Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Realnetworks

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Realnetworks lässt Rhapsody los

Gemeinschaftsunternehmen von Realnetworks und MTV soll unabhängig werden. Realnetworks und MTV trennen sich von ihrem Gemeinschaftsunternehmen Rhapsody. Der Anbieter digitaler Musik soll künftig als eigenständiges Unternehmen am Markt agieren.
undefined

Unternehmensumbau: Realnetworks-Chef Glaser gibt auf

Streaming-Media-Unternehmen vor neuer Roadmap. Realnetworks steht offenbar vor einem grundlegenden Umbau. Firmenchef Rob Glaser hat bereits den Chefposten geräumt, ohne dass ein dauerhafter Nachfolger gefunden wäre. Die neue Strategie soll demnächst bekanntgegeben werden.

DVD-Ripper RealDVD erleidet juristische Niederlage

Gericht entscheidet erneut im Sinne der Filmindustrie. Obwohl es dem Fair-Use-Prinzip entspricht, eine Backupkopie einer eigenen Film-DVD machen zu können, bleibt der DVD-Ripper RealDVD mit einem Verkaufsverbot belegt. Ein Bundesgesetz verbiete die Verbreitung von Kopierschutzknackern.

Real Networks' DVD-Player knackt Kopierschutz

Prototyp Facet kann mehrere hundert Filme speichern und verwalten. Real Networks hat den Prototyp eines Festplatten-DVD-Players fertiggestellt, der den Kopierschutz von DVD-Videodatenträgern überwindet und hunderte Filme auf Festplatte speichern kann.

Verkaufsstopp für RealDVD wird nicht aufgehoben

Kalifornisches Gericht entscheidet im Sinne der Filmindustrie. Ein kalifornisches Gericht hat die vorläufige einstweilige Verfügung gegen den Verkauf des DVD-Rippers RealDVD von Real Networks bestätigt. Die Software erlaubt das Rippen von Filmen auf die Festplatte, wo sie anschließend mit einem neuen Kopierschutz versehen werden. Vor der unfreiwilligen Unterbrechung hatte Real in kurzer Zeit 3.000 Kopien der Software verkauft.

Filmripp-Programm RealDVD vorerst verboten

MPAA: RealNetworks' "RealDVD" sollte "StealDVD" heißen. Ein US-Gericht hat den Vertrieb des Filmrippers RealDVD von RealNetworks vorläufig untersagt, bis die Vorwürfe der Filmindustrie geklärt sind. Die Software erlaubt das Rippen von Filmen auf die Festplatte, wo sie aber anschließend sofort mit einem neuen Kopierschutz versehen werden. Im Downloadbereich von RealNetworks heißt es: "RealDVD ist gegenwärtig nicht verfügbar."
undefined

RealNetworks klagt gegen Hollywood

Unternehmen will Recht auf Kopieren CSS-geschützter Filme durchsetzen. RealNetworks klagt gegen einige Hollywood-Studios, um die volle Legalisierung seiner neuen Software "RealDVD" zu erreichen, die das Kopieren von CSS-geschützten Film-DVDs auf die Festplatte eines Computers erlaubt. Besitzer leichter Notebooks können ihre Filme damit unterwegs ohne ein optisches Laufwerk ansehen.

Neue RealNetworks-Software kopiert CSS-geschützte Filme

Filmindustrie kündigt "energischen Widerstand" an. Der Streaming-Mediaexperte RealNetworks erlaubt mit seiner neuen Software "RealDVD" das Kopieren von CSS-geschützten Film-DVDs auf die Festplatte eines Computers. Der Inhalt des DVD-Videos ist aber nur auf dem Gerät abspielbar, auf dem RealDVD installiert wurde.

US-Gericht billigt unabhängigen Musikern Vergütung zu

Künstler ohne Plattenvertrag sollen Geld für Streaming ihrer Stücke erhalten. Ein Bezirksgericht in den USA hat entschieden, dass auch Musiker, die nicht bei einer großen Plattenfirma unter Vertrag sind, einen Anspruch auf Vergütung haben, wenn ihre Stücke im Internet angeboten werden. Von dem Urteil betroffen sind Musikstreaming-Dienste von AOL, RealNetworks und Yahoo.

Helix und RealPlayer 11 für Linux erschienen

RealPlayer spielt Windows-Media-Dateien. Sowohl der Helix Player als auch der RealPlayer für Linux sind nun in der Version 11 verfügbar. Während der Helix Player nur offene Formate abspielt, enthält der RealPlayer auch proprietäre Codecs. In der neuen Version spielt er so auch Windows-Media-Dateien unter Linux ab.

Real Networks will Trymedia von Macrovision erwerben

Vertriebspartnerschaften sollen ausgebaut werden. RealNetworks will von Macrovision den Gamesvertrieb Trymedia kaufen. Der Übernahmekandidat hat sich auf den Vertrieb von Spielen in der On- und Offlinewelt spezialisiert. Die Übernahme ist Teil von Reals Strategie, den Vertrieb zu stärken und eine große Syndikationsbasis aufzubauen.

Yahoo verkauft Musikabo-Dienst

Rhapsody America übernimmt 400.000 Yahoo-Kunden. Yahoo verkauft seinen Musikdienst "Music Unlimited" an American Rhapsody. Der On-Demand-Abodienst ist ein Tochterunternehmen von Viacom und Real Networks.

RealPlayer 11 ist fertig - aber vorerst nur für Windows

Direkter Download von Streaming-Videos. Real Networks hat den RealPlayer 11 veröffentlicht, mit dem sich nicht kopiergeschützte Videodateien aus Webseiten bequem herunterladen lassen. Das gilt auch für Streaming-Videos. Zudem stehen nun Brennfunktionen in dem Multi-Media-Player bereit, um Videos oder Musik auf CD zu bannen. Eine DVD-Brennfunktion gibt es auch, aber nur in der kostenpflichtigen Ausführung des RealPlayer 11.

Sechs gefährliche Sicherheitslücken im RealPlayer

Sicherheits-Patch von Real Networks verfügbar. Wie Real Networks mitteilt, weist der RealPlayer in verschiedenen Versionen insgesamt sechs Sicherheitslöcher auf. Mit Hilfe manipulierter Multimedia-Dateien können Angreifer beliebigen Code ausführen und so eine umfassende Kontrolle über fremde Systeme erlangen. Auch der Helix Player ist von dem Problem betroffen.

RealPlayer 11 brennt Video auf DVD und Video-CD

Langjährige Partnerschaft zwischen RealNetworks und Sonic Solutions. RealNetworks erweitert seinen RealPlayer um eine Brennfunktion, mit der nicht kopiergeschützte Filme als Video-CD oder Video-DVD gebrannt und damit auch abseits vom PC betrachtet werden können. Zum Einsatz kommt dabei Sonics AuthorScript-Software, die sich um die Konvertierung kümmert und per CD/DVD-Brenner auf optische Medien schreibt. Dazu wurde nun eine langjährige Lizenzvereinbarung getroffen, was darauf schließen lässt, dass der RealPlayer 11 bald die Betaphase hinter sich lässt.

Wichtiger Sieg für RealNetworks gegen Patentverletzungsklage

Präzedenzfall für neue Standards des obersten Gerichts. Ende Juli 2007 hat RealNetworks, Spezialist für Online-Audio/Video-Technologien, einen wichtigen Sieg vor Gericht errungen. Das zuständige Bezirksgericht hat eine Patentverletzungsklage von Friskit gegen RealNetworks mit Verweis auf den vom obersten Gericht im Fall "KSR Int'l Co. v. Teleflex Inc." (kurz KSR) gesetzten neuen Standard zur Bewertung der Neuheit von Erfindungen abgelehnt.

RealTime-Feedreader geht online

RealNetworks startet webbasierten Feed-Reader. Mit RealTime wagt sich RealNetworks offenbar in neues Terrain, geht es dabei doch um einen webbasierten Aggregator für Newsfeeds im RSS-Format. RealTime steht ab sofort in einer Beta-Version bereit.

Real Player für Suse Linux Enterprise

Abkommen zwischen Novell und Real Networks. Novell wird Ende des Jahres eine aktualisierte Version des Real Players für Suse Linux Enterprise Desktop (SLED) 10 anbieten. Möglich wird dies durch ein Abkommen mit Real Networks. Die neue Version soll zusätzlich zu den schon unterstützten Formaten auch Windows-Media-Dateien abspielen können.

Real vertreibt Firefox und Google Toolbar

Real Player im Bündel mit Browser und Google-Erweiterung. Der Software-Hersteller Real wird in Kürze den eigenen Player im Paket mit Mozilla Firefox und der Google Toolbar zum Download anbieten. Der Real Player fragt künftig bei der Installation ob auch der Browser installiert werden soll.

RealNetworks erhält Patent auf "Click-to-Stream"

Unternehmen spricht von fundamentalem Streaming-Media-Patent. RealNetworks wurde vom US-Patent- und Markenamt ein fundamentales Streaming-Media-Patent zugesprochen. Dieses beschreibt Methoden, die verwendet werden, wenn Nutzer einen Link auswählen, um audiovisuelle Medien im Browser oder einem Media-Player zu streamen.

Vier gefährliche Sicherheitslücken im RealPlayer

Real Networks bietet Patches zum Beseitigen der Sicherheitslecks. Real Networks schließt gleich vier Sicherheitslücken in seinen Programmen zur Wiedergabe von Real-Media-Dateien. Über alle vier Sicherheitslecks können Angreifer beliebigen Programmcode auf fremde Systeme schleusen und so womöglich eine umfassende Kontrolle darüber erlangen.

RealNetworks kauft Casual-Games-Spezialist Zylom

Zylom will zur führenden Casual-Games-Firma in Europa aufsteigen. RealNetworks übernimmt das auf Gelegenheitsspiel, so genannte "Casual-Games", spezialisierte Unternehmen Zylom für rund 17,2 Millionen Euro. Mit seiner Übernahme will Real in Europa zum führenden Anbieter herunterladbarer PC-Casual-Games aufsteigen, in den USA ist das Unternehmen bereits in diesem Bereich tätig.

HP: RealNetworks statt Apples iTunes

PCs werden künftig mit Rhapsody ausgeliefert. Einst gab es viel Wirbel um die Kooperation zwischen HP und Apple, letztendlich hatte Apple aber nur einige iPod-Modelle mit passendem Aufdruck ins Programm genommen. Nun dreht HP aber Apple wohl den Rücken, denn künftig soll auf Desktops und Notebooks von HP der Musik-Download-Dienst Rhapsody von Apple-Konkurrent RealNetworks installiert werden.

Rhapsody für Linux- und Mac-Nutzer

Downloads sind nicht möglich. Real Networks öffnet den Musik-Abo-Dienst Rhapsody auch für Linux- und MacOS-X-Nutzer. Diese müssen allerdings mit Einschränkungen leben: So können Songs nicht heruntergeladen und dementsprechend auch nicht auf CD gebrannt werden.

Zwei gefährliche Sicherheitslöcher im RealPlayer

Patch lässt auf sich warten. Die Sicherheitsexperten von Secunia weisen darauf hin, dass der RealPlayer unter Windows zwei gefährliche Sicherheitslücken aufweist, worüber Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können. Ein Patch steht bislang aus, so dass man beim Einsatz des RealPlayers Vorsicht walten lassen sollte.

RealPlayer-Update behebt drei Sicherheitslücken

Angreifer können beliebigen Programmcode ausführen. In etlichen Versionen des RealPlayers stecken gefährliche Sicherheitslücken, die das Ausführen beliebigen Programmcodes auf einem fremden System ermöglichen. Dazu genügt es, Anwender zum Öffnen einer manipulierten Skin- oder RealMedia-Datei zu bewegen. RealNetworks hat bereits Updates zur Behebung der Probleme veröffentlicht.

Microsoft und RealNetworks einigen sich im Kartellstreit

Geld, Marketingmaßnahmen und Technologiezugang besänftigen Real. Microsoft und RealNetworks haben sich in der von RealNetworks angestrengten Kartellklage geeinigt, bei der es um eine Wettbewerbsverletzung bei digitalen Medien geht. Der Vorwurf war, dass Microsoft seine Stellung bei Betriebssystemen dazu genutzt habe, digitale Formate und Abspielmöglichkeiten zu kontrollieren.

Schwere Sicherheitslöcher im Real Player

Angreifer können Programmcode bei der Wiedergabe von Multimediadateien ausführen. In etlichen Versionen des RealPlayer stecken schwere Sicherheitslöcher, über die Angreifer beliebigen Programmcode auf einem fremden System ausführen können. In zwei Fällen genügt es bereits, ein Opfer dazu zu bewegen, eine manipulierte AVI- oder RealMedia-Datei mit dem Real Player zu öffnen, um ein fremdes System zu kontrollieren. RealNetworks hat einen Patch zur Abhilfe des Problems veröffentlicht.

RealNetworks bietet kostenlose Musik-Downloads

Neue Version des Musik-Abo-Dienstes Rhapsody gestartet. Vor zehn Jahren hat RealNetworks mit RealAudio seine erste Software vorgestellt und nach eigener Ansicht das Internet damit grundlegend verändert. Heute will das Unternehmen mit seinem neuen Musik-Download-Dienst das Internet ein weiteres Mal umkrempeln, heißt es zumindest in der entsprechenden Ankündigung. Die neue Variante von Rhapsody soll einen kostenlosen und legalen Zugang zu einer Datenbank mit mehr als einer Million Musiktiteln ermöglichen.

Schwere Sicherheitslücke im RealPlayer

Manipulierte RealAudio-Dateien gestatten Ausführung von Programmcode. In zahlreichen Versionen des RealPlayer steckt eine Sicherheitslücke, worüber Angreifer beliebigen Programmcode auf einem fremden System ausführen können. Das Sicherheitsloch steckt in den RealPlayer-Versionen für Windows, Linux sowie MacOS X, für die passende Patches zum Download bereitstehen.

Schwerwiegende Sicherheitslöcher im RealPlayer

Einschleusung und Ausführung von Programmcode möglich. In etlichen Versionen des RealPlayer stecken zwei schwere Sicherheitslöcher, über die Angreifer beliebigen Programmcode auf einem fremden System ausführen können. Dazu genügt es, ein Opfer etwa zum Öffnen einer manipulierten WAV-Datei zu bringen. Angreifer erhalten dann eine umfassende Kontrolle über andere Rechner. RealNetworks hat einen Patch zur Abhilfe des Problems veröffentlicht.

RealNetworks will aufs Handy

Neues Lizenzmodell und engere Zusammenarbeit mit Nokia angekündigt. RealNetworks will die Position der eigenen Audio- und Videoplattform auf mobilen Endgeräten stärken. Dazu bietet das Unternehmen Handy-Herstellern ein neues, flexibleres Lizenzmodell an. Zudem will RealNetworks seine Zusammenarbeit mit Nokia verstärken.

Apple sperrt RealNetworks wieder aus

Bericht: Unter neuem Firmware-Update versagt Harmony den Dienst. Mit seiner Software Harmony hatte RealNetworks dafür gesorgt, dass auch Musiktitel, die im eigenen Online-Shop verkauft werden, auf Apples iPod abgespielt werden können. Mit einem Firmware-Update schiebt Apple dem zunächst einen Riegel vor, berichtet unter anderem CNet.

Schwere Sicherheitslücke im RealPlayer

Einschleusung und Ausführung von Programmcode möglich. In zahlreichen Versionen des RealPlayer für die Windows-Plattform steckt ein schweres Sicherheitsloch, über das Angreifer beliebigen Programmcode auf einem fremden System ausführen können. Damit erhalten Angreifer eine umfassende Kontrolle über andere Systeme. RealNetworks hat einen Patch zur Abhilfe des Problems veröffentlicht.

RealNetworks: Mit Preissenkungen zum Erfolg

Real verkauft mehr als eine Million Songs in einer Woche. Mit einer Preissenkung wollte RealNetworks den Online-Verkauf von Musik über seine Plattform zum Start von Harmony ankurbeln - und das scheint auch zu funktionieren. Innerhalb einer Woche konnte RealNetworks mehr als eine Million Titel verkaufen.

RealNetworks: Ausverkauf bei Online-Musik

Real bläst zum Großangriff auf Apples iTunes. RealNetworks senkt die Preise in seinem Online-Musik-Shop. Für eine begrenzte Zeit bietet Real alle Titel für 49 US-Cent an, ganze Alben sollen 4,99 US-Dollar kosten. Zusammen mit einer Anzeigenkampagne und dem Erscheinen von Harmony bläst RealNetworks so zum Großangriff auf Apples iTunes.

RealPlayer 10 für Linux und Helix Player 1.0 fertig

Helix Player 1.0 ohne Support für RealAudio und RealVideo. RealNetworks hat den RealPlayer 10 für Linux und dessen Open-Source-Pendant Helix Player in der Version 1.0 fertig gestellt. Beide Player stehen ab sofort zum Download bereit, der Helix-Player wird mittlerweile unter der GPL lizenziert.

Real widerspricht Apple: Harmony für iPod kein Hack

"Harmony ist kein Hack, sondern vollkommen legal". Der Streit zwischen RealNetworks und Apple geht weiter: Nachdem RealNetworks Anfang der Woche mit Harmony eine Technik angekündigt hatte, mit der sich über Real erworbene Musik-Titel auch auf Apples iPod abspielen lassen, hatte Apple am 29. Juli 2004 mit deutlichen Worten seinen Unmut darüber zum Ausdruck gebracht und Real mit rechtlichen Konsequenzen gedroht. Real sieht sich hingegen keiner Schuld bewusst.