Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

800-MHz-Athlon-Komplettsystem bei Lidl

Komplettsystem mit DVD, CD-Brenner und Modem. Nachdem Lidl bereits Ende Mai mit einem Compaq-Aero-WindowsCE-Handheld für unter 700 DM aufwarten konnte, folgt nun ein Rechner, der besonders für Spielefans geeignet sein soll: Ein 800-MHz-Athlon-Rechner Compaq Presario mit CD-Brenner und DVD-Laufwerk soll laut AMD noch in dieser Woche erhältlich sein.

IBM denkt über Transmeta-Notebook nach

Technologiedemonstration auf der PC Expo im Juni. Laut CNet wird IBM ein mit Transmetas Crusoe-Prozessor ausgestattetes Notebook auf der in diesem Monat stattfindenden PC Expo in New York demonstrieren. Dabei handelt es sich allerdings nur um eine Technologie-Demo.

Ericsson legt mit der Bluetooth-PC-Card einen Zahn zu

Bluetooth-PC-Card verbindet Laptop und Handy. Ericsson stellt erstmalig die Bluetooth-PC-Card DBP-10 vor. Zusammen mit weiteren neuen Bluetooth-Produkten wie den Mobiltelefonen T36m und R520m verfügt Ericsson jetzt über ein komplettes Bluetooth-Produktportfolio zur Sprach- und Datenübertragung und will so die eigene Vorreiterrolle in der Bluetooth-Technologie demonstrieren. Die Bluetooth-PC-Card ermöglicht die kabellose Verbindung zwischen Laptop und Handy.

Intel stellt 820E-Chipsatz vor

Nur Chipsatz bringt verbesserten I/O Controller inklusive USB und LAN. Intel hat gestern mit dem 820E einen neuen Chipsatz für Pentium-III-Systeme vorgestellt, der im High-Performance-Desktop-Markt positioniert werden soll. Der Intel 820 kommt mit einem neuen I/O Controller Hub (ICH2), der mehr Performance und Flexibilität bieten soll sowie dem gleichen RDRAM Memory Controller Hub (MCH) wie der Intel-820-Chipsatz. Der neue ICH2 biete zudem einen Universal Serial Bus Controller, ein LAN-Connect Interface und einen dual Ultra ATA/100 Controller.

PowerVR3 - Konkurrenz für GeForce2 GTS & Voodoo5?

Erste Grafikkarte mit "PowerVR Series3"-Grafikchip auf der Computex vorgestellt. PowerVR Technologies und STMicroelectronics (STM) haben heute auf der in Taiwan stattfindenden Computer-Fachmesse Computex einen Prototyp einer mit "PowerVR Series3" (PowerVR3)-Grafikchip ausgestatteten Grafikkarte vorgestellt, der zwar nicht mit T&L aber dafür mit Full Scene Anti-Aliasing (FSAA) aufwarten kann. Nebenbei schafft es der ehemals Kyro genannte PowerVR3-Chip noch, bis zu acht Texturen auf ein Pixel zu legen - Multitexturing pur also.

VIA liefert Athlon- und Duron-Chipsatz Apollo KT133 aus

Unterstützung für AMDs Slot-A- und Sockel-A-Prozessorsteckplätze. Mit dem VIA-Apollo-KT133-Chipsatz liefert VIA Technologies ab sofort einen neuen Chipsatz für AMDs Athlon- und seit heute ebenfalls ausgelieferten Duron-Prozessor. Der neue Chipsatz soll Mainboard-Herstellern die Migration vom alten Slot-A- des Athlon zum neuen Sockel-A-(Socket-A-)Prozessorsteckplatz des Duron leicht machen, da er beides unterstützt.

VIA stellt Apollo-Pro133A-Chipsatz mit S3-Grafikchip vor

Konkurrenz für Intels i810-Chipsatz. VIA Technologies stellt mit dem VIA ProSavage PM133 seinen ersten Chipsatz mit einem erweiterten S3-Savage4-Grafikchip vor, der Intels integrierten i810-Chipsatz im Grafikbereich um 15 bis 30 Prozent überflügeln soll. Der VIA ProSavage PM133 ist das erste Ergebnis des erst vor kurzem gegründeten Grafikhardware-Joint-Ventures von VIA und S3.

AMD stellt neuen Athlon-Thunderbird vor

Erster Chip aus AMDs Dresdner Fabrik. Auf der Computex in Taipei (Taiwan) stellte AMD am Morgen den neuen Athlon, Codename Thunderbird, vor, der mit einem auf dem Chip integrierten L2-Cache (256 Kbit) für deutlich mehr Performance sorgen soll. Zudem beginnt AMD mit der Auslieferung des Low-Cost-Chips Duron.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

DataPlay - Weiteres Kapital für mobilen 500-MB-Datenträger

Münzgroßer mikro-optischer Datenträger für den mobilen Einsatz. Insgesamt 50 Millionen US-Dollar hat DataPlay Incorporated in der dritten Finanzierungsrunde von Unternehmen wie S3, Samsung Electronics, STMicroelectronics, Toshiba, der 3M-Tochter Imation und sogar einem Unternehmen aus der Musikbranche erhalten. Dabei scheinen die Investoren viel auf das von DataPlay entwickelte mikro-optische Speichermedium zu setzen, das vor allem in mobilen Geräten zum Einsatz kommen könnte.

SiS kündigt SiS730S-Chipsatz für AMD-Athlon an

Athlon-Chipsatz mit integriertem Grafikchip, Modem, Fast Ethernet und 3D-Sound. SiS kündigt mit dem SiS730S einen hoch-integrierten Chipsatz für die AMD-Plattform an, der mit umfangreichen Leistungsmerkmalen im Bereich Hochleistungs-PCs aufwarten soll.

Thunderbird - der Athlon-Nachfolger im c't-Test

AMDs Pentium-III-Killer Thunderbird kommt am 5. Juni. AMD setzt das Duell mit Intel fort. Der neue "Thunderbird" ist günstiger als ein vergleichbarer Prozessor von Intel und war im Test dem Pentium III in weiten Teilen überlegen, berichtet das Computermagazin c't in der Ausgabe 12/2000.

Hardwaretest: Saitek GM1 und GM2 - Maus-Paket für Spieler

Neue Steuerungen speziell für Action- und Strategiespiele. Mit der Game Mouse GM1 und der Action-Pad-Game-Mouse-Kombination GM2 bietet Saitek zwei neue Eingabegeräte für Spiele an, die insbesondere bei 3D-Shootern und Strategieprogrammen für zusätzlichen Spielspaß sorgen sollen.

Palm liefert HotSync-Server für Unternehmen

Integration von PalmOS-kompatiblen Geräten in Firmen-Netzwerke. Palm Inc. hat nach einem erfolgreichen Beta-Test gemeinsam mit Entwicklern und Handelspartnern eine Windows-NT-Server-basierte Lösung für große Unternehmen fertig gestellt, mit der PalmOS-kompatible Handhelds in Informations-Management-Systeme einbezogen werden können.

Stationärer Rio-Player für zu Hause angekündigt

Rio Digital Audio Receiver spielt MP3 über Telefonkabel ab. Zumindest für die USA hat S3 jetzt den Rio Digital Audio Receiver angekündigt, der an den Computer durch eine Steckkarte angeschlossen über die häuslichen Telefonkabel MP3-Musik in alle Räume des Hauses übertragen soll.

Intel senkt die Prozessor-Preise

Prozessor-Preise sinken um bis zu 31 Prozent. Im Juni sollen mal wieder die Preise der Intel CPUs gesenkt werden. Beim Pentium III sinken die Preise um bis zu 31 Prozent, bei den Celerons und Xeons etwas weniger. Die nächste Preisrunde ist bereits für Mitte Juli angekündigt worden.

DMX XFire 1024 - Neue Terratec-Soundkarte für Gamer

Unterstützt vier 3D-Sound-Standards. Ab Juni/Juli liefert Terratec mit dem SoundSystem DMX Xfire 1024 eine speziell für Spielefans konzipierte neue Soundkarte aus. Neben 4-Kanal-Sound und 3D-Audiobeschleunigung bietet die DMX XFire 1024 auch digitale Ein- und Ausgänge, beispielsweise zum Anschluss von Dolby-Digital-Dekodern oder MD-Rekordern.

Seagate schließt Fabriken in Kalifornien und Mexiko

Unternehmen kündigt 600 Angestellten, verlagert Produktion nach Irland. Seagate will seine in Kalifornien, USA, und Mexicali (Mexiko) lokalisierten Festplatten-Fabrik schließen. Zumindest für das Werk in Kalifornien steht dies bereits fest, 600 Angestellte wurden bereits am Mittwoch darüber informiert, dass sie ihren Job verlieren würden. Im Rahmen einer Restrukturierung des ganzen Unternehmens wird Seagate die Festplatten-Produktion nach Irland verlagern.

QNX und 3Com gehen Partnerschaft ein

Künftige Internet Appliances von 3Com mit QNX Technologie. 3Com und QNX Software Systems entwickeln gemeinsam eine Plattform für die neuen Internet Appliances von 3Com. Durch die Integration der QNX-Technologie in die neue Internet-Hardware von 3Com sollen Anwender einen zuverlässigen und einfachen Zugriff - unabhängig von Zeit und Ort - auf Informationen erhalten.

Imagination kündigt nächste PowerVR-Grafikchip-Generation an

Einsatz in Spielhallenmaschinen von Sega und später auch in PCs. PowerVR Technologies, ein Tochterunternehmen von Imagination Technologies, hat heute die Fertigstellung der neuen PowerVR-Architektur, die bisher namentlich nur unter dem Projektnamen "Kyro" bekannt ist, angekündigt. Die Entwicklung der neuen, um T&L erweiterten PowerVR-Grafikchips wurde erneut im Rahmen der Partnerschaft von Imagination, NEC und Sega durchgeführt.

3dfx verschiebt Auslieferung von Voodoo5

Technische Probleme als Ursache. 3dfx Interactive hatte erst in dieser Woche ernüchternde Quartalszahlen genannt, konnte jedoch zumindest mit der guten Nachricht aufwarten, dass die brandneuen Voodoo5-Grafikkarten ab Ende der Woche ausgeliefert würden. Daraus wird nun nichts, denn 3dfx meldete gestern Abend überraschend, dass die Auslieferung um 7 bis 14 Tage verzögern würde.

Intel investiert 2 Milliarden US-Dollar in Wafer-Fabrik

Pentium III 933MHz vorgestellt. Intel kündigte gestern an, 2 Milliarden US-Dollar in die Fabrik in Rio Rancho, New Mexico, zu investieren. Dort will Intel zusätzlich über 90.000 qm Reinraum einrichten, davon sollen etwa 12.000 qm allein für die Fertigung von Prozessoren reserviert sein.

CD-Brenner-Software unterstützt FireWire-CD-Brenner

Schneller brennen mit Adaptec Toast 4.1. Die Adaptec-CD-Brenner-Software Toast für Macintosh unterstützt nun auch FireWire-CD-Recorder. Die verbesserte MP3-Decoding-Technologie der neuen Toast-Version 4.1 soll zudem Musikliebhabern schnelleres Brennen von MP3-Files auf Standard-Audio-CD mit erhöhter Sound-Qualität ermöglichen.

KA7-100 - Neues Athlon-Mainboard von ABIT

SlotA-Board für Übertakter mit hohen Ansprüchen. ABIT wird in Kürze mit dem KA7-100 ein neues Athlon-Mainbord auf den Markt bringen, das auf dem VIA VT8371(KX133) und VIA-686A-Chipsätzen basiert. Neben den üblichen Features hat ABIT noch einige Besonderheiten in das KA7-100 eingebaut, die für ordentliche Leistung und Stabilität sorgen sollten.

Neue Treiber für Mainboards mit VIA-Chipsätzen

Bessere Unterstützung von VIA-Chipsätzen unter Windows. VIA Technologies hat ein neues Treiberpaket für Besitzer von Mainboards mit VIA-Chipsätzen geschnürt. Seit Anfang Mai existiert darüber hinaus auch ein aktualisierter AGP-Treiber, der jedoch nur in Details geändert wurde.

Fujitsu und AMD bauen dritte Flash-Speicher-Fabrik

Nachfrage für Flash-Speicher steigt weiter. Fujitsu AMD Semiconductor Limited (FASL), ein Joint Venture von Fujitsu und AMD, wird für 1,41 Milliarden Euro eine dritte Fertigungsstätte für Flash-Speicher auf dem Firmengelände in der Nähe von Tokio bauen. Konkurrent Intel hat unterdessen den milliardsten Flash-Speicher-Chip ausgeliefert.

Tintenstrahler bald besser als traditionelle Fotografien

Epson vermeldet Durchbruch bei Pigment-Technologie. Portrait- und Kunstfotografen werden bald in der Lage sein, ihre Werke in wirklicher Fotoqualität vom Desktop aus zu reproduzieren, das verspricht Epson. Mit dem Epson Stylus Photo 2000P sollen Drucke in Fotoqualität möglich werden, die auch auf Dauer ihre Farben halten.

ARM lizenziert AAC-Technologie von Dolby

Digitale Audio-Player auf Basis der ARM-Architektur. Nach Cirrus und Texas Instruments hat nun auch der Mikroprozessor-Hersteller ARM die Dolby-Laboratories-Version einer Advanced Audio Coding (AAC) Implementation lizenziert, um Lösungen für Hersteller von digitalen Audio-Playern anbieten zu können. Das von der ISO als Teil von MPEG abgesegnete AAC-Format soll eine bessere Tonqualität als das verbreitete MP3-Format bieten und gleichzeitig geringere Dateigrößen ermöglichen.

Für Kids: PC-Video-Kit von Lego, Pinnacle und Spielberg

Komplettes Set mit Videokamera, Software und Kulissen. Lego und Pinnacle haben in Kooperation mit dem Regisseur Steven Spielberg das "MovieMaker Paket" entwickelt, mit dem Kinder mit Hilfe des PCs ihre eigenen Videofilme herstellen können sollen. Das ab November 2000 erhältliche Paket besteht aus einer Videokamera mit PC-Anschluss, einigen Lego-Bauelementen und -Kulissen sowie einer umfangreichen Software-Ausstattung zur Film-Nachbereitung.

Lucent kündigt USB-PCI-Karte mit vier USB-Hosts an

USB-Erweiterungskarte mit einer Bandbreite von insgesamt 48MBit/s. Die Microelectronics Group von Lucent Technologies kündigt eine Erweiterungskarte an, die vier USB-Hosts in sich vereinigt. Die "Quadrabus Add-in Card" getaufte PCI-Steckkarte soll USB-Bandbreitenprobleme beheben, falls Geräte mit großem Bandbreitenbedarf wie z.B. PC-Videokameras oder USB-Lautsprecher angeschlossen werden sollen, ohne dass sie die Leistungsfähigkeit anderer USB-Geräte wie Drucker, Scanner, Modems oder externer Disklaufwerke beeinträchtigen.

PCI-Karten nicht immer beliebig kombinierbar

c't gibt Tipps bei Problemen mit Steckkarten. Wer selbst an PCs schraubt, wird vielleicht schon auf das Problem gestoßen sein: Nach dem Einbau einer neuen Karte läuft der Rechner nicht mehr richtig. Mit entsprechendem Know-how gelingt es in den meisten Fällen dennoch, eine unverträgliche Steckkarte zur Mitarbeit zu bewegen. Wie das geht, erklärt das Computermagazin c't in Ausgabe 11/2000.

Arcus 1200 - Neuer Profi-Flachbett-Scanner von Agfa

Neue Generation der Arcus-Scanner für professionelle Anwendungen. Mit dem Arcus 1200 erweitert Agfa seine Familie der Midrange-Scanner. Der neue 36-Bit-Flachbett-Scanner verfügt über Agfas "MultiPlate-Technologie", die einen Austausch der Vorlagen-Glasscheibe gegen einen glaslosen Diahalter erlaubt.

USB-Share - USB-Geräte an bis zu vier Rechnern teilen

Preiswerter neuer Umschalter von LINDY. LINDY, der Mannheimer Hersteller von Computer-Connectivity-Produkten, erweitert seine USB-Produkt-Palette um einen Umschalter für USB-Peripherie-Geräte wie Drucker oder Scanner. Mit dem USB-Share wird es möglich, ein USB-Gerät an vier unterschiedlichen Rechnern zu benutzen.

Infineon liefert bald Ein-Chip-Lösungen für PDA-Hersteller

Infineon lizenziert ARM-Prozessor-Kerne ARM7 und ARM 9. Die Infineon Technologies AG konkretisierte gestern ihre Pläne für den Einstieg ins Zuliefergeschäft von PDA- und Palmtop-Systemkomponenten. Durch die Lizenzierung der ARM7- und ARM9-Thumb-Mikroprozessor-Kerne von ARM will das Unternehmen bald Ein-Chip-Lösungen für Hardwarehersteller anbieten können.

Number Nine vollständig in S3 aufgegangen

Website bleibt online - kein Telefonsupport mehr. Der Anfang des Jahres von S3 übernommene Grafikchip und Grafikkartenhersteller Number Nine Visual Technologies hat nun seinen Betrieb vollständig eingestellt, ist in S3s Grafikhardware-Abteilung aufgegangen und mit selbiger an VIA Technologies gegangen.

Plextor bringt schnellsten CD-ReWriter der Welt

PlexWriter 12/10/32A beschreibt CDRWs mit 10facher Geschwindigkeit. Mit dem PlexWriter 12/10/32A bringt Plextor den bisher schnellsten CD-ReWriter auf den Markt. Das Gerät kann CDRs mit zwölffacher und CDRWs mit zehnfacher Geschwindigkeit beschreiben. Die BURN-Proof-Technologie soll zudem vor "verbrannten" CDs schützen.

3dfx kritisiert Apple

Keine Wahl der Grafikkarte beim Kauf eines Neusystems möglich. Der Grafikkartenhersteller 3dfx hat laut einem Bericht der MacWEEK auf der E3 seinen Unmut gegenüber Apples Produktpolitik geäußert, da diese es Drittanbietern mehr als schwer mache, Produkte zu verkaufen. Bryan Speece, Kopf des 3dfx-Marketing-Teams, kritisierte vor allem, dass es keine Möglichkeit geben würde, gleich beim Kauf eines PowerMacs eine andere Grafikkarte als die serienmäßig angebotene auszuwählen.

Motorola demonstriert neue Speichertechnologie MRAM

Speichertechnologie für die drahtlose Zukunft. Die Entwicklungsabteilung von Motorola, Motorola Labs, hat gemeinsam mit den DigitalDNA Laboratories eine neue Speichertechnologie entwickelt, die die aktuellen Speichertechnologien auf Halbleiterbasis ablösen soll. Der "universelle Speicher" erlaube die Integration mehrerer Speicheroptionen in einem Chip und soll damit eine schnellere sowie strom- und kostensparende Lösung für drahtlose Produkte der nächsten Generation darstellen.

Nike kündigt MP3-Player mit S3/Diamond-Hardware an

Sportartikelhersteller bringt Hightech für Sportler. Von Nike gibt es nun auch elektronische Gimmicks speziell für Sportler zu kaufen. Nike hat fünf Geräte der nike[techlab-Serie angekündigt, unter denen sich auch ein portabler MP3-Player befindet, den Nike gemeinsam mit S3 entwickelt hat. Dieser basiert auf S3s digitalem Rio-Player.

Logitech stellt auf E3 neue Eingabegeräte für Spielefans vor

Unter anderem neues Force-Feedback-Gamepad vorgestellt. Logitech stellt auf der momentan stattfindenden Entertainmet-Messe E3 eine Vielzahl neuer Gamepads, Joysticks und Lenkräder vor. Der Trend geht dabei zunehmend in Richtung Force Feedback, aber auch günstige Preise werden diesmal mehr betont als in den Vorjahren.

PlayStation 2: Sony gibt Lieferdatum bekannt

PlayStation wird um zusätzliche Anschlüsse erweitert. Sony Computer Entertainment America (SCEA) hat heute, pünktlich zum heutigen Beginn der E3, den US-Verkaufsstart und Preis der Next-Generation-Konsole PlayStation 2 bekannt gegeben. Am 26. Oktober soll der als "PC-Killer" gehandelte Dreamcast-Konkurrent nicht nur in den Vereinigten Staaten sondern auch in Deutschland auf den Markt kommen.

Intel ruft Mainboards mit i820-Chipsatz zurück

Intels 820er Chipsatz hat Probleme mit SDRAM. Intel ruft Mainboards wegen eines defekten Memory Translator Hubs (MTH) zurück, der für die Umwandlung von SDRAM-Signalen in Intels 820-Chipsatz verantwortlich ist. Der MTH kommt aber ausschließlich auf Motherboards zum Einsatz, die SDRAM verwenden.