Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

ARM will sichere Lösungen für E-Commerce entwickeln

E-Commerce-Design-Center eröffnet. Der Prozessorhersteller ARM hat in Sophia Antipolis, Südfrankreich, ein E-Commerce-Design-Center eröffnet, das 32-Bit-ARM-Lösungen für hohe und höchste Sicherheitsanforderungen entwickeln soll. Das neue Zentrum entstand durch die kürzliche Übernahme der Firma EuroMIPS Systems SAS, einem Design-Service-Unternehmen.
undefined

ATI greift NVidia an - Radeon-Karten zum Kampfpreis

Drei Radeon-Grafikkarten angekündigt. ATIs nächste Grafikkartengeneration "Radeon" wird im August zu einem Preis auf den Markt kommen, der deutlich unter den derzeitigen Preisen für Grafikkarten mit NVidias seit Mai/Juni erhältlichem GeForce2-GTS-Grafikprozessor liegt. Da die Radeon-Grafikkarten ebenfalls mit einer Transform & Lighting Engine (T&L) und zahlreichen Effekten aufwarten können, bekommt NVidia erstmals einen ernst zu nehmenden Konkurrenten.

Fujitsu stellt neue magneto-optische Laufwerke vor

DynaMO-SF-Serie verspricht höhere Leistung und Haltbarkeit. Fujitsu hat heute eine neue Serie magneto-optischer Laufwerke vorgestellt: Die DynaMO-SF-Serie umfasst die externen SCSI-MO-Laufwerke DynaMO 1300SF (1,3 GB) und das DynaMO 640SF (640 MB). Im Gegensatz zu Fujitsus SD/SE-Serie sollen die neuen MO-Laufwerke eine höhere Leistung und eine größere Staub-Unempfindlichkeit bieten.

Trotz E-Mail: Papier stirbt nicht aus

Minolta-Studie: Papierausdruck steht hoch im Kurs. Der Grundtenor der Umfrage dürfte Minolta und natürlich auch andere Druckerhersteller freudig stimmen: Die elektronischen Medien sind derzeit nicht im Stande, das Papier zu verdrängen. Papierausdrucke sind bei den Deutschen nach wie vor deutlich beliebter als die reine Datenverarbeitung via Computer und Internet. Das ergab eine von Minolta in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage unter Deutschen ab 14 Jahren durch das Meinungsforschungsinstitut Ipsos.

Maxtor mit 80-Gigabyte-Festplatten

Maxtor erweitert DiamondMax-Produktfamilie um drei Modelle. Maxtor will mit seiner neuen 5400-U./Min.-IDE-Festplatte DiamondMax 80 neue Kapazitätsmaßstäbe setzen, arbeitet die DiamondMax 80 doch mit einer Speicherkapazität von 80 Gigabyte. Als Gegenstück bringt Maxtor zudem die DiamondMax VL 40 auf den Markt, die mit 40 Gigabyte Speicherkapazität eher auf Einstiegs-PC-Systeme abzielt.

WizCom liefert Quicktionary II aus

Scannerstift wird erweiterbar um weitere Wörterbücher und Anwendungen. Das israelische Unternehmen WizCom Technologies Ltd. liefert ab sofort das Quicktionary II an seine Vertriebspartner in Deutschland, Hongkong und Japan aus. Der Quicktionary II ist ein Zeilenscanner in Stiftform, der neben der Zeichenerkennung über ein Wörterbuch verfügt und es dem Benutzer ermöglicht, eine ganze Zeile Text einzuscannen und die Übersetzung jedes einzelnen Wortes innerhalb von Sekunden zu lesen bzw. per Sprachausgabe zu hören.

Portable MP3-Player - kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

"Audio" testet portable MP3-Player. Tragbare MP3-Player, die derzeit zwischen 300,- und 1.800,- DM kosten, bieten noch kein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis, das zumindest meint die HiFi- und Musik-Zeitschrift "Audio" in ihrer heute erscheinenden Ausgabe. Im Schnitt sind auf Grund der hohen Chip-Preise für eine Stunde Musik rund 400 Mark hinzublättern.

IBM bietet Deskstar-Festplatten mit ATA/100 an

Datentransferraten bis zu 100 MB pro Sekunde. IBM hat ab sofort auch Deskstar-Festplatten mit der schnellen ATA/100-Schnittstelle im Angebot. Die IBM-Deskstar-75GXP- und 40GV-Laufwerke sollen damit theoretische Datentransferraten von bis zu 100 MB pro Sekunde erreichen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Neue Soyo-Mainboards mit BX-Chipsatz und 133 MHz FSB

BX-Mainboards für Pentium-III- und Celeron-Prozessoren für Slot-1. Intels BX-Chipsatz scheint nicht totzukriegen zu sein: Nach ABIT stellt nun auch Soyo neue, bzw. überarbeitete Slot-1-Mainboards mit dem bewährten Chipsatz vor, die nun einen modernen 133-MHz-Front-Side-Bus (FSB) bieten. Damit spricht Soyo vor allem Kunden an, denen die neuesten Chipsätze von Intel und VIA Technologies noch zu unausgereift erscheinen und die deshalb auf bewährte, aber modernisierte Technik setzen wollen.

64-Bit Windows für Intel-Itanium-Prozessor

Microsoft und Intel bringen Preview Release von 64-Bit Windows. Auf der Microsoft Professional Developer Conference kündigten Microsoft und Intel gemeinsam ein Preview Release des neuen 64-Bit-Windows-Betriebssystems für Intels kommenden Itanium-Prozessor an. Diese Vorabversion soll es Entwicklern und Hardwareherstellern ermöglichen, mit den Tests ihrer Applikationen und Systeme in die finale Phase einzutreten.

Cirrus Logic kündigt Chips für 1,3-GB-CD-RW an

CD-RW-Chip für "Double Density"-Standard. Cirrus Logic kündigt in Kooperation mit Sony Chips für CD-RW-Laufwerke mit der doppelten Kapazität herkömmlicher Lösungen an. Die neuen Double-Density Encoder/Decoder namens CR3490 erlauben es, bis zu 1,3 GB Daten auf einer einzelnen CD-RW zu speichern. Dabei können die Daten mit maximal 16facher Geschwindigkeit geschrieben und mit 48facher Geschwindigkeit gelesen werden.

Thomson & Seagate bauen Hardware für digitale Videorekorder

Joint Venture CacheVision gegründet. Der europäische Unterhaltungselektronikhersteller Thomson Multimedia und der US-Festplattenhersteller Seagate Technology haben ein gemeinsames Joint Venture namens CacheVision gegründet. Das zu gleichen Teilen gehaltene Unternehmen soll Komponenten und Technologien für zukünftige persönliche digitale Videorekorder, in Neudeutsch auch "Personal Digital Videorecorder" (PVR) genannt, herstellen.

Nun doch: Creatives Live!Ware-3.0- Treiber für Windows 2000

Besserer EAX-Support unter Windows 2000. Nachdem wir gestern bereits über die neuen Soundblaster-Live-Treiber für Windows 2000 berichteten, Creative auf seinen Webseiten jedoch noch die alte Version 2.0 verlinkt hatte, ist nun Ordnung ins daraus verursachte Chaos gekommen: Creative bietet die Live!Ware-Treiber in der brandneuen Version 3.0 seit heute wirklich zum Download an, versprochen.

NEC-Mitsubishi läutet neue Preisrunde bei LCD-Monitoren ein

Aggressive Preissenkung in den USA. Nachdem NEC und Mitsubishi ihre Monitordivisionen zusammengelegt haben und das daraus gegründete Joint Venture NEC-Mitsubishi am 1. Juli 2000 seine Arbeit aufgenommen hat, scheint man nun Bewegung in den Markt bringen zu wollen: NEC-Mitsubishi Electronics Display of America hat auf einen Schlag die Preise aller seiner LCD-Monitore gesenkt.

Planetarium der Zukunft kommt von SGI, Zeiss & Schneider

Bahnbrechende Vollkuppel-Projektion. Die Unternehmen SGI, Carl Zeiss Jena GmbH und Schneider Laser Technologies AG haben eine strategische Allianz angekündigt, die dem Erlebnis in Planetarium-Vorführungen eine neue Qualität erschließen soll. Die Partner wollen gemeinsam Lösungen vermarkten, die in der Rundum-Kuppel des Planetariums die Projektion extrem hochauflösender Realtime-3D-Grafik erlaubt.

DRAM-Hersteller erwägen Kartellbeschwerde gegen Rambus

Monopolstellung von Rambus befürchtet. Laut TechWeb erwägt die DRAM-Industrie dem Treiben von Rambus ein Ende zu setzen. So werde im Moment eine Kartellrechtsbeschwerde bei der US Federal Trade Commission (FTC) gegen den Speichertechnologie-Hersteller geplant. Grund dafür ist, dass Rambus seit Anfang des Jahres von Speicher- und PC-Herstellern Lizenzgebühren verlangt, sofern diese SDRAM einsetzen.

Microsoft und Toshiba entwickeln eBook-Displays

Polysilicon-Displays für eBooks und PDAs. Toshiba und Microsoft wollen gemeinsam Spezifikationen für "low-temperature polysilicon"-TFT-Displays erarbeiten. Man habe die Basis-Spezifikation jetzt abgeschlossen und will bis zum Jahresende erste Prototypen zeigen können. Die neuen "low-temperature polysilicon"-Displays sollen die Bildqualität eines digitalen Fotos aufweisen und zudem Microsoft-ClearType-Display-Technologie unterstützen.

Cisco übernimmt Netzbeschleuniger Netiverse

Load Balancing anhand von Inhalten. Cisco übernimmt das kalifornische Unternehmen Netiverse, das eine Technologie zur Beschleunigung von Netzwerkgeräten entwickelt hat. Cisco zahlt für alle ausstehenden Anteile an Netiverse 210 Millionen US-Dollar in eigenen Aktien. Bisher hielt Cisco bereits 20 Prozent an Netiverse.

Philips bringt tragbare MP3-CD-Player

eXpanium kommt im August und kostet rund 400 DM. Von Philips erscheint bald ein portabler MP3-CD-Player, der neben herkömmlichen Silberscheiben auch Daten-CDs mit MP3-codierten Stücken abspielen kann. Damit wird elegant das Problem der hohen Flashspeicher-Preise umgangen, die herkömmliche MP3-Player so teuer machen.

ABIT KT7 - Mainboard für AMDs Sockel-A-Prozessoren (Update)

Mainboard für Duron und Thunderbird. Auch ABIT zählt nun zu den Herstellern, die Mainboards mit AMDs Sockel-A-Prozessor-Steckplatz anbieten, die für die neuen Athlon-Prozessoren Thunderbird und Duron geeignet sind. Das neue ABIT-Mainboard KT7 basiert auf VIAs KT133-Chipsatz und bietet, wie bei ABIT üblich, feine Justagemöglichkeiten zur Übertaktung des Systems.

GEMA bittet PC-Hersteller zur Kasse

Abgabe von 41 DM pro verkauftem PC gefordert. Auf die Hersteller und Importeure von modernen Datenträgern und Speichermedien wie PCs und Modems kommt eine Abgabenpflicht zu, zumindest wenn es nach der GEMA geht, die nun 41,- DM pro verkauftem PC verlangt. Die Verwertungsgesellschaft reagiert damit auf einen bislang noch unveröffentlichten Vergütungsbericht der Bundesregierung, der sich mit den weitreichenden digitalen Möglichkeiten der Verletzung von Urheberrechten befasst.

Soyo liefert AMD-Thunderbird- und Duron-Mainboards aus

Ausgestattet mit VIA-Chipsätzen und Unterstützung für 1-GHz-Prozessoren. Der Mainboard-Hersteller Soyo hat zwei Mainboards vorgestellt, die mit AMDs neuem Sockel-A Prozessorsteckplatz für die neuen Thunderbird- und Duron-Prozessoren ausgestattet sind. Beim Chipsatz setzt Soyo auf Chipsätze von VIA Technologies.

Deutsche Telekom erhält Auftrag für digitales Breitbandnetz

ARD und ZDF verlängern bestehende Verträge. Die Deutsche Telekom AG hat im Rahmen einer Ausschreibung den Gesamtauftrag zur breitbandigen Vernetzung aller Hauptstudiostandorte der ARD erhalten. Das neue, glasfaserbasierte digitale Breitbandnetz bietet eine Übertragungsrate von 2,5 Gigabit pro Sekunde. Der Auftrag umfasst ein Gesamtvolumen von zunächst etwa 120 Millionen Mark bei einer sechsjährigen Laufzeit.

tecChannel.de: ATA/100-Standard bringt noch keine Vorteile

tecChannel.de testet erste Festplatten mit ATA/100-Schnittstelle. Die Schnittstelle von Festplatten mit IDE- bzw. ATA-Standard hat mit den ATA/100-Spezifikationen einen erneuten Geschwindigkeits-Schub erhalten: Eine Übertragung von 100 Megabyte soll pro Sekunde möglich sein. Erste Festplatten und Controller sind bereits auf dem Markt, doch laut tecChannel.de würden sie den geschürten Erwartungen der Hersteller nicht gerecht.

Chipsatz-Klage: Intel und VIA einigen sich in Teilbereichen

VIA zahlt Lizenzgebühren für seine Intel-Prozessor-kompatiblen Chipsätze. Mitte Januar dieses Jahres hat Intel gegen seinen taiwanesischen Konkurrenten VIA Technologies eine Klage angestrengt, da dieser in seinen Mainboard-Chipsätzen unerlaubt Intel-Technologie verwenden würde. Nun scheinen sich die Unternehmen zumindest in einem wichtigen Teil geeinigt zu haben: VIA wird fortan Lizenzgebühren für seine selbst entwicklten Pentium-III- und Celeron-Chipsätze an Intel zahlen.

Microsoft bringt zweite Generation optischer Mäuse

Wenn Mäuse mächtiger werden. Ein Jahr nachdem Microsoft die ersten optischen Mäuse mit IntelliEye-Technologie auf den Markt brachte, folgt nun die zweite Generation der optischen IntelliEye-Technologie. Diese soll 33 Prozent schneller sein als die erste Generation und Microsofts Mäusen exklusiv vorbehalten sein.

Teles AG: Erster Großauftrag für skyDSL

Schweizer Konzern ordert 10.000 skyDSL-Komplettpakete. Die Teles-Tochter EuroService Ltd. hat einen ersten Großauftrag für ihren satellitengestützten Breitband-Internetdienst skyDSL erhalten. Der Auftrag des Schweizer Dokumentenmanagement-Konzerns Tronic-Group umfasst die Lieferung von 10.000 skyDSL-Komplettpaketen.
undefined

CD-ROM-Nachfolger mit 1,3-GB-Kapazität angekündigt

Double-Density-Format soll Lücke zwischen CD und DVD schließen. Sony und Philips wollen "Double Density"-CD-ROM, CD-R- und CD-RW-Medien mit einer Kapazität von 1,3 GB auf den Markt bringen, die Entwicklungsarbeit dazu hat bereits begonnen. Die Double-Density-CD-Formate sollen einen einfachen Migrationspfad für Hersteller ermöglichen, da bestehende CD-Technologie-Produktionsanlagen genutzt werden könnten. Sony erhofft damit eine schnelle Ablösung der herkömmlichen CD-ROM, die nur etwa 650 MB fasst.
undefined

Siemens verbessert Internetzugang für Blinde

Zunächst für MS-Dos und Linux. Siemens und Cityweb (ein Unternehmen der WAZ-Gruppe) wollen das Internet auch für Blinde nutzbar machen. Mit einer speziellen Software und einem maßgeschneiderten Onlinedienst unter dem Namen "Cityweb Plus" können sich Sehbehinderte ab sofort Inhalte von Internetseiten vom Computer vorsprechen lassen oder per Blindenschriftzeile erfühlen.

NMC entwickelt Thunderbird-Adapter für Slot-A-Mainboards

Probleme mit VIAs KX133-Chipsatz. Nachdem AMD den neuen Prozessorsteckplatz "Socket A" für den Thunderbird-Prozessor vorstellte, fürchteten viele, dass sie ihre alten Athlon-Mainboards im Falle einer Aufrüstung wegschmeißen könnten. Es gibt zwar Slot-A-Thunderbirds, doch es ist fraglich, wie lange AMD den Slot A noch unterstützt. Der Mainboardhersteller NMC PE hat sich deshalb vorgenommen, einen der ersten Slotket-Adapter zu entwickeln, um Irongate- und KX133-Athlon-Boards vor der Verschrottung zu bewahren.

Creative senkt Preis für 3D Blaster GeForce2 GTS

High-end-3D-Spielegrafikkarte wird erschwinglicher. Der Sound- und Grafikhardwarehersteller Creative geht in die Preisoffensive und senkt den empfohlenen Verkaufspreis für die 3D Blaster GeForce2 GTS von 799,- auf 749,- DM. Der Preis im Handel dürfte für die vorrangig an anspruchvolle Spielefans ausgerichtete 3D-Grafikkarte bald darunter liegen.
undefined

Olympus stellt professionellen A4-Fotodrucker vor

Camedia P-400 - Thermosublimations-Drucker für digitale Fotoausdrucke. Der Drucker "Camedia P-400" von Olympus soll in etwa 90 Sekunden automatisch laminierte Farbausdrucke von digitalen Bildvorlagen produzieren, die sich hinter Fotoabzügen nicht zu verstecken brauchen. Mit dem neuen Fotodrucker sollen vor allem professionelle Anwender und Hobbyfotografen bis zu A4-große Fotoausdrucke erstellen können - selbst wenn das Gerät nicht an einem PC hängt.

3DMark 2000 - Erstes Update des beliebten 3D-Benchmarks

Erkennt nun auch Intels Pentium-4-, Celeron-2- und AMDs Duron-Prozessoren. MadOnion.com hat ein Update für den beliebten und oft zitierten synthetischen 3D-Grafikkarten-Benchmark "3DMark 2000" veröffentlicht. In der neuen Version 1.1 bietet die Software erstmals Unterstützung für neue Prozessoren und beseitigt zahlreiche Probleme.
undefined

S3 bringt neuen RIO 600 Player

Neues Design und Unterstützung von mehr Musikformaten. S3s Rio Division bringt zusammen mit Iomega den Rio 600 auf den Markt, laut S3 der erste MP3-Player der dritten Generation. Der in einem komplett überarbeiteten Design gehaltene Rio 600 soll eine Reihe von Speicherformaten unterstützen und sich so flexibel erweitern lassen.

Intel will 1,13 GHz Pentium III bringen

Schnellere Pentium III am 31. Juli? Nach einem Bericht des US-Computerinformations-Dienstes CNet will Intel am 31. Juli einen Pentium-III-Prozessor mit 1,13 GHz Taktfrequenz auf den Markt bringen. Dieser soll aber zudem das Ende der Pentium-III-Reihe einläuten, die im vierten Quartal vom Pentium 4 alias Willamette abgelöst wird.
undefined

IBM baut schnellsten Supercomputer der Welt

Nuklearsimulationen für US-Regierung. IBM hat den schnellsten Supercomputer der Welt für die US-Regierung entwickelt, der in der Lage ist, zwölf Billionen Rechenoperationen in der Sekunde ausführen zu können - dreimal mehr als der heute schnellste Computer. Dabei benötigt der ASCI White, aus IBMs RS/6000-SP-Reihe, den Platz von zwei Basketballfeldern.

Intel kündigt neue Gigabit-Netzwerkprodukte an

Neue Produkte für Gigabit-Ethernet-Kupfer- und Glasfaser. Intel stellt eine neue Familie von Gigabit-Ethernet-Produkten vor, zu denen auch ein neuer Netzwerkadapter mit Unterstützung für Glasfasernetzwerke gehört. Er bietet laut Intel mit 998 Megabit pro Sekunde (Mbps) die höchste Leistung in der Industrie und soll um bis zu 50 Prozent schneller als vergleichbare andere Produkte auf dem Markt sein.

Intel stellt Network-in-a-box vor

Multifunktionsgerät für schnelle Netzwerk- und E-Business-Lösungen. Intel stellt ein neues Netzwerkgerät vor, mit dem kleinere Unternehmen in der Lage sein sollen, ihre Arbeitsplätze einfach zu vernetzen. Das Intel InBusiness Small Office Network bietet neben dem gemeinsamen Dateizugriff und dem schnellen Internet-Zugang Möglichkeiten zur Fernwartung.
undefined

VIA setzt voll auf DDR-SDRAM - dreht Rambus den Rücken zu

Keine Unterstützung für RD-RAM mehr? Der Chipsatz- und Prozessor-Hersteller VIA Technologies hat sich in einer Pressemitteilung erneut und eindeutig für einen kommenden DDR-SDRAM-Standard entschieden und will diesen in allen Segmenten des PC-Markts unterstützen. Bereits im April 2000 hatte VIA angekündigt, DDR-SDRAM als PC-133-SDRAM-Nachfolger zu unterstützen.

Iomega bringt MP3-Player

Erste MP3-Player mit Click! ab Sommer. Iomega will unter eigener Marke einen portablen MP3 Digital Audio Player auf den Markt bringen, der diverse Musikformate unterstützt. Durch den Einsatz von Click!-Disk zum Sichern der Musiktitel will Iomega den Preis pro Song im Vergleich zu heutigen Lösungen auf Basis von Flash-Speichern drastisch senken.

NVidia stellt GeForce2-MX-Grafikprozessor vor (Update)

Preiswerte Variante des GeForce2 GTS. Einen Tick mehr Leistung als der seit letztem Jahr erhältliche GeForce256-Grafikprozessor soll der neue GeForce2 MX bei etwa gleichem Preis bringen. Im Gegensatz zum teureren und leistungsfähigeren GeForce2 GTS besitzt die abgespeckte MX-Variante zwei Pixel-Pipelines weniger, kann dafür aber auch ohne aktiven Lüfter genutzt werden.