Digitalkamera: Panasonic entwickelt Sucher für Farbschwache

Panasonic hat einen elektronischen Kamerasucher entwickelt, mit dem Menschen mit einer Farbschwäche genauso sehen können wie Normalsichtige.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Panasonic baut Farbfehlsichtigkeitskorrektur in elektronisches Display ein.
Panasonic baut Farbfehlsichtigkeitskorrektur in elektronisches Display ein. (Bild: Panasonic)

Panasonic hat einen Kamerasucher für Menschen mit einer Farbschwäche erfunden, der die fehlerhaften Farbeindrücke korrigiert. Dies berichtet Digital Camera World. Der in eine Lumix DC-G95 eingebaute Sucher wurde zusammen mit dem indischen Unternehmen Dentsu Aegis Network speziell dafür entwickelt, dem indischen Fotografen Hizol Chodhury zu helfen, Farben wie ein Normalsichtiger zu sehen. Chodhury leidet unter einer Rot-Grün-Schwäche.

Etwa 300 Millionen Menschen weltweit und etwa 8 Prozent der Bevölkerung Indiens leiden unter einem gewissen Grad an Farbschwäche, umgangssprachlich Farbenblindheit genannt, die sich je nach Schwere auf ihren Alltag auswirkt. Während ein normalsichtiger Mensch 150 Farbtöne erkennen kann, können Menschen mit einer Farbfehlsichtigkeit nur bis zu 20 Farbtöne unterscheiden.

Ob die Technik außer für diesen Einzelfall auch in Serie gefertigt wird, geht aus der Mitteilung nicht hervor. Dpreview mutmaßt, dass der Grad der Korrektur von Mensch zu Mensch so stark variiere, dass eine Einzelanpassung nötig sei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /