Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Realnetworks

RealNetworks wächst

Endkundengeschäft sorgt für Umsatzplus. RealNetworks konnte im zweiten Quartal 2004 seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 32 Prozent auf 65,5 Millionen US-Dollar steigern. Gegenüber dem ersten Quartal legte man um 8 Prozent zu.

Harmony: Neue Konkurrenz für iPod und iTunes?

Neue DRM-Technik soll Übertragung auf alle Player ermöglichen. Songs, die man bei iTunes heruntergeladen hat, lassen sich fast nur auf dem iPod mobil nutzen, im Gegensatz dazu läuft Musik von anderen Download-Portalen nicht auf dem iPod - ein System, das Apple ständig steigende Downloadzahlen bei iTunes und höhere Absätze des iPod beschert. Apple sah daher bislang auch wenig Anlass dazu, Kooperationen mit anderen Anbietern wie RealNetworks einzugehen. Die wollen ihrerseits allerdings nun eine Möglichkeit gefunden haben, die Vormachtstellung von iTunes anzugreifen.

Real will Player-Software unter die GPL stellen

Helix-Player soll Standard-Player unter Linux werden. Red Hat und Suse wollen künftig die Player-Software von Real mit ihren Linux-Distributionen ausliefern und dort zur Standard-Software zum Abspielen bestimmter Audio- und Video-Dateien machen. Während Suse dabei auf den RealPlayer 10 setzt, nutzt Red Hat die Open-Source-Version Helix-Player. Derweil kündigte Real Networks an, seinen Helix-Player in Kürze unter die GPL zu stellen.

Sicherheitsleck im Real Player gestattet Programmausführung

Speziell formatierte RAM-Dateien nutzen Sicherheitslücke aus. In mehreren Versionen des Real Player befindet sich ein Sicherheitsloch, worüber Angreifer beliebigen Programmcode auf einem fremden System ausführen können. Dazu muss ein Opfer nur dazu gebracht werden, eine präparierte RealMedia-Datei im Format RAM zu öffnen. Zur Abhilfe bietet Real Networks entsprechende Patches zum Download an.

RealPlayer 10 nun auch offiziell in Deutschland

Neue Version steht zum Download bereit. Bereits im Januar 2004 veröffentlichte RealNetworks eine Beta-Version des RealPlayer 10, die allerdings nur US-Bürgern zur Verfügung stand. Jetzt ist die finale Version fertig, die weltweit heruntergeladen werden kann.

Sicherheitslücke im RealPlayer erlaubt Programmausführung

Sicherheitsloch im R3T-Plug-In; RealNetworks' Patches deinstallieren Plug-In. RealNetworks teilte mit, dass das R3T-Plug-In für den RealPlayer ein Sicherheitsloch aufweist, worüber Angreifer beliebigen Programmcode auf einem fremden System ausführen können. Zur Abhilfe des Problems behilft sich RealNetworks damit, das betreffende Plug-In zu deinstallieren, anstatt den eigentlichen Fehler zu beheben.

Sicherheits-Patches für RealPlayer gegen gefährliche Lücken

Sicherheitsloch erlaubt Ausführung von gefährlichem Programmcode. RealNetworks bietet Sicherheits-Patches für den RealOne Player in verschiedenen Versionen, aber auch für den RealPlayer in unterschiedlichen Varianten. Die Sicherheitslücken erlauben die Einschleusung und Ausführung beliebigen Programm-Codes und können einen "Buffer Overrun"-Fehler verursachen.

RealNetworks kauft sich seinen Haupt-Spieleentwickler

Spiele-Sparte wird durch Gamehouse-Akquisition aufgewertet. Das bislang eher durch Streaming-Server und Clients sowie Musikangebote bekannte Unternehmen RealNetworks kündigte nun die Akquisition des ebenfalls in den USA beheimateten Unternehmens Gamehouse an, das sich der Entwicklung und dem Vertrieb kleiner Online-Spiele verschrieben hat.

RealPlayer 10 ist da - Musik-Downloads inklusive

Software steht zum Download bereit. RealNetworks hat die Verfügbarkeit des neuen RealPlayers 10 bekannt gegeben. Zeitgleich zur Veröffentlichung der aktuellen Version der Medien-Software startete man auch einen Musik-Download-Service ähnlich dem iTunes-Music-Store von Apple.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

RealNetworks verklagt Microsoft

Microsoft soll Monopolmacht gegen RealNetworks missbraucht haben. RealNetworks hat Microsoft wegen kartellrechtlicher Vergehen verklagt. Nach Ansicht von RealNetworks hat Microsoft seine Monopolmacht missbraucht, um den Wettbewerb und die Wahlfreiheit von Konsumenten im Bereich digitale Medien einzuschränken und auch in diesem Bereich ein Monopol aufzubauen.

Online-Musikdienste werden in HiFi-Hardware eingebaut

RealNetworks und Intel bieten Rhapsody Music Service an. Bald sollen nach der Vorstellung von RealNetworks und Intel in handelsübliche HiFi-Komponenten Musik-Download-Dienste integriert werden, die direkt auf das Internet zugreifen und den Zugang zu digitalen Unterhaltungsdaten ins Heim liefern sollen.

RealNetworks startet Musik-Download-Service in Europa

Launch für zweites Quartal 2004 geplant. Wie Real Networks gegenüber Golem.de jetzt bestätigt hat, soll der in den USA im Mai 2003 recht erfolgreich gestartete Musik-Download-Service Rhapsody ab 2004 auch in Europa eingeführt werden. Derzeit verhandelt man noch mit diversen Musiklabels über die hierfür benötigten Rechte.

RealNetworks entwickelt Media-Player als Open Source

Helix Player soll der beste Media-Player für Linux, Unix und Solaris werden. RealNetworks kündigte auf der LinuxWorld in San Francisco das Helix-Player-Projekt an. Das Unternehmen will mit dem Helix Player einen Open-Source-Media-Player für Linux, Unix und Solaris entwickeln.

RealNetworks: Implementierung von SMIL 2.0 als Open Source

Helix DNA Client unterstützt SMIL-2.0-Spezifikation des W3C. RealNetworks hat im Rahmen seiner Helix Community den Source-Code für seine Implementierung der Synchronized Multimedia Integration Language 2.0 (SMIL) veröffentlicht. Die XML-basierte, vom W3C entwickelte Sprache erlaubt die synchrone Darstellung digitaler Präsentationen, die verschiedene Medientypen wie Streaming Audio und Video sowie Bilder und Texte kombinieren.

Real Networks startet Musik-Download-Service

Unternehmen will Apple zuvorkommen. Der Erfolg des von Apple gestarteten iTunes Music Store ruft nun die ersten Mitbewerber mit ähnlichen Angeboten auf den Plan. Laut einem Bericht des Wall Street Journals will Real Networks bald einen eigenen Musik-Download-Service ankündigen, bei dem einzelne Songs zum Preis von 79 US-Cent heruntergeladen werden können.

RealNetworks übernimmt Listen.com

Abodienst Rhapsody soll RealOne stärken. RealNetworks übernimmt den Online-Musikanbieter Listen.com für rund 36 Millionen US-Dollar komplett. Im Februar hatte sich RealNetworks an Listen.com beteiligt. Durch die Übernahme erhält RealNetworks Zugriff auf Rhapsody, einen der bislang größten Abo-Dienste im Bereich des Online-Musikvertriebs.

Ericsson setzt auf RealNetworks' Helix-Plattform

Helix-Plattform wird in Ericsson Content Delivery Solution integriert. Ericsson wird die Helix-Plattform von RealNetworks in die Ericsson Content Delivery Solution (ECDS) integrieren, um so den mobilen Zugriff auf Multimedia-Inhalte zu realisieren, wie es in einer Vereinbarung der beiden Unternehmen heißt. Damit können Netzbetreiber auch Multimedia-Inhalte über die ECDS ihren Kunden anbieten.

RealNetworks veröffentlicht Helix-DNA-Server im Source Code

Open-Source-End-to-End-Lösung mit Helix-DNA-Server komplett. RealNetworks hat mit dem Helix-DNA-Server jetzt die letzten Schlüsselkomponenten seines Open-Source-Media-Delivery-Systems veröffentlicht. Damit bietet Real Networks jetzt eine Open-Source-End-to-End-Lösung an, einschließlich Producer, Server und Client. Der jetzt veröffentlichte Quelltext des Helix-DNA-Servers ist Kern von RealNetworks Helix Universal Server.

Helix DRM: Ein System für alle Formate

RealNetworks veröffentlicht Beta-Version von Helix DRM. RealNetworks kündigte im Vorfeld der CES in Las Vegas Helix DRM an, ein Digital-Rights-Management-System für verschiedene Medienformate wie RealAudio, RealVideo, MPEG-4, MP3, H.263 Video sowie AAC und "Narrowband AMR Audio". Laut Real wollen Unternehmen wie Sony Pictures Digital Entertainment, Starz On Demand und Triggerstreet.com im Filmbereich und EMI Recorded Music (einschließlich EMI, Capitol, Virgin und anderen) sowie diverse Internet-Anbieter das System einsetzen.

Real Networks gibt weiteren Code als Open Source frei

Mehr als 5.000 Entwickler für Helix Community registriert. RealNetworks hat mit dem Helix DNA Producer weitere Teile vom Helix Code als Open Source veröffentlicht. Der Helix DNA Producer ist der Kern von RealNetworks Helix Producer und soll es erlauben, Produkte zur Content-Bereitstellung in verschiedenen Formaten für PCs, Web-Cams, Personal Video Recorder, Mobiltelefone und andere Endgeräte zu entwickeln.

Helix - RealNetworks gibt Quellcode für Client frei

Plattformübergreifende Medienwiedergabe-Software im Quelltext veröffentlicht. RealNetworks hat wie versprochen den Quellcode des Helix DNA Client unter zwei speziellen Lizenzmodellen freigegeben. Die Helix-Plattform - bestehend aus Client, Encoder und Server - soll die Technik bereitstellen, um jedes Multimedia-Dateiformat auf jedem Gerät und jeder Plattform nutzen zu können.

RealOne Player 2.0 in lokalisierten Versionen erhältlich

Deutsch, Französisch, Spanisch und Japanisch werden unterstützt. RealNetworks hat die deutsche Version des RealOne Player 2.0 und RealOne Player Plus angekündigt. Der Player ist in Deutsch, Französisch, Japanisch und Spanisch für die Windows-Plattform verfügbar. Er spielt in der kostenpflichtigen Plus-Variante über 50 Dateiformate ab, darunter Windows Media, QuickTime MPEG 4 und die Consumeranwendungen der RealNetworks Open Source Plattform Helix. Die englische Variante wurde schon Ende August 2002 vorgestellt.

Real stellt universellen Media-Player vor

RealOne brennt CDs und nutzt nun auch WMA und QuickTime MPEG-4. RealNetworks hat jetzt mit der neuen Version des RealOne-Players seinen ersten universellen Media-Player veröffentlicht. RealOne 2.0 unterstützt nun RealAudio, RealVideo, MP3, Windows Media sowie QuickTime MPEG-4 und rund 50 weitere Formate. Allerdings muss dazu der Windows Media Player oder QuickTime installiert sein.

Real Networks integriert Ogg Vorbis

Ogg-Vorbis-Unterstützung für RealOne Player und Helix Universal Server. RealNetworks will mit der Xiph.Org Foundation zusammenarbeiten, um das freie Ogg-Vorbis-Format in den von Real Networks angekündigten Open-Source-Helix-DNA-Client zu integrieren.
undefined

Real Networks goes Open Source

Helix DNA: Offene Plattform für digitale Medien. Mit Helix will Real Networks die Auslieferung digitaler Inhalte revolutionieren und Konkurrent Microsoft trotzen. Dabei setzt Real auf eine Open-Source-Plattform, die Technologien bereitstellen soll, um jedes Format auf jedem Gerät und jeder Plattform nutzen zu können. Dabei wird Helix sowohl Client, Encoder als auch Server umfassen.

Real: Deutscher RealOne Player in den nächsten zwölf Monaten

Linux-Version des RealOne Player vorerst nicht geplant. Mark Hall von Real Networks, als Vice President zuständig für den Bereich "Media Publishing and Programming", hat - nach einer von etwa einer Hand voll Zuhörern besuchten Keynote - auf der Internet World in Berlin gegenüber Golem.de erstmals grob angegeben, ab wann die deutsche Version des RealOne Player sowie entsprechende Inhalte fertig sein werden. Innerhalb der nächsten zwölf Monate soll es soweit sein, derzeit analysiere man noch, welche kostenpflichtigen Audio- und Video-Inhalte für welche Abonnementgebühren in Deutschland auf Interesse stoßen würden.

RealVideo 9 - Bis zu 30 Prozent kleinere Videostreams

Neues RealAudio Surround bringt Mehrkanal-Raumklang für Audiostreams. RealNetworks hat seine Audio- und Videokompression verbessert und verspricht, dass seine neue Kompressionstechnik RealVideo 9 bis zu 30 Prozent kleinere Videostreams als der Vorgänger RealVideo 8 ermöglicht. Ebenfalls neu ist, dass mit dem neuen "RealAudio Surround" Mehrkanal-Raumklang für Audiostreams (ab 44 Kbps) möglich wird.

RealOne-Player für WindowsCE-PDAs erhältlich

Compaq legt RealOne-Player allen künftigen iPAQ-PDAs bei. Ab sofort bietet Real Networks eine spezielle Version des RealOne-Player auch für PDAs mit WindowsCE ab der Version 3.0 an. Damit lassen sich Real-Dateien auch auf den mobilen Geräten abspielen.

RealOne Player beginnt Streaming-Wiedergabe schneller

Zahlreiche Content-Anbieter zeigen ihre Inhalte nur noch gegen Bezahlung. Seit heute stellt Real Networks eine neue Version des Real Player unter der Bezeichnung RealOne Player vor, der mit einer schnelleren Wiedergabe von Streaming-Daten nur eine wesentliche Neuerung liefert. Parallel kündigen zahlreiche Content-Anbieter in den USA an, dass sie ihre bislang kostenlosen Inhalte nur noch gegen Bezahlung anbieten werden.

Sicherheitslücke im RealPlayer beseitigt

Sicherheitsloch gestattet Angreifern das Ausführen beliebigen Programmcodes. Der RealPlayer enthält in zahlreichen Versionen eine Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglicht, beliebigen Programmcode auf einem fremden Rechner auszuführen. Real stellt Patches für den RealPlayer zum Download bereit, wodurch dieses Sicherheitsloch gestopft sein soll.

Tivo will Real-Player in Digital-Videorekorder einbauen

Musik-Abodienste und Videostreaming per Set-Top-Box und TV. Auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas hat der TV-Set-Top-Boxen-Hersteller Tivo und RealNetworks zwei digitiale Videorekorder angekündigt, die gestreamte Realvideo- und Realaudio-Inhalte empfangen, darstellen und speichern können.

RealOne-Player in Zukunft auf jedem Compaq-Presario-Rechner

Massive Bewerbung des Musik-Abonnement-Dienstes RealOne Music angekündigt. RealNetworks hat mit Compaq eine Vereinbarung getroffen, nach der künftig auf jedem Presario-PC der RealOne Player zur Medienwiedergabe vorinstalliert werden wird. Hauptsächlich sollen Compaq-Kunden dabei zum Abonnement des kostenpflichtigen Musik-Download-Dienstes RealOne Music animiert werden.

"RealArcade": Spieledienst von RealNetworks jetzt erhältlich

Fünfmonatiger Beta-Test mit mehr als 2 Millionen Anwendern abgeschlossen. RealNetworks hat den Internet-Spieledienst "RealArcade" als Version 1.0 jetzt zum Download zur Verfügung gestellt. "RealArcade" bietet eine neudefinierte Benutzer-Schnittstelle mit verbesserten und erweiterten Leistungen sowie einen neuen "Streaming Games"-Service an, der es dem Benutzer ermöglicht, Spiele zu mieten.

Aus RealPlayer und RealJukebox wird RealOne Player

RealNetworks vereint beide Programme zu einer neuen Software. RealNetworks fasst die beiden bislang eigenständigen Programme RealPlayer und RealJukebox zu einem Produkt zusammen, das jetzt auf den Namen RealOne Player hört. RealOne bezeichnet jetzt auch die gesamte Streaming-Plattform von RealNetworks.

PlayStation 2 erhält Macromedia Flash Player

Animationsdesigner sollen Flash-Techniken einsetzen können. Sony und Macromedia haben angekündigt, das Animations-Vektorformat Flash auch auf der Sony PlayStation 2 anbieten zu wollen. Der Macromedia Flash Player ist praktisch ein Standard für zweidimensionale Animationen im Internet. In der PlayStation 2 soll Flash eingesetzt werden, um auch auf diesem Gerät leicht zu erstellende, skalierbare Grafiken anbieten zu können.

RealArcade - Real Networks startet Online-Spieleportal

Deutliche Ausweitung des bestehenden Spiele-Angebots. Bisher hat sich Real Networks mehr um seine Software und Audio- und Video-Streams gekümmert, Online-Spiele hatten auf dem eigenen Portal Real.com bisher eine eher untergeordnete Rolle. Mit RealArcade.com startet der Streaming-Media-Anbieter nun eine eigene Website mit über 120 Online-Spielen.

AOL, Bertelsmann und EMI wollen Musik im Abo anbieten

Joint Venture von AOL, Bertelsmann, EMI und RealNetworks firmiert unter MusicNet. AOL Time Warner, die Bertelsmann AG, EMI Group und RealNetworks haben heute die Gründung eines Joint Ventures bekannt gegeben, das eine Plattform für Online-Musikdienste auf Abo-Basis aufbauen soll. Die Plattform trägt den Namen "MusicNet" und soll eine umfangreiche Sammlung download- und streamfähiger Musik darstellen. Das Joint Venture wird als eigenständiges Unternehmen am Markt operieren.

RealPlayer für Nokia 9210 Communicator angekündigt

RealNetworks zeigt Mobile RealPlayer auf der CeBIT. Auf der CeBIT in Hannover zeigt RealNetworks am Nokia-Stand den RealPlayer in einer mobilen Version für das Smartphone 9210 Communicator von Nokia. Der Organizer-Teil vom Communicator nutzt das PDA-Betriebssystem Epoc. Angekündigt wurde ein mobiler RealPlayer bereits im Sommer letzten Jahres und wird nun auf der CeBIT vorgestellt.
undefined

Premiere: Filmtrailer von "Der Herr der Ringe" im Internet

RealNetworks und New Line Cinema starten Lord of the Rings RealChannel. Nach einem eher wenig aufregenden Vorab-Trailer, den New Line Cinema Tolkien-Fans bereits seit letztem Jahr zum Download anbietet, soll heute Abend der erste echte Trailer zur Filmumsetzung von "The Lord of the Rings", zu Deutsch "Der Herr der Ringe", ins Netz gestellt werden. Werbepartner ist dabei nicht etwa Apples Quicktime-Site oder Microsofts Media-Player-Site, sondern RealNetworks.

RealSystem iQ - RealNetworks goes Peer-to-Peer

Server-Netzwerke sollen Video- und Audiostreams optimal ausliefern. Mit RealSystem iQ, RealNetworks neuester Streaming-Technologie, sollen Anbieter ihr Audio- und Video-Angebot von mehreren miteinander kommunizierenden Servern gleichzeitig streamen können. Der Empfänger wird dabei jeweils mit dem Server verbunden, zu dem er die beste Verbindung und beste Datenrate erhält.

RealAudio8 integriert Sonys ATRAC3

Beta des neuen RealPlayers ab sofort erhältlich. RealNetworks veröffentlicht heute RealAudio 8, das basierend auf Sonys ATRAC3-Technologie deutlich bessere Audio-Übertragungen über das Internet ermöglichen soll. So bietet RealAudio 8 eine breite Palette von Bitraten und RealNetworks verspricht Audiodateien in CD-Qualität bei halber Größe einer MP3-Datei.

Audio und Video für die Mobilgeräte der nächsten Generation

RealPlayer liefert Mobilzugang zu Multimedia-Webinhalten für Nokia. Nokia und RealNetworks kündigten eine Vereinbarung über die Entwicklung und den Vertrieb von Technologien für Internetmedien für die Mobilgeräte der Zukunft an. Im Rahmen dieser Vereinbarung wollen Nokia und RealNetworks die RealPlayer-Technologie von RealNetworks in Nokias EPOC-basierte Kommunikatoren und Smart-Phones implementieren.

Apple und RealNetworks kooperieren im Streamingbereich

RealNetworks lizenziert Apple-QuickTime-Technologien. Apple und RealNetworks wollen im Streamingbereich zusammenarbeiten. So lizenziert RealNetworks die QuickTime-Technologien von Apple. Damit ist der RealServer 8 von RealNetworks nun in der Lage, Content in Apples QuickTime-Format zu übertragen.

RealNetworks präsentiert das Real Entertainment Center

RealPlayer 8, RealJukebox 2 und RealDownload 4 integriert. RealNetworks präsentiert das Real Entertainment Center als integrierte Sammlung von drei neuen Produkten für Internet Media und realisiert damit ein digitales Entertainment Center: RealPlayer 8, RealJukebox 2 und RealDownload 4 stehen jetzt bei Real.com in einem Paket zum Download bereit.

Der Real.com Guide spricht Deutsch

Programmführer für deutsche RealPlayer-User. RealNetworks gab heute den Start der deutschen Version des Real.com Guide bekannt. Der Real.comTM Guide soll Programmführer für die 3,7 Millionen registrierten Nutzer des RealPlayers in Deutschland sein.