Sicherheitslücke im RealPlayer beseitigt
Sicherheitsloch gestattet Angreifern das Ausführen beliebigen Programmcodes
Der RealPlayer enthält in zahlreichen Versionen eine Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglicht, beliebigen Programmcode auf einem fremden Rechner auszuführen. Real stellt Patches für den RealPlayer zum Download bereit, wodurch dieses Sicherheitsloch gestopft sein soll.
Durch einen Buffer Overflow-Bug lässt sich im Header einer RealMedia-Datei oder eines RealMedia-Streams ein beliebiger Programmcode auf dem betroffenen System ausführen, so dass ein Angreifer Kontrolle über einen fremden Rechner erhält.
Das Sicherheitsloch betrifft verschiedene Versionen des RealPlayer für die Windows,- Mac- und Unix-Plattform. Der Hersteller bietet Patches aber nicht für ältere Versionen an, so dass man dann auf eine aktuelle Fassung wechseln muss.
Für die Windows- und Mac-Versionen des RealOne Player oder des RealPlayer 8 stellt Real den Patch über die Auto-Update-Funktion innerhalb des Programms zur Verfügung. Linux-Anwender müssen etwas mehr Handarbeit anlegen, was hier ausführlich erläutert ist. Ähnliches gilt für die Intranet-Versionen des RealPlayer, zu denen es hier ebenfalls eine kurze Anweisung gibt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schau doch mal genauer hin, auf der Infoseite zu dem Bug gibt's einen Link auf die...
Die Sicherheitslücke im RealPlayer ist NICHT beseitigt, so lange es keinen downloadbaren...
HI, es gibt ein plugin namens Tara, oder so, für den winamp, das aber erst mit dessen...
Was habt ihr alle gegen den RealPlayer? Benutzer von einem Windows, welches NT...
ich auch nicht weil der so lange zum laden braucht und so groß ist gibt es ein anders...