Sony: Prime-Video-App verschwindet von älteren Smart-TVs

Auf Sonys älteren Smart-TV-Modellen wird Amazons Prime-Video-App entfernt. Wer den Videostreamingdienst weiter nutzen will, muss ein anderes Abspielgerät verwenden.

Artikel veröffentlicht am ,
Prime-Video-App verschwindet auf älteren Sony-Fernsehern.
Prime-Video-App verschwindet auf älteren Sony-Fernsehern. (Bild: Emma McIntyre/Getty Images)

Ab dem 26. September 2019 will Sony für ältere Smart-TVs ein Firmware-Update verteilen, mit dem Amazons Prime-Video-App verschwindet und somit die Amazon-Inhalte nicht mehr direkt mit dem Smart-TV angeschaut werden können. Amazon und Sony haben Golem.de übereinstimmend die Verteilung des Updates bestätigt. Die betroffenen Kunden sollen per E-Mail auf das baldige Aus der Prime-Video-App hingewiesen werden.

Von Amazon heißt es dazu: Amazon "kann bestätigen, dass die Prime Video App auf Sony Bravia [...] im Rahmen herkömmlicher System-Updates nicht weiter unterstützt wird." Eine Begründung dafür hat Amazon auf Nachfrage nicht genannt.

Nach Angaben von Sony sind keine Smart-TVs davon betroffen, die mit Android TV laufen. Es handele sich ausschließlich um Modelle, die zwischen 2009 und 2013 auf den Markt gekommen sind. Alle Smart-TVs von Sony, die mit Android TV laufen, werden demnach weiterhin mit der Prime-Video-App nutzbar sein. Alle Sony-Smart-TVs, die nach 2014 neu auf den Markt gekommen sind, sollen demnach weiterhin mit Prime Video nutzbar sein.

Panasonic-Kunden in Deutschland nicht betroffen

Amazon empfiehlt betroffenen Kunden entweder den Einsatz eines Fire-TV-Geräts oder andere unterstützte Geräte, für die es die Prime-Video-App weiterhin geben wird. Auf einer Webseite informiert Amazon über alle Geräte, die mit Prime Video genutzt werden können.

Nach Angaben von Amazon verschwindet die Prime-Video-App ab dem 30. September 2019 auch auf Panasonics Viera-Smart-TVs, allerdings sind Kunden in Deutschland davon wohl nicht betroffen. Panasonic hat Golem.de auf Nachfrage zwar bestätigt, dass die Prime-Video-App von einigen Modellen entfernt wird, aber eingeschränkt, dass "diese Änderung nur Panasonic TVs betrifft, die auf dem US-amerikanischen Markt verkauft wurden und hier auch nur ältere Baujahre". Von Panasonic heißt es: "Wir können bestätigen, dass in Europa und Deutschland die Amazon Prime Video App auf keinem Panasonic TV verschwinden wird".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


motzerator 01. Aug 2019

Keine Ahnung ob der Fernseher im Wohnzimmer schon 2013 eingeführt wurde, er wurde...

Zombiez 30. Jul 2019

Na, wenn du davon schon Puls bekommst, dann lies nicht weiter: Sony hat letzten Monat...

h3nNi 30. Jul 2019

Warum sollte die Hardware es nicht mehr packen Filme und Serien in SD und/oder HD...

aLpenbog 30. Jul 2019

Richtige Entscheidung, wenn man es nicht brauch. Werde vermutlich als nächstes ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /