Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Panasonic

Der 1918 gegründete japanische Elektronikkonzern Panasonic, der bis zum Jahr 2008 unter dem Namen Matsushita firmierte, vertreibt seine Produkte unter mehreren Marken wie Panasonic oder Technics. Neben Halbleitern, Motoren und Produkten für die Fabrikautomation stellt Panasonic auch TV-Geräte, Smartphones und Digitalkameras her. Im Folgenden finden sich alle Artikel über den japanischen Konzern und seine Produkte.

Er spricht wenig und wackelt mit dem Schwanz - der Roboter Nicobo. (Bild: Panasonic) (Panasonic)

Roboter Nicobo: Piepsen und Pupsen kann er

Über die vergangenen Jahre kannte die Robotik nur eine Richtung: komplexer, menschenähnlicher, leistungsfähiger. Der japanische Konzern Panasonic wagt eine Kehrtwende mit einem absichtlich dummen Roboter.
16 Kommentare / Ein Bericht von Felix Lill
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Morgens um halb zehn vor der Ifa 2020 (Bild: Martin Wolf / Golem.de) (Martin Wolf / Golem.de)

Ifa 2020: Publikumsmesse ohne Publikum

Special Edition nennt die Ifa ihre diesjährige Messe. Bei unserem Besuch fanden wir sie speziell leer und speziell langweilig, hatten dafür aber reichlich Betreuung.
6 Kommentare / Ein Bericht von Martin Wolf,Tobias Költzsch
Die neue Lumix S1H mit zahlreichem Zubehör (Bild: Panasonic) (Panasonic)

Lumix S1H: Panasonic präsentiert 6K-Kamera für 4.000 Euro

Mit der Lumix S1H hat Panasonic eine neue Kamera mit L-Bajonett vorgestellt, die durch eine Reihe interessanter Videofunktionen hervorsticht. So kann die Kamera nicht nur Aufnahmen in 6K machen, sie verfügt auch über einen kombinierbaren Bildstabilisator und einen lichtempfindlichen Vollformatsensor.
Nur die längste Variante des Dreamliners bekommt ein neues IFE. (Bild: United) (United)

United 787-10: Bordunterhaltung wird barrierefrei

Inflight Entertainment, kurz IFE, ist üblicherweise nur etwas für Anwender ohne Einschränkungen. Benutzbarkeit und Zugänglichkeit stehen oft im Hintergrund. Die US-Fluggesellschaft United will dies mit seiner neuen Boeing 787-10 (Dreamliner) ändern.