Helix DRM: Ein System für alle Formate

RealNetworks veröffentlicht Beta-Version von Helix DRM

RealNetworks kündigte im Vorfeld der CES in Las Vegas Helix DRM an, ein Digital-Rights-Management-System für verschiedene Medienformate wie RealAudio, RealVideo, MPEG-4, MP3, H.263 Video sowie AAC und "Narrowband AMR Audio". Laut Real wollen Unternehmen wie Sony Pictures Digital Entertainment, Starz On Demand und Triggerstreet.com im Filmbereich und EMI Recorded Music (einschließlich EMI, Capitol, Virgin und anderen) sowie diverse Internet-Anbieter das System einsetzen.

Artikel veröffentlicht am ,

Helix DRM ist ab sofort in Form einer Beta-Version für PC erhältlich, soll aber auch für diverse andere Endgeräte bereitgestellt werden. Die Helix-DRM-Technologie soll aber so ausgelegt sein, dass sie auch jedes andere Medien-Format unterstützen kann.

Durch die Technologie will Real Networks Herstellern von Endgeräten die Arbeit abnehmen, für jedes Format einen eigenen Player samt DRM-System implementieren zu müssen. Damit werde es auf Seiten der Endgeräte möglich, ohne großen Aufwand verschiedene Dateiformate zu unterstützen.

Helix DRM bietet dazu zwei Varianten an, eine native Unterstützung als auch die Möglichkeit, Daten in einen sicheren Speicher zu transferieren. Geräte-Hersteller müssen dazu nur den Helix-DRM- und Helix-DNA-Client auf ihren Geräten installieren. Ein Gerät mit direkter Unterstützung kann dann sichere Mediendaten direkt von einem Helix-DRM-Lizenz-Server beziehen, der beispielsweise von ISPs oder Musikanbietern betrieben wird.

Über die Helix Community will RealNetworks Gerätehersteller mit den notwendigen Spezifikationen versorgen, um eigene Versionen Helix-DRM-kompatibler Geräte zu entwickeln. Zugleich will RealNetworks aber auch binäre Versionen des Helix-DRM-Clients lizenzieren.

Mit dem Ansatz über einen sicheren Speicher stellt der Hersteller Unterstützung für das sichere Speicherformat auf dem Gerät zur Verfügung und erlaubt den Transfer auf diesen sicheren Speicher von einem PC oder anderen Gerät. Dabei will man unter anderen SD-Memory-Cards oder andere kopiergeschütze Medien (Copy Protection for Recordable Media) unterstützen.

RealNetworks will zudem die Unterstützung für weitere Geräte durch die Zusammenarbeit ausbauen und alle wichtigen Standards der Open Mobile Alliance mit der Helix-DRM-Plattform unterstützen.

Helix DRM ist ab sofort als Beta-Version für Windows PCs erhältlich und unterstützt die Formate RealAudio, RealVideo und MP3. Unterstützung für MPEG-4, H.263 Video, AAC Audio und Narrowband AMR Audio soll in der fertigen Version folgen, die für das zweite Quartal 2003 geplant ist. Auch der Transfer von geschützten Inhalten auf SD-Cards ist für das zweite Quartal geplant und soll zunächst über den RealOne-Player möglich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


schabbanacka 10. Jan 2003

denkt doch mal weiter - auf der einen Seite der Produzent, auf der anderen der böse User...

-=mArCoZ=- 10. Jan 2003

Es geht nicht darum, alles zu kopieren oder die Rechteinhabern um ihre wohlverdienten...

qwert 09. Jan 2003

Jip. Es kann aber nicht mehr so weitergehen, dass einer was kauft und tausend es...

-=mArCoZ=- 09. Jan 2003

DRM = Bullshit! Damit irgendein solches System funktioniert, müssen alle relevanten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /