großen Schacht, die Cartridge - wahlweise vom Game Boy oder dem Game Boy Color - in einen Schacht auf der Rückseite.
Der Smart Boy kann jetzt als Entwicklerversion vorbestellt werden, schreibt unter anderem Neowin. Der Preis liegt bei rund 60 US-Dollar. Für iOS soll das Gerät, anders als früher scherzhaft angekündigt, nicht erscheinen. Andere Entwickler und die Community sollen bei der Arbeit an der benötigten Software helfen.
Ob der Smart Boy irgendwann als fertiges Endkundenprodukt erscheint und was die Rechtsabteilung von Nintendo über die Sache denkt, ist nicht bekannt. 2011 hatte Hyberkin ein Gadget namens Supaboy vorgestellt, das mit einem nicht ganz unähnlichen Konzept die Wiedergabe von Super-Nintendo-Modulen erlauben sollte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Zeros waren lange, lange, lange nicht lieferbar. Vor zwei Wochen bekam ich eine "In...
"The Great Giana Sisters" war ja nicht bloß in weiten Teilen eine 1:1 Kopie von Super...
Der Spielstand ist zwar noch vorhanden, doch ist er beschädigt und kann nicht mehr...
Oder den N-Gage ;)