Portal ist eine Videospielreihe des amerikanischen Publishers Valve. Der erste Teil wurde 2007 veröffentlicht, der zweite Teil im Jahr 2010. Das im Half-Life-Universum angesiedelte Spiel sticht vor allem durch die Portal-Mechanik hervor. Der Spieler öffnet und schließt mit einem Gerät Teleportationsportale, um sich selbst oder verschiedene Gegenstände zu transportieren, um so unterschiedliche Aufgaben zu lösen. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Portal.
Turniere könnten in Neuseeland stattfinden, Valve denkt über den Umzug nach und er mag Cyberpunk 2077: Gabe Newell äußert sich über Gaming.
Facebook-Mitarbeiter sind dabei erwischt worden, dass sie für Facebooks eigenes smartes Display namens Portal positive 5-Sterne-Bewertungen auf Amazon veröffentlicht haben. Die Rezensionen sollen bald verschwinden.
Klar, dass die Community sofort auf Half-Life 3 oder Portal 3 hofft: Der Autor Erik Wolpaw arbeitet wieder bei Valve, wie das Unternehmen bestätigt hat. Er hat am Sammelkartenspiel Artifact mitgearbeitet - aber vielleicht kümmert er sich ja auch um spannendere Projekte.
Facebook hat eine Art Echo-Show-Variante vorgestellt. Das Portal genannte Display hat Kameras mit Nachverfolgungstechnik, um damit Videotelefonate durchführen zu können. Auf dem Facebook-Gerät läuft Amazons digitaler Assistent Alexa, aber jenseit davon fehlt vor allem viel.
Facebooks Datenskandal hat Folgen: Eigentlich sollte auf der Facebook-Entwicklerkonferenz im Mai ein smarter Lautsprecher vorgestellt werden. Nun sollen erst einmal Datenschutzfragen geklärt werden. Wie es damit weitergeht, ist unklar.
Gleich zwei smarte Lautsprecher mit Display will Facebook auf den Markt bringen und damit in Konkurrenz zu Amazon und Google treten. Aber die Vorstellung ist auf Juli 2018 verschoben worden.
Es gibt neue Informationen zu Facebooks eigenem smarten Lautsprecher mit Display. Er soll Portal heißen und vor allem für Videotelefonate gedacht sein. Das Gerät mit 15-Zoll-Display könnte dieses Jahr für 500 US-Dollar erscheinen.
Es tut sich was bei Half-Life - nur leider gibt es nach wie vor keine Hinweise auf einen dritten Serienteil. Stattdessen hat Valve für das rund 19 Jahre alte Original ein Update veröffentlicht, das fünf Fehlerchen korrigiert.
Auf Reddit hat Valve-Chef Gabe Newell sich den Fragen der Community gestellt. Das Unternehmen soll an mehreren Singleplayer-Games arbeiten. Außerdem hat Newell erstaunlich klar gesagt, dass Starregisseur J.J. Abrams an Filmen auf Basis von Half-Life und Portal arbeite.
GDC Europe 2016 Auch erfahrene Spieler sind manchmal auf sie angewiesen: Tutorials. Sie erklären die grundlegende Funktionsweise und Bedienung von Spielen. Golem.de hat mit dem Spielentwickler Nicolae Berbece darüber gesprochen, was man bei Tutorials falsch und richtig machen kann.
Mit großem Aufwand macht sich Amazon an die Produktion seines ersten PC-Spiels - für das unter anderem Entwickler von Portal, World of Warcraft, Bioshock und Halo verpflichtet wurden. Technische Grundlage ist vermutlich die für viele Millionen Euro lizenzierte Cryengine.
MWC 2015 Nach den ersten Minuten mit der Re Vive von HTC und Valve steht fest: Wir kommen der Vision vom Holodeck einen weiteren Schritt näher. Neben dem Tracking des Kopfes nimmt sich dieses Virtual-Reality-System die Hände mit drei Fingern vor. Mein erstes VR-Date mit Glados aus Portal werde ich nicht vergessen!
Von Michael Wieczorek
Anonymes Surfen mit Tor ist noch sicherer, wenn die Software nicht auf dem eigenen Rechner läuft. Die Software Portal integriert Tor in die Firmware Openwrt und lässt sich so auf ausgewählten mobilen Routern nutzen.
