Panasonic: Telezoom-Objektiv mit durchgehender Blende von f/1,7
Das Leica DG Vario-Summilux 1.7/ 25-50mm von Panasonic ist ein Telezoom für Micro-Four-Thirds-Kameras, das besonders lichtstark ist.

Panasonic hat das erste Telezoom-Objektiv mit durchgehender Blende von f/1,7 vorgestellt. Damit kann auch noch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen mit kurzen Verschlussgeschwindigkeiten fotografiert werden, ohne dass ein Blitz benötigt oder die Lichtempfindlichkeit heraufgeschraubt werden muss.
Das neue Objektiv wurde passend zum Leica DG Vario-Summilx 10-25mm / F1.7 ASPH. entwickelt, das bereits erhältlich ist. Der Hersteller teilte mit, dass durch die beiden Objektive bis zu acht typische Festbrennweitenobjektive (20/24/28/35/50/75/85/100 mm, Kleinbild) ersetzt werden können. Fans von Festbrennweiten dürften dem widersprechen.
Der Fokusring ist mit einer manuellen Fokuskupplung (Focus Clutch) für schnellen Wechsel zwischen Autofokus und manuellem Fokus ausgestattet. Der minimale Fokusabstand im Weitwinkelbereich liegt bei 0,28m und im Telebereich bei 0,31m. Die maximale Vergrößerung wird mit 0,42x angegeben.
Das neue Objektiv besteht aus 16 Elementen in 11 Gruppen, darunter sind auch eine asphärische Linse und drei ED-Linsen (Extra-low Dispersion). Der Filterdurchmesser beträgt 77 mm.
Da mit den Micro-Four-Thirds-Kameras auch viel gefilmt wird, ist es wichtig zu wissen, dass auch die Fokussierung geräuschlos arbeitet. Dazu kommt ein stufenloser Blendenring. Die Konstruktion ist staub- und spritzwasserfest und soll auch noch bei minus 10 Grad Celsius funktionieren.
Das Leica DG Vario-Summilux 25-50mm / F1.7 ASPH. soll ab August 2021 für rund 2.000 Euro erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
80....85 mm Objektivtubus ist schon recht sperrig ... Und wenn man sich die Proportionen...
Anderes Beispiel: Wenn ich mein altes Zeiss 50/1.4 an meine Sony schraube, entspricht...