IBM verdoppelt Speicherkapazität
IBM Memory eXpansion Technology - Neues Cache-Design für mehr Performance
IBM hat eine neue Technologie vorgestellt, mit der sich die Speicherkapazität durch Kompression verdoppeln lassen soll. Insbesondere im Serverbereich will IBM seinen Kunden auf diesem Wege so manche Millioneninvestition ersparen.
Die auf den Namen IBM Memory eXpansion Technology getaufte Technologie ist zwar in erster Linie für Intel-basierte Standard-PC-Server entwickelt worden, soll sich unter Umständen aber auch für normale PCs adaptieren lassen, so IBM. Mit MXT soll es möglich werden, die gleiche Performance mit halbem Speicherausbau bzw. deutlich mehr Performance bei gleichem Speicherausbau zu erreichen.
Dabei handelt es sich bei MXT um eine Hardware-Implementation, die oft benötigte Informationen in der Nähe des Prozessors ablegt und so die Performance signifikant steigert. Selten benötigte Informationen und Instruktionen hingegen werden statt auf der Festplatte in komprimierter Form im Hauptspeicher gelagert - so soll sich die Speicherkapazität um den Faktor zwei bis drei steigern lassen.
Damit stellt MXT laut IBM eine neue Stufe von Cache Design dar, das Daten und Instruktionen auf dem Speicherchip selbst handhabt. Für den Anwender sei die Kompression nicht zu bemerken, da die Daten, sofern benötigt, binnen einer Nanosekunde entpackt würden, so IBM.