Wenn Valve selbst schon nicht an einer Fortsetzung für Portal 2 arbeitet, dann eben die Spieler selbst: Eine größere Gruppe kündigt eine Komplettmodifikation an. Gleichzeitig sorgt eine erste kostenpflichtige Mod für Diskussionen in der Community.
Nvidia hat Valves Spieleklassiker Half-Life 2 und Portal auf das Shield-Handheld portiert. Beide Titel sind im Google Play Store für je 8 Euro erhältlich und laufen zumeist flüssig mit einer 600p-Auflösung.
Mittlerweile hat Valve fast alle seine eigenen Spiele auf Linux portiert. Nun folgt auch Portal 2, das als Beta spielbar ist.
Nach Left 4 Dead 2 hat Valve jetzt auch Half Life 2 auf Linux portiert. Beide Spiele sind als Betaversionen erhältlich.
Das Action-Adventure Portal ist über Steam für Linux als Betaversion erhältlich. Auch die zweite Version soll angeboten werden. Zuletzt hatte Valve einen Rückgang von Linux in seinen Nutzerstatistiken registriert.
Unterstützung für den Big-Picture-Modus und die Splitscreen-Partien im Koop-Modus: Das fügt ein später Patch der PC-Ausgabe von Portal 2 hinzu.
Sina und Baidu, zwei der größten Internetangebote in China, wollen bei ihren Mobilangeboten zusammenarbeiten. Mobiles Internet gilt als großer Wachstumsmarkt in China.
Der Jetpack-Actiontitel Dark Void hat vor zwei Jahren eine Bruchlandung hingelegt. Damit es Quantum Conundrum nicht genauso ergeht, hat Entwickler Airtight Games die Portal-Miterfinderin Kim Swift von Valve abgeworben. Kein Wunder, dass uns die Dimensionsrätsel an Glados' Testkammern erinnern.
Valve stellt Lehrern kostenlos eine spezielle Steam-Version mit Ausbildungsversionen von Portal 2 zur Verfügung. Mit Steam for Schools reagiert Valve auf das Interesse, das etwa Physiklehrer an den Portal-Spielen geäußert hatten.
Im Rahmen der "Perpetual Testing Initiative" veröffentlicht Valve einen neuen, besonders einfach zu bedienenden Editor für die PC- und Mac-Version von Portal 2.
Fans von Half-Life fordern immer wieder Informationen über die Fortsetzung - bislang vergeblich. Jetzt sagt Gabe Newell von Valve, warum er zu dem Thema nichts sagt und dass ihm das auch keinen Spaß macht.
Es kommt aus einer ganz anderen Welt nach Tamriel: das Hightech-Auge aus Portal 2 ist Gast in einer Mod, die Valve und Bethesda für The Elder Scrolls 5: Skyrim veröffentlicht haben.
Eine Preisverleihung, vor allem aber Präsentationen neuer Spiele sind die Spike TV Video Game Awards in Los Angeles. Charlie Sheen hat das beste Actionspiel ausgezeichnet, Skyrim den Hauptpreis gewonnen und Blizzard das Intro von Diablo 3 präsentiert. Golem.de war vor Ort.
Der Bestseller im EA-Portfolio bleibt Fifa 11, aber auch Crysis 2 hat sich bislang gut geschlagen - ebenso wie Dragon Age 2 und Dead Space 2. Besonders zufrieden gibt sich EA mit den Aussichten für Star Wars: The Old Republic.
Verdammt, das Dimensionstor sitzt nicht richtig! Jetzt könnte der Spieler in Portal 2 entweder ein neues an die Wand schießen - oder mit der Razer Hydra das bereits existierende mit ein paar Armbewegungen korrekt ausrichten. Golem.de hat die Bewegungssteuerung für PC ausprobiert.
Die Entwicklungsumgebung Source SDK soll laut Valve demnächst vollständig kostenlos im Internet erhältlich sein - schon bisher war die Einstiegshürde eher formaler Natur. Konkurrent Crytek hat seinen ebenfalls kostenlosen Sandbox Editor für Crysis 2 bereits veröffentlicht.
Physikalische Experimente wirken interessanter, wenn Schüler sie selbst in einem Computerspiel ausprobieren können - findet Valve-Chef Gabe Newell. Seinen Angaben zufolge arbeitet ein Team daran, den Editor von Portal 2 um pädagogisch sinnvolle Erweiterungen zu ergänzen.
In Portal 2 sind es künstliche Wesen, die Testräume für den Spieler entwerfen. Jetzt darf er selbst ran: Valve hat alle wichtigen Entwicklerwerkzeuge veröffentlicht, die zum Bau neuer Level, Figuren und weiterer Inhalte nötig sind.
Razer liefert bald eine Bewegungssteuerung für PC-Spiele. Razer Hydra wird ab Juni 2011 im Paket mit Portal 2 und einigen zusätzlichen Spielinhalten ausgeliefert.
Größerer Umfang, mehr Charaktere und ein Koop-Modus: Mit Portal 2 will Valve den Überraschungserfolg des einst als Nebenprojekt konzipierten ersten Teils wiederholen - und beeindruckt erneut mit knackigen Rätselaufgaben und viel Humor.
Portal-2-Interessierte müssen sich noch etwas länger gedulden. Die Verspätung des Portal-Nachfolgers ist allerdings - wie es Valve selbstironisch bekanntgab - die bisher kürzeste in der Geschichte des Spielestudios.
Ein Robotikforscher hat sich für Microsoft Surface kurzerhand einen virtuellen Joystick programmiert. Ein Video zeigt, wie er damit Portal und den MS Flugsimulator steuert.
Das Entwicklerstudio Valve veröffentlicht nach und nach Informationen zu Portal 2: Unter anderem sind in Videos Elemente einer gegenüber Teil 1 deutlich abwechslungs- und umfangreicheren Welt zu sehen.
E3 Portal 2 kommt auch auf die Playstation 3. Gabe Newell von Valve Software glaubt, dass es die beste Konsolenversion des Spiels werden wird - obwohl er die PS3 oft kritisiert hatte.
Steam für Mac wächst, bietet nun auch Multiplayer-Gefechte mit Windows-Nutzern und spielt Valve Geld in die Kassen. Zwar hat die Spielecommunity mit Downloadshop die Chance, die Mac-Spielewelt nachhaltig zu beeinflussen - muss jedoch noch von Problemen befreit werden.
Steam ist nun auch für den Mac erhältlich - wer sich den neuen Client installiert, auch den für Windows, erhält kostenlos Valves Kultspiel Portal mit dazu. Auf andere Valve-Spiele für den Mac muss noch gewartet werden, dafür gibt es aber viele Spiele von Partnern und es sollen wöchentlich neue hinzukommen.
Nun ist es offiziell: Valve Software bringt die Spielecommunity Steam und seine Source-Engine auf den Mac. Im April 2010 werden die ersten Valve-Titel für Mac OS X erscheinen - und Portal 2 soll zeitgleich mit der Windows- und Xbox-360-Version veröffentlicht werden.
Valve bringt einen Nachfolger zu Portal auf den Markt. Portal 2 wurde nun offiziell für das Weihnachtsgeschäft 2010 angekündigt.
Lehrer, Professoren, Arbeitgeber - sie alle müssen sich im Internet bewerten lassen. In Großbritannien kommt eine neue Gruppe hinzu: Dort hat jetzt ein Bewertungsportal für Ärzte, iWantGreatCare.org, aufgemacht - und gleich für Empörung gesorgt.
Über ein Webportal lassen sich laufende Handyverträge handeln. Wer seinen Vertragsverpflichtungen nicht länger nachkommen und teuren Auflösungskosten entgehen will, kann seinen Vertrag auf oxami.com zum Kauf anbieten. Der Käufer profitiert dann von kurzen Vertragslaufzeiten.
T-Mobile und Nokia wollen künftig gemeinsam das Web 2.0 auf Mobiltelefonen vorantreiben. Web'n'walk von T-Mobile sowie Nokias Ovi sollen dafür auf allen Nokia-Mobiltelefonen vorinstalliert und direkt erreichbar sein. Zudem soll der finnische Handyhersteller beim Ausbau des Community-Dienstes MyFaves von T-Mobile helfen.
Das 2006 gestartete Informationsportal zu Open-Source-Software, Ohloh, veröffentlicht die hinter der Seite stehende Software im Quelltext. Als Erstes gibt es ein Kommandozeilenwerkzeug sowie eine Bibliothek. Hinter dem Projekt stecken ehemalige Microsoft-Mitarbeiter, die Informationen zu unterschiedlichen Programmen sammeln.
Valve und Nvidia gehen auf Kuschelkurs - nachdem jahrelang ATI seinen Grafikkarten Gutscheine für Valve-Spiele beilegte. Ab sofort können Besitzer einer GeForce-Karte sich über Valves Online-Dienst "Steam" eine Spezialversion des beliebten Knobelspiels "Portal" kostenlos herunterladen.
Beim Autokauf im Internet ist Vorsicht geboten. Das war zwar schon immer so und ist im Grunde genommen eine Lebensweisheit, die schon immer galt, wenn man den Pferdekäufern Glauben schenken darf, doch nimmt die Betrugshäufigkeit beim Autokauf übers Netz Formen an, die aufhorchen lassen.
Der Axel-Springer-Verlag will 41,4 Prozent der Aktien an dem Internetportal auFeminin.com übernehmen. Dies hat der Verlag mit den Gründern des in Paris beheimateten Portals vereinbart, deren Anteile die 41,1 Prozent ausmachen.
Web.de hat seine Portalstrategie durch ein Angebot ausgebaut, das es erlaubt, selbst ein kleines persönliches Portal aufzubauen. Unter der Adresse unddu.de soll eine "Social and Privat Networking Plattform" etabliert werden, die es ermöglicht, mit nur einem Produkt sämtliche Varianten des Publizierens im Netz umzusetzen: vom persönlichen Portal über die private Homepage bis hin zu Communitys und Social Networking.
Mit Ohloh ist nun ein neues Informationsportal zu Open-Source-Software als Beta-Version verfügbar. Hinter dem Projekt stecken ehemalige Microsoft-Mitarbeiter, die Informationen zu unterschiedlichen Programmen sammeln. Anwender sollen so entscheiden können, welche Software sich am besten für sie eignet.
Größerer Umfang, mehr Charaktere und ein Koop-Modus: Mit Portal 2 will Valve den Überraschungserfolg des einst als Nebenprojekt konzipierten ersten Teils wiederholen - und beeindruckt erneut mit knackigen Rätselaufgaben und viel Humor.
Die Betreiber von Movie4K und Movie2k haben sich in einer Erklärung für ein freies Internet an die Öffentlichkeit gewandt. Nach der Abschaltung von Movie2k durch die Betreiber ist der Nachfolger jetzt online.
(Movie2k)
Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) erwartet, beim anstehenden Abgleich mit den Daten der Einwohnermeldeämter viele neue Gebührenzahler zu finden. Der Abgleich steht am 3. März 2013 bevor.
(Beitragsservice)
Mit dem One X Plus hat HTC seine One-Reihe um eine weitere Version ergänzt und dabei den Tegra-3-Chipsatz aktualisiert. In Deutschland soll das Android-Smartphone vor allem mit 64 GByte Speicher verkauft werden.
(Htc One X Test)
Samsung will im Oktober 2012 das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean für das Galaxy S3 veröffentlichen. Im November 2012 folgt dann ein Update auf Android 4.1 für das Galaxy S2.
(Android 4.1)
Google testet seine Brille mit integriertem Mikrodisplay und Kamera bereits in der Öffentlichkeit. In das Gesichtsfeld des Anwenders werden damit Informationen eingeblendet. Gesteuert wird die Brille per Sprachbefehl.
(Google Brille)
Gerüchten zufolge wird Black Ops 2 am 6. November 2012 erscheinen. Außerdem gibt es bereits jetzt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen im Multiplayermodus, der unter anderem Escort-Missionen bereithalten soll.
(Black Ops 2)
Samsung hat klargestellt, dass es kein offizielles Update auf Android 4.0 für das Galaxy S und das Galaxy Tab der ersten Generation geben wird. Damit wurden anderslautende Gerüchte aus den vergangenen Tagen dementiert.
(Android 4.0 Galaxy S Plus)
E-Mail an news@golem.de