Digitalkamera: Panasonic entwickelt Sucher für Farbschwache
Panasonic hat einen elektronischen Kamerasucher entwickelt, mit dem Menschen mit einer Farbschwäche genauso sehen können wie Normalsichtige.

Panasonic hat einen Kamerasucher für Menschen mit einer Farbschwäche erfunden, der die fehlerhaften Farbeindrücke korrigiert. Dies berichtet Digital Camera World. Der in eine Lumix DC-G95 eingebaute Sucher wurde zusammen mit dem indischen Unternehmen Dentsu Aegis Network speziell dafür entwickelt, dem indischen Fotografen Hizol Chodhury zu helfen, Farben wie ein Normalsichtiger zu sehen. Chodhury leidet unter einer Rot-Grün-Schwäche.
Etwa 300 Millionen Menschen weltweit und etwa 8 Prozent der Bevölkerung Indiens leiden unter einem gewissen Grad an Farbschwäche, umgangssprachlich Farbenblindheit genannt, die sich je nach Schwere auf ihren Alltag auswirkt. Während ein normalsichtiger Mensch 150 Farbtöne erkennen kann, können Menschen mit einer Farbfehlsichtigkeit nur bis zu 20 Farbtöne unterscheiden.
Ob die Technik außer für diesen Einzelfall auch in Serie gefertigt wird, geht aus der Mitteilung nicht hervor. Dpreview mutmaßt, dass der Grad der Korrektur von Mensch zu Mensch so stark variiere, dass eine Einzelanpassung nötig sei.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist korrekt, aber das ist ein anderer Typ von Farbsichtigkeitsdefekt als Protanopie...
Danke für den Hinweis, wir haben das korrigiert!