Aiwa bringt Autoradio mit MP3-CD-Player

Aiwa CDC-MP3 wird rund 1000 DM kosten

Der Unterhaltungselektronik-Hersteller Aiwa will ein Autoradio auf den Markt bringen, das neben normalen CDs auch MP3-CDs abspielen kann.

Artikel veröffentlicht am ,

Aiwa CDC-MP3
Aiwa CDC-MP3
Das mit 4-mal 22 W Sinusleistung ausgestattete Radio besitzt zeitgeistige beleuchtete Drehregler, ein 4-Color Dot Matrix Display und kann sogar CD-Rs und CRRW-Scheiben abspielen. Damit der Fahrer nicht zu sehr abgelenkt wird, gibt es obendrein eine Infrarot-Lenkradfernbedienung.

Um Langfingern die Tour zu vermiesen, kann man das Flip-Down-Bedienteil abnehmen. Das Gerät hat natürlich auch einen RDS-EON-Digitaltuner für UKW und MW-Band und verfügt über 30 Stationsspeicher, wobei 18 für den UKW-Bereich und 12 für Mittelwelle reserviert sind.

Die Steuerung des CD-Wechsel-Laufwerks mit 1bit-D/A-Konverter bietet die üblichen Programmierfunktionen wie Wiederhol-, Programmier- und Zufallsauswahl.

Neben einer elektronischen Lautstärkereglung gibt es einen Fader, wechselbare Beleuchtung (Blau/Rot) und eine Bass-Schaltung. Das Gerät besitzt zwei Vorverstärkerausgänge und eine Display-Helligkeitsregelung.

Über besondere Anforderungen an die MP3-CD wurden keine Angaben gemacht, das Radio dürfte wie bei Geräten für den Hausgebrauch die gesamte Daten-CD nach MP3-Tracks durchsuchen und diese dann in eine sequentielle Playlist einordnen. Ob ID-Tags angezeigt werden oder die Abspielreihenfolge programmiert werden kann, wurde nicht mitgeteilt. Das Gerät sollte schon ab Juni 2000 für 1.000,- DM im Fachhandel erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Project T3: Ford will autonomen Elektro-Pick-up bauen
    Project T3
    Ford will autonomen Elektro-Pick-up bauen

    Ford baut in Blue Oval City unter dem Namen Project T3 eine neue elektrische Pick-up-Generation, die autonom fahren soll.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /