3dfx klagt über Lieferengpässe

3dfx-Aktionäre müssen weiter leiden

Der Grafikkartenhersteller 3dfx Interactive hat angekündigt, dass das laufende und am 31. Juli endende zweite Geschäftsquartal des Fiskaljahres 2001 hinter den Erwartungen zurückbleiben wird. Grund dafür sind laut 3dfx Lieferengpässe bei den Bauteilen für die neuen Voodoo5-Grafikkarten.

Artikel veröffentlicht am ,

Laut Dr. Alex Leupp, dem CEO von 3dfx, würden die Lieferanten derzeit nicht die versprochenen Stückzahlen an benötigten Bauteilen liefern: "Wir glauben, dass dieser zeitweise Bauteile-Engpass eher in verzögerten als verlorenen Umsätzen resultieren wird und bleiben deshalb zuversichtlich in Hinblick auf unser drittes Quartal."

3dfx verkauft seit Mitte Juni in Deutschland die ersten Voodoo5-5500-Grafikkarten. Inwiefern sich die Produktionsengpässe auf die Liefersituation auswirken werden, ist noch nicht abzusehen.

Kommentar:
3dfx-Aktionäre müssen einiges mitmachen - Erst verschob sich die Fertigstellung der Karten vom Weihnachtsgeschäft 1999 in den Spät-Frühling 2000, dann gab es noch eine einwöchige Verzögerung zwecks Qualitätssicherung. Nachdem die Karten nun endlich ausgeliefert werden und 3dfx loslegen kann, kommen plötzlich noch fremdverschuldete Lieferengpässe ins Spiel. Es wird langsam Zeit, dass 3dfx loslegt und das "Verlierer-Image" wieder gegen den altbekannten Vorreiter-Charme austauscht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /