Die OSHW soll festlegen, was Open-Source-Hardware ausmacht und wie sie definiert werden soll. Gegenwärtig sollen neben dem Design und dem Layout der Hardware auch die Dokumentation und die dazugehörige Steuerungs- und Entwicklungssoftware frei verfügbar sein.
Google finanziert die Fertigung von Test-Chips für die Halbleiterentwicklung. Entwickelt werden die Open-Source-Designs mit Universitäten.
Freie Chip-Designs können dank Google künftig auch kostenfrei bei Globalfoundries gefertigt werden. Genutzt wird dafür aber alte Technik.
Forscher geben Empfehlungen für die Förderung von Open-Source für einen digital-autonomen öffentlichen Sektor und Wirtschaftswachstum.
Augenschonende Displays wie die von E-Ink sind bislang kaum verbreitet. Deshalb würde ich gerne selbst einen Laptop mit E-Ink-Display bauen.
Von Alexander Soto
Eigentlich sind die Purism-PCs mit Pureboot besonders sicher, doch dem Librem Mini fehlt ein wichtiger Teil der Sicherheitskette.
Von Moritz Tremmel
Der neue Librem Mini eignet sich nicht nur perfekt für Linux, sondern hat als einer von ganz wenigen Rechnern die freie Firmware Coreboot und einen abgesicherten Bootprozess.
Ein Test von Moritz Tremmel
Der OpenWRT-Router Turris Omnia soll nicht nur mehr Sicherheit bieten als andere Router, sondern auch durch seine Hardware und seine Erweiterbarkeit punkten. Wir haben getestet, ob das Gerät den hohen Kaufpreis rechtfertigt.
Ein Test von Jörg Thoma
Bisher konnten Intels Bastelboards nicht ganz überzeugen - doch beim Arduino/Genuino 101 hat der Chiphersteller aus einigen seiner Fehler gelernt.
Von Alexander Merz
Der neue Librem Mini eignet sich nicht nur perfekt für Linux, sondern hat als einer von ganz wenigen Rechnern die freie Firmware Coreboot und einen abgesicherten Bootprozess.
Ein Test von Moritz Tremmel
Der Windows-Treiber für FTDI-Chips weigert sich wieder, mit Nachahmern zusammenzuarbeiten und verändert den Datenstrom. USB-Geräte können deshalb als kaputt erscheinen.
Der OpenWRT-Router Turris Omnia soll nicht nur mehr Sicherheit bieten als andere Router, sondern auch durch seine Hardware und seine Erweiterbarkeit punkten. Wir haben getestet, ob das Gerät den hohen Kaufpreis rechtfertigt.
Ein Test von Jörg Thoma
Der neue Rechner von Odroid soll nicht nur schnell rechnen, sondern auch 4K-Videos darstellen können. Und das zu einem günstigen Preis. Allerdings hakt es an mehreren Stellen